Ich machte diese Skizze heute mit Bleistift in mein kleines Skizzenbuch: Das Weinfeld und dahinter eine Reihe von Zypressen sowie die Andeutung von Häusern, Hügel und Himmel. Eigentlich war die Skizze komplett, daher fotografierte ich sie vor Ort. Aber ich wollte wieder den Rapidographen benutzen und zeichnete mit blauer Tinte weiter, verstärkte Konturen und und setzte Akzente.
Zuhause machte ich dann das Übliche: fotografieren und ein paar fotoshop-Filter einsetzen, im Versuch, weniger offensichtliche Eigenschaften der Skizze herauszuarbeiten und neue Bildeindrücke zu schaffen.
Eine Möglichkeit, die ich immer gerne benutze, ist, Kontraste zu verstärken und Flächen zusammenzufassen. Die Wurzelmännchen des Weinfeldes fangen an zu tanzen und allerlei Hokuspokus aufzuführen.
Ganz anders die Wirkung, wenn ich die Zeichnung in ein farbiges Linienspiel auflöse. Leicht und flüchtig erscheint nun die Welt
Im dritten Anlauf verdichte ich die Formen noch mehr, ändere die Farbskala, steigere die Hell-Dunkel-Kontraste und damit auch die Dramatik dessen, was sich da auf dem Weinfeld abspielt.
Schließlich mache ich noch ein Nachtbild. Ob die Wurzelmännchen um Mitternacht tatsächlich leuchtenden Konturen haben, weiß ich nicht…., denn zu dieser Stunde ich war noch nie dort.
Immer wieder erstaunlich, wie du deine Skitzen am Computer bearbeitest und dadurch immer wieder neue Kunstwerke entstehen!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das ist ein interessantes Spiel, kann ich nur empfehlen. Man entdeckt so viel dabei.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Tolle Eindrücke. Träume mich da jetzt hin. 🦄
Das erste und das letzte Bild gefallen mir besonders gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebes Wechselweib.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wie wundervoll und wahrlich interessant! metamorphose einer skizze… toll, was so alles möglich ist!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank, Diana! Ich benutze nur wenige Filter, aber die Kombination und Reihenfolge ihrer Verwendung macht es….
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich bin wieder voll des Lobes,, lebe das Leben wenn du es kannst, es ist nicht unendlich
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke. Und ja, das Leben ist zum Leben da.
Gefällt mirGefällt mir
Die allererste Verdichtung war schon ausdrucksstark. 🙂
Neues, Verstecktes wird sichtbar, Sherlock Holmes lässt grüssen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hast du Hinweise auf ein Verbrechen gefunden? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, natürlich nicht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und ich dachte schon an einen neuen Krimi „Mord im Weinfeld“ 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Krimis schaue ich nicht – was sind denn da gerade die Themen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich sehe und lese auch keine Krimis…. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die erste Bearbeitung zeigt sie mir deutlich, die tanzenden Wurzelmännchen und im Hintergrund die stillen Zypressen. In Deiner letzten Bearbeitung, der nächtlichen Szene dort draußen, da glaube ich, die Wurzelmännchen wie vollkommen aus dem Häuschen zu erkennen. Sie kommen gar nicht zur Ruhe und wirbeln aufgeregt durcheinander. Ich hoffe, sie finden sich wieder *g* (Sogar die Zypressen sind wach geworden 🙂 )
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es sind schon wahre Klabautermännlein. seufz. Nie wollen sie schlafen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie spüren Deine Gedanken, liebe Gerda, Du hältst sie munter *schmunzel*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Toll, die kontrastreichen finde ich am stärksten 💪🏻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank dir!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gerda,
faszinierend diese Kombination von Bleistift und blauer Tinte.
Der Tanz der Wurzelmännchen wird sehr deutlich. Wenn ich mir nur den unteren Teil des ersten bearbeiteten Bildes ansehe, dann könnten die Wurzelmännchen sogar Fische / Tiere in den Tiefen des Ozeans sein. So zumindest meine Assoziation.
Was mir besonders gut gefällt ist das letzte Bild. Der obere Teil mit den Zypressen erinnert mich bei der Art der Bearbeitung an Kirchenfenster. Dies empfand ich auch bei einer der Bearbeitungen von „Drei Mädchen bringen Opfergaben“, wobei das Motiv natürlich noch kirchlicher wirkte.
Viele Grüße
Serap
Gefällt mirGefällt 1 Person
Welch ein Glück, Serap, LeserInnen und GuckerInnen wie dich zu haben. Die Fisch-Assoziation hat wohl mit dem Quriligen zu tun, das die Wurzelmännchen für mich haben. Die Zypressen-Kirchenfenster – ja, so sehe ich das auch. Zypressen haben etwas Kirchenfrommes, Heiliges, ihre Form strebt zum Himmel, und ihre Früchte sind wie kleine schimmernde Welten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Gerda. Ja, das quirlige und auch die besonderen Formen erinnerten mich an eine Doku, wo es Meeresbewohner gab, die sehr interessante Körperformen besaßen.
Gefällt mirGefällt 1 Person