Wüstes Wetter

Ich liebe es ja, das wüste Wetter. Ich liebe das Meer, wenn es tobt, und und den Wind, wenn er mich vor sich hertreibt oder mir entgegenbläst. Ich liebe auch die Regengüsse, plötzlich, aus heiterem Himmel, oder lange sich vorbereitend mit weißen Wolkentürmen und schwarzen Wolkenfronten. Darum freue ich mich auf den Oktober. Aber im Juni, und im Süden Griechenlands? Doch ja, während bei euch die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, folgt hier ein Gewitter dem anderen. Heute war der Strand leergefegt, Wellen umspülten die Liegen und trieben mit so manchem Tischchen ihre Spielchen. Der ganze lange Strand gehörte Tito und mir. Und wenn der Himmel aufriss und das Sonnenlicht türkise Streifen aufs wüste Meer zauberte,  hüpfte mein Herz vor Freude.

Nun aber schnell abschicken, bevor der Strom wieder ausfällt!

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

19 Antworten zu Wüstes Wetter

  1. Ulli schreibt:

    Huihuijui, das nenne ich einen Dramahimmel und Wolkentürme!
    Hier noch immer Sonnenschein und frischer Wind, gut ist das, mit dem frischen Wind, ich mag ihn auch 🙂
    herzliche Abendgrüße an dich, Ulli

    Gefällt 4 Personen

    • gkazakou schreibt:

      Inzwischen ist wieder dunkle Nacht, und Tito zittert. Er mag den Donnerer gar nicht. Die Dunkelheit schon beim Aufstehen ist das einzige, was mich stört. Gehört sich im Juni nicht, finde ich.

      Gefällt 2 Personen

      • Ulli schreibt:

        Das stimmt, das gehört sich im Juni nicht und schon gar nicht in Griechenland, aber da scheinen die Wettergötter mal wieder anderer Meinung zu sein. Armer Tito … an ihn musste ich gleich denken –

        Gefällt 1 Person

  2. putetet schreibt:

    Tolle Präsentation und Bilder. Da wäre ich jetzt auch gerne und mein Herz würde mithüpfen. 🙂
    LG Alexander

    Gefällt 3 Personen

  3. mmandarin schreibt:

    ..und hier tobt die Bora…. ( warum sie weiblich ist, erschließt sich mir nicht). Will hoffen, dass morgen die Rückreise nicht wieder gefährdet ist) liebe Grüße von Küste zu Küste von Marie

    Gefällt 2 Personen

    • gkazakou schreibt:

      Ja, warum weiblich? Sie scheint eine Verwandte vom Boreas zu sein – der ist der Gott des Nordwindes.
      Bei Wiki fand ich eben „Die Bora (griechisch μπόρα bόra, .. von Boreas, wörtlich ‚der Nördliche‘; kroatisch Bura; slowenisch Burja) ist ein trockener, kalter und böiger Fallwind zwischen Triest, der kroatischen und der montenegrinischen Adriaküste. Winde vom Bora-Typ gehören mit ihrer Häufigkeit und ihren hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten, vor allem zwischen Triest und der Nordwest-Küste Kroatiens sowie in Teilen Süddalmatiens und Montenegros, zu den stärksten der Welt. Spitzengeschwindigkeiten einzelner Böen erreichen hier Werte von bis zu 250 km/h.
      Bora-Winde gehen von einem aus dem Polargebiet wandernden, starken Kaltluftausbruch hervor. Am Boden treten sie als nördliche oder nordöstliche Windströmungen zum adriatischen Küstengebiet hin in Erscheinung.“

      Das klingt nicht so gut. Also pass auf dich auf, bleib lieber noch dort, wo du bist, wenn die Bura weht!
      .

      Like

      • mmandarin schreibt:

        Oh, danke liebe Gerda für die gründliche Recherche. Eine raue Dame, diese Bura. Sie passt aber haargenau zu allen Widersprüchlichkeiten, die mir auf dieser Reise auf Schritt und Tritt begegnen. Sanftes und Raues, Arm und Reich, Oberflächliches und Inniges…. auf allen Ebenen…. jedenfalls sehr lebendig. Ich bin reich beschenkt und voller Inspirationen. Morgen soll sie friedlich sein, die Windsbraut. Mal schauen. Gute Nacht, Marie

        Gefällt 1 Person

  4. afrikafrau schreibt:

    beeindruckende Wetterbilder, die Natur scheint nicht einig zu sein mit dem Weltgeschehen……

    Gefällt 2 Personen

    • gkazakou schreibt:

      Die Götter, hätte man früher gesagt (oder auch: der Gott) finden wohl, dass wir Menschen uns versündigen, und es nicht schade um uns ist, wenn wir zugrunde gehen. Grad dachte ich es, als ich vor die Tür trat und riesige Wolkengebilde mit leuchtenden Rändern am Nachthimmel erspähte. Sie sahen (sehen) aus wie aus der Geisterwelt. Ich bat um Mitleid und Nachsicht, war mir aber nicht sicher, ob die da oben so was kennen. 😦

      Like

  5. Katrin - musikhai schreibt:

    Sehr stimmungsvolle Bilder! Verlockt dich das nicht, zu malen?

    Gefällt 2 Personen

  6. ernstblumenstein schreibt:

    Trotz wüstem Wetter begleiten eindrückliche Bilder deine feinen Empfindungen am leeren Strand. Ein schöner Bericht…. Ernst

    Gefällt 2 Personen

  7. wildgans schreibt:

    Und jetzt stell dir mal vor, Odysseus hätte ein Navi gehabt…
    Ungewöhnliche Wetter verheißen etwas…

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Odysseus ein Navi? Hatte er. Altgriechisch ναύς (navs) bedeutet „Boot“, davon abgeleitet ist dann Nautik, Navigation, Navi. hat ihm aber schließlich nix genützt, denn wenn man Poseidon als Gegner hat, kommt man nicht aus eigenen Kräften zum Ziel.

      Gefällt 1 Person

  8. hikeonart schreibt:

    Ach, wie gern wohnte ich am Meer! Liebe Grüße mit sehnsuchtsvollem Blick

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..