Heute zeichnete ich mit dem dicken blauen Filzstift und anderen Medien einen Olivenbaum. Insgesamt wurden es vier Zeichnungen, die ich hier der Reihe nach vorstelle.
Ich beginne mit einer Skizze, die ich „sehend“ mit Filzstift machte und dann mit Bleistift ausmalte. Es ist der Baum, der vor meinem Atelier steht. Vielleicht erkennst du ihn wieder.
Ich verstärkte und verschob dann die Farben, so dass deutlich wird, wie verschieden sich der Filzstift und der Bleistift im Licht verhalten.
Die nächste Zeichnung habe ich „blind“, also ohne auf Hand und Block zu schauen, mit Filzstift, Kuli und Beistift gemacht und dann „sehend“ mit Bleistift ausgemalt. Dabei fasste ich die Linien zu Flächen zusammen.
Auch von diesen Zeichnungen habe ich digitale Versionen angefertigt.
Eine dritte Zeichnung habe ich mit einer Blindzeichnung (Filzstift) begonnen, habe dann darüber eine zweite Blindzeichnung (Filzstift) und schließlich mit verschiedenen Medien weitere Blindzeichnungen drübergelegt (Kuli, Bleistift, rötliche Ölkreide, Kohle).
Die erste und zweite Variante geben bei der Bearbeitung nichts her, da sie mit einem Medium erstellt sind (Filzstift), das sich durch Beleuchtung nicht ändert. Die letzte Fassung ist sehr komplex und lässt alllerlei digitale Spielchen zu. Hier drei Varianten dieser letzten Fassung.
Eine weitere Blindzeichnung begann ich mit Kohle und legte darüber eine Blindzeichnung mit Filzstift.
Zum Vergleich nun noch die letzte Zeichnung, bearbeitet, und die Originalzeichnung desselben Baumes, die ich am 11. März machte.
- die Kohle-Filzstift-Zeichnung bearbeitet, 26-4-2019
- derselbe Baum, Tintenstift-Bleistift-Zeichnung, 11-3-2019
In einem Malkurs lernten wir auch immer wieder mal blind ein Objekt zu malen und ist gar nicht so einfach. Aber was dabei dann herauskommt ist teils fantastisch und nicht mit anderen Malweisen zu vergleichen! So wie auch deine so schönen Bilder immer, liebe Gerda.
Liebe Grüße von Hanne 🌞🌷🍀
LikenGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Hanne. Ja, es ist ein spannendes Experiment, Es hilft auch Menschen, die Angst vorm Verzeichnen haben, ihre Hemmungen zu überwinden.
LikenGefällt 1 Person
So interessant die Experimente auch sind:
Die „Original“-Zeichnungen, besonders die letzte aus dem März, sprechen doch am intensivsten zu mir, liebe Gerda.
LikenGefällt 1 Person
Das kann ich gut verstehen, Ule. Ich werde auch wieder „richtig“ zeichnen. Nur macht mir das Herumexperimentieren zeitweise ziemlichen Spaß. Ich entdecke dabei so vieles.
LikenGefällt 2 Personen
Ich bin ja auch so ein Photoshop-Spielkind, auf mein Verständnis kannst du daher hundertprozentig setzen ☺.
LikenGefällt 1 Person
Ganz tolle Bilder wieder mal, liebe Gerda! Ich bin ja auch absoluter Baum-Fan!
🌲🌳
LikenGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Marion!
LikenGefällt 1 Person
Famos, was Du hier alles ausprobiert hast, liebe Gerda und doch geht es mir wie Ule, Deine Originale sind unübertroffen, besonders das Originalbild vom März-Olivenbaum, und doch gibt es immer mal wieder eine Bearbeitung, da staune ich sehr, weil sie mir über die Maßen gut gefällt.
LikenGefällt 1 Person
Ja klarr, Bruni, eine sorgfältige Zeichnung ist eben doch vortrefflicher als die modernen medialen Effekte. Dennoch freu ich mich, dass du auch diesen zunehmend etwas abgewinnen kannst.
LikenGefällt 1 Person
Das ging ja gar nicht anders, bei all den wunderschönen Bearbeitungen, die Du uns zeigst! Da mußte ich ja infiziert werden von der einen oder anderen *lach*
LikenGefällt 1 Person