abc-etüde: Österliche Ballade über das Leben und den Tod, in kata-strophischer Manier.

Christiane hat wieder zum Schreibprojekt abc-etüden aufgerufen, und „meine literarische Visitenkarte“ spendete drei Wörter dazu; Nestbau, tanzen, frostig. 300 Wörter darf ich verwenden, um eine „etüde“ zu schreiben. Und so schrieb ich eine österliche Ballade über Leben und Tod in kata-strophischer Manier.

Österliche Ballade über das Leben und den Tod, in kata-strophischer Manier

Die frostigen Nächte sind fast schon vorbei,

und der Nestbau der Vögel zuende,

in so manchem Neste liegt wartend ein Ei

Woanders füttern die Eltern behände

 

die Jungen, die Schnäbel aufsperren

und kommt nicht der Wurm, sehr ärgerlich schrein.

Der Fuchs hört mit Freuden sie plärren

und denkt, noch ein wenig, und dann sind sie mein.

 

Ums Osterfeuer tanzen verzückt

und lachen und springen die Leute

der Frühling macht auch Griesgrame verrückt

sie werden der Fröhlichkeit Beute.

 

Das Osteressen ist heiliger Brauch

gekrönt mit berauschendem Wein.

Jetzt ruhn sie mit schmerzendem Kopfe und Bauch

die Ente, das Lamm will verdaut sein

 

Der Fuchs der war im Vogelhaus

jetzt ruht er satt auf seinem Blättergrill

Er lebt sein Leben gern in Saus und Braus

Die Eule mag weissagen,  wie sie will:

 

„O Fuchs, gib acht, es kommt auch deine Zeit

wo dich der Feind durch Büsche hetzt

Du denkst, es ist noch lange nicht so weit?

du lebst vergnügt im Hier und Jetzt?

 

Gewiss,  die Stunde ist noch fern

erst morgen, oder heute Nacht.

Hast du das Leben noch so gern

so wirst du dennoch umgebracht.“

 

Ein Schuss ein Knall ein Loch im Fell

und dann herrscht Ruh.

Die Eule schreit, ihr Ruf klingt gell

kiwitt kiwitt schuhu.

Legebild mithilfe der Schnipselspende von Susanne Haun.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter abc etüden, Allgemein, Feiern, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche, Tiere abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu abc-etüde: Österliche Ballade über das Leben und den Tod, in kata-strophischer Manier.

  1. Myriade schreibt:

    Ja, so schauts aus mit dem Leben. Carpe diem !

    Gefällt 1 Person

  2. Christiane schreibt:

    Das Leben, ein ewiger Kreislauf, mal oben, mal unten? Richtig, sicherlich, aber ich weiß nicht, ich werde mit der Aussage so nicht so recht warm 🤔
    Nachmittagskaffeegrüße ohne Ente oder Lamm 🌤️🌼☕🍪

    Like

  3. Werner Kastens schreibt:

    Dann heißt es ja nicht mehr „friss oder stirb“ sondern nur noch „friss und stirb“.

    Gefällt 1 Person

  4. Melina/Pollys schreibt:

    Mich schüttelts ein wenig bei diesen österlichen Worten 🙃

    Like

  5. kiwitt kiwitt schuhu … oooh, das klingt nicht gut…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..