Athen ist ja ganz interessant, aber auf Dauer nichts für mich, jedenfalls nicht unterCovid-Maßnahmenbedingungen und bei dieser Affenhitze, die sich im September eigentlich nicht mehr zeigen sollte. Die Luft dem Sterben nah! Wie dicht die Atmosphäre ist, sehe ich, als wir die Stadt verlassen. Erst kurz vor Korith lichtet sich der Himmel, und die Berge zeigen Kontur.
In Arkadien machen wir bei „unserem“ einfachen Gartenlokal halt, essen und kaufen lokale Produkte: Schafsmilchjoghurt und Feigen, Knoblauch und Zwiebeln, Honig und Petimezi, einen großen runden Laib Brot und Schafskäse und Wasser und Paprika … . Petimezi kennst du vielleicht nicht; es ähnelt dem Rübensaft, wird aber aus Trauben hergestellt und ist nicht so dickflüssig.
Nun also wieder Mani. Das Haus wurde in unserer Abwesenheit geputzt, das Wasser, das zehn Tage lang abgestellt war, ist wieder da, die Katzen Prinkipissa und Paulinchen sind dank der nachbarlichen Fütterung wohlauf, die Bäume und Sträucher freuen sich, als wir sie gießen, ich springe ins Meer und genieße die sehr entbehrte Frische. Gegen Abend fahre ich mit einer Freundin zum Hafen von Kitries und schwimme weit in den leicht bewegten goldglänzenden Spiegel hinaus. Später sehen wir dem aufgehenden Vollmond zu, genießen in einer Strandbar einen Drink, plaudern mit Bekannten. Das Leben kann schön sein, o ja.
Freut mich zu hören, liebe Gerda!
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich sehr schön an, Gerda, auch, daß die Katzen beide wohlauf sind!
LikeGefällt 3 Personen
Ja, ich hab mich auchsehr gefreut, Paullinchen im Garten spielen zu sehen. Prinzipessa kommt nun auch schon auf einen Meter an mich heran, wenn ich ihr vorsichtig etwas Leckeres hinwerfe. .Aber sie ist immer fluchtbereit.und sichert den Rückweg zum Kind.
LikeGefällt 2 Personen
Wow, Mani obsiegt Athen. Bei Affenhitze kein Wunder. Schöne Bilder. Leckere Nahrungsmittel 🤗
Herzliche Abendgrüße vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Athen kann sehr spannend sein, aber die Coronamaßnahmen haben mir den Spaß ander Stadt verdorben. Ich durfte nicht mal auf die offene Terrasse des immer leeren islamischen Museums, um dort mit einer Freundin zu sitzen. Erst maß mir ein Türsteher die Temperatur, dann wollte er den Impfausweis sehen. Warum? Weil ich mit dem Fahrstuhl hochfahren würde – und das ist für nicht Geimpfte ein verbotener geschlossener Raum. Ich sagte: ich geh durchs Treppenhaus. Nein, auch verboten. Gekommen war ich mit der U-Bahn. Da ist die Hälfte der Sitzplätze aus Hygienegründen gesperrt, aber stehen darf man so eng, wie man eben muss, und das heißt: dicht an dicht. Es ist irre, und ich kann das meiner Vernunft nicht dauernd zumuten, sonst geht die auch noch flöten. Hier in der Provinz kann ich den Irrsinn weitgehend vergessen.
LikeGefällt 3 Personen
Oh ja, soooo wird einem natürlich Athen verleidet!
Sei froh, dass du wieder in deinem Maniparadies bist, direkt am kühlen Meer 🤗
LikeGefällt 1 Person
Danke, ja, ich bin froh. Aber auch traurig. Nun warte ich hier ab, wie sich die Welt noch dreht.
LikeGefällt 1 Person
Das mache ich hier im Ländle auch 👀
LikeGefällt 1 Person
M;ge uns Zeit bleiben, um eine positive Wendung noch zu erleben.
LikeGefällt 1 Person
Wäre schön 🙂
LikeLike
Das alles klingt wunderbar …
LikeGefällt 1 Person
Oh, beneidenswert – (nicht der Wassermangel) aber die Wärme, davon hatten wir dieses Jahr echt zu wenig – vor allem die Sonne fehlte. Wasser haben wir jetzt genug gehabt. Schick mal ein bisschen Sonne rüber.
LikeGefällt 1 Person
wir haben dies Jahr allzu viel Sonne, es ist immer noch schweißtreibend heiß. Morgen soll es einen Temperatursturz geben. Ob auch Regen, weiß ich nicht.
LikeLike
Wunderbare Fotos! Sie laden mich geradezu nach Griechenland ein.
LikeLike
Da krieg ich ja gleich Heimweh nach Griechenland, wo ich als in Deutschland lebte unzaehlige Male war.
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Die Frau im/aus dem Meer … 🧡
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Dein Jauchsen kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich komme gerade von der Nordsee zurück, wo wir ebenfalls aller Alltagssorgen enthoben (jedenfalls im Idealfall) in den Tag hinein leben können. Das Internet vermisse ich dort gar nicht und muss mich jetzt gerade wieder einfinden.
LikeGefällt 1 Person
es muss gut tun, kein internet zu HABEN. Hat mans, benutzt mans auch, trotz anderslautender Vorsätze. Weil es ja auch schön ist, in die Ferne zu denken und zu kommunizieren. . Ich jedenfalls freue mich, dass du nun wieder am-im Netz bist.
LikeGefällt 1 Person
Danke! Ich bin gerade dabei so weit wie möglich das Versäumte nachtzuhole. Also ganz frei ist man dann doch nicht… 😉
LikeLike