Susanne Hauns Schnipsel sind teils geschnitten, teils gerissen. Und so dachte ich mir: Wie wärs mit einem Flirt zwischen einem schnittigen Burschen und einem gerissenen Fräulein? Er schwenkt ihr Höschen wie eine Siegesfahne, sie balanciert auf ihrem Füßchen einen Becher aus seinem Fleisch und Blut.
Natürlich gibt es auch konventionellere Formen der Annäherung. Hier eine kleineAuswahl aus dem riesigen Thema.
Warum die Liese errötete, liest du bei Was sich im Blumenladen „Zur Tulpe“ tat nach.
Frühlingshaft-idyllisch gestaltet sich die Annäherung zwischen diesen kleinen Liebenden
Tänzerisch-beflügelt kommen sich die Liebenden der Tarotkarte näher
Ob Feuer- und Luftgeist sich vereinigen möchten? Dann schlügen die Flammen hoch. Der kleine Häwelmann muss sich beeilen, sonst wird er angezündet.
Sie sahen sich, sie fanden sich, und der Himmel verfärbte sich rosa. Hatschuputsch und Tarati.
Weniger romantisch, dafür aber entschlossener nähern sich diese beiden dem Liebesakt.
Doch ach, selbst an diesen Frühlingstagen mag nicht jeder dem Eros huldigen, wie sich bei diesem Bild zum Liebesverhalten der Farben erweist.
Das Bild entstand als Illustration zu einer abc-etüde:
Frau Rosa spricht: Wer Rosa liebt
Dem sich die Rosa gern hingibt.
Ich liebe mich, ich liebe alle
Ich bin die rosa Mausefalle
Frau Grünlich tänzelt recht kokett
Doch niemals käm sie mit ins Bett.
Sie ist mit sich allein zufrieden
Und froh, dass endlich sie geschieden
Frau Blau sinniert, sie liebt die Ferne
Die Nähe hat sie nicht so gerne.
Sie fühlt sich wohl in ihren Träumen
Von Meeren und von weiten Räumen.
Orange ist nicht Mann noch Weib
Es liebt den heitren Zeitvertreib.
Es knistert, lacht und unverdrossen
Hat es noch jeden Tag genossen.
Und ich? Und ich? Wer bin denn ich?
Und wer, und wer liebt mich ach mich?
Der Wackelpudding rechts im Bild
Ist selbst zu lieben nicht gewillt.
Drum weint und klagt er, stets verdrossen
Und hat noch keinen Tag genossen.
Machst Du Photo und Schnipsel Kombinationen digital?
Die kesse Biene von heute finde ich besonders gelungen. LG
LikeLike
Danke, Lore. Ich lege per Hand auf eine Pappe (manchmal auch auf eine andere Oberfläche) und fotografiere das Bild.
Bei den Bildern 3-6 habe ich die fertig gelegten Figuren digital ausgeschnitten und sie auf einem Foto bzw fotografierten Gemälde platziert. So verfahre ich auch beim Welttheater, wo ich die Figuren manchmal noch digital verforme.
Die beiden ersten und die beiden letzten sind „echte“ Legebilder, ohne Hinzufügung eines Hintergrunds oder Bearbeitung.
LikeGefällt 2 Personen
Danke Gerda. Ganz schön aufwändig … Ich mag die farbenfrohen Schnipsel am liebsten 🤩
LikeLike
Es macht mir Spaß, Lore, und so empfinde ich es nicht als aufwändig. Ist auf jeden Fall entspannender als Malen und Zeichnen.
LikeLike
Na da wartst Du ja wieder kreativ: Mit Schnipsel-Figuren und Gedichten dazu! Die Theater-Szene im Blumenladen ist schon „gekonnt“, die letzte Szene mit letztem Gedicht ist wieder „klasse“, finde ich.
(Beim 1. Legebild und Worten triebst Du Deinen Scherz mit Eva, die „aus der Rippe Adams erschaffen“ wurde. Das finde ich etwas „grenzwertig“. Allerdings kommen solche „Revange“-Gefühle und -Taten“ ja überall vor und verursachen viel Leid.)
LikeGefällt 1 Person
An die Rippe und dergl habe ich gar nicht gedacht, sondern mich nur auf das Schnipselmaterial bezogen. Der Krug ist aus dem rot-weißen Material, aus dem der Mann gemacht ist, und das Fähnchen aus dem der Frau. Ich dachte dabei eher an Yin und Yang, also an die wechselseitige Durchdringung der polaren Prinzipien des Weiblichen und Männlichen.
LikeGefällt 1 Person
Darauf kam ich wiederum nicht.
Wechselseitige Durchdringung? Das ist doch eher ein wechselseitiges Nehmen. Sollte es nicht ein wechselseitiges (respektvolles) Geben sein, Gerda?
LikeLike
Nehmen und Geben mssen im Ausgleich sein, Wer nur gibt, ohne nehmen zu können, verweigert dem anderen das Geben.
LikeLike
Das wahre Geben ist stets zugleich ein Empfangen, und da kommt niemand „zu kurz“. Jedenfalls schwebt mir das so vor.
LikeLike
Ganz wundervoll sind Deine Schnipselbilder, liebe Gerda!
LikeLike
Danke, liebe Bruni. Ich habe sooo viele, und es freut mich, sie noch mal herauszuholen und neu zu gruppieren.
LikeLike
Das zweite von oben ist hier das Schönste für mich!
LikeLike
Ja, klar! 😉
LikeGefällt 1 Person