Zwei biblische Themen – aber sehr anders aufgefasst. Niemand wird hier aus dem Paradies vertrieben oder von seinem Bruder übers Ohr gehauen.
Beidhändig spiele ich mit dem Apfel. Geben und Empfangen in harmonischer Wechselgeste.

„beidhändiges Apfelspiel“, tägliche Zeichnung, Kugelschreiber 2020-01-04
Und das Linsengericht reicht auch am zweiten Tag für zwei.

„Linsengericht für zwei“
Damit beide ausreichend gesättigt vom Tischchen aufstehen, gibt es noch ein Spiegelei mit Knoblauch und Zitrone. Und Brot und Tomaten-Gurken-Kapern-Zwiebel-Salat mit Salz und neuem Öl. Und eine wärmende Sonne als Draufgabe.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
Alltag,
Fotografie,
Leben,
Meine Kunst,
Natur,
Serie "Mensch und Umwelt",
Zeichnung abgelegt und mit
alltägliche Zeichnung,
Apfel,
beidhändig,
Empfangen Paradies,
Fotografie,
Geben,
Hände,
Linsengericht,
Nehmen,
Sonne,
Spiel,
Zeichnung verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
…sehr schön, wie der Apfel mit seinem Schatten verbunden ist und die Hand beide auffängt…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gerda, von Deinen Handzeichnungen bin ich jedesmal begeistert! Wunderbar, wie die eine Hand den Apfel an die andere übergibt! So friedlich und so gut! ( dafür wäre die Erwähnung der Bibel aber nicht nötig gewesen ) .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freu mich, Gisela, dass dir meine Zeichnungen gefallen. Der Hinweis auf die allgekannten Erzählungen der Bibel gibt einfachen alltäglichen Szenen einen Hintergrund, von dem sie sich abheben können. Das erzeugt eine Spannung, die das Denken anregt, finde ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und das alles draussen. Jedenfalls die Speise.
Gefällt mirGefällt 1 Person
auch das Zeichnen, liebe kat. Heute war ein schöner sonniger Tag, ich sah sogar zwei Schwimmer im Meer. abends wird es kalt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie gut ihr es habt 🙂
Deine Zeichnung birgt viel Dynamik, ich kann den Apfel wandern sehen, nur kurz wird er gehalten. Schön ist es, wenn Brot und Äpfel (und Linsengericht) geteilt werden.
herzlichst, Ulli
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Ja, so sehe ichs auch, Ulli. Schon Epikur sagte: Nie allein essen! Leider tun wir es viel zu oft, obgleich Teilen Freude bereitet. .
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ein Lehrer auf der Heilpraktikerschule sagte mal, dass Mahlzeit von „vermählen“ käme … ob es nun stimmt oder nicht, der Gedanke gefällt mir.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ha Ha, Linseneintopf gibt es morgen für 2 Tage 😀 Lasst es euch schmecken liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist ein ausgezeichnetes Winteressen, finde ich. Mir schmeckt es sehr, wie es hier zubereitet wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Linsengericht hatte ich Freitag *lächel*, mit Tochter Nr. 1 und dem Enkelchen geteilt 🙂
Im Sommer koche ich so gut wie nie Linsen.
Dein Apfelspiel gefällt mir sehr, liebe Gerda. Es sieht so leicht und locker aus, aber mit einem Apfel ist es das ja auch. In meiner Kindheit hatten wir bunte Bälle und wetteiferten miteinander, wer die meisten jonglieren konnte. Mehr als drei schaffte ich selten *g*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag deine Erinnerungen, Bruni! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
*lach*, ich weiß, sie kommen öfter mal 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
This looks so good!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir