Gartensafari mit Dora (Montag ist Fototermin)

Am Vormittag streife ich durch den Garten, auf der Suche nach einem besonderen Fotomotiv. Denn Montags ist Fototermin, da muss schon etwas Besonderes passieren. Der weiße Rosenbusch hat schmächtige Herbstblüten, daneben die hübschen Hagebutten, Früchte der Sommerrosen …Die vertrockneten Blüten der Lilie … die  rote Hibiskusblüte, die in der Sonne aufleuchtet …

Schön ist das alles, aber der Kick fehlt. Da höre ich Dora vom anderen Ende des Gartens her krähen: „Ich glaub, ich hab was für dich!“ Ich eile zu ihr und bin enttäuscht.  „Ein welkes Blatt! Dafür hast du mich gerufen?“ – „Richtig hingucken musst du schon!“ flötet Dora. „Siehst du nicht die langen Beine und die Knopfaugen?“

Und tatsächlich! Es ist ein αλλογάκι της Παναγιας  (Pferdchen der Allerheiligsten), zu deutsch eine Gottesanbeterin, und offiziell eine mantis religiosa (Prophetin). Aufgeschreckt durch Doras Gehopse auf den dünnen Zweigen der Kletterrose setzt sie sich vorsichtig, sehr vorsichtig, auf den langen Beinen balanzierend, in Bewegung.

Leicht indigniert betrachtet das Pferdchen der Allerheiligsten Dora, die unaufhörlich  „Hü und Hott“ schreit, um es anzutreiben. „Wozu sollte ich eilen?“ fragt es mit unhörbarer Stimme. „Der Sommer hat ein Ende gefunden, und auch ich muss jetzt scheiden. Wozu sollte ich eilen?“

„Eile auch du nicht“, fügt das Pferdchen hinzu, „Es bringt keinen Vorteil, birgt aber viele Gefahren. Eile auch du nicht.“

Dora hört’s und legt ihr Köpfchen schief. „Warum sagst du immer alles doppelt?“ – „Warum nicht doppelt?“ antwortet das Pferdchen. „doppelt sind die Augen, doppelt die Fühler, doppelt ist jedes meiner Beine, eins rechts, eins links. Warum nicht doppelt? Wie heißt du überhaupt? Und darum schlenkerst du mit deiner Leuchte, dass mir ganz schwindlig im Kopf wird? Wie heißt du überhaupt?“ –

„Dora heiße ich“ wispert Dora leicht eingeschüchtert. „Ich heiße Dora!“

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Tiere abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Gartensafari mit Dora (Montag ist Fototermin)

  1. afrikafrau schreibt:

    Ein zauberhafter Traumgarten

    Gefällt 1 Person

  2. finbarsgift schreibt:

    Zauberhaft schön, Dora und die Gottesanbeterin im Garten 🍁🌟🍁
    Herzliche Abendgrüße vom Lu

    Gefällt 2 Personen

  3. Peter Klopp schreibt:

    Die Bilder der Gottesanbeterin gefallen mir besonders gut.

    Like

  4. Ingrid Spieker schreibt:

    In unserem Garten sitzend mit einem Morgenkaffee lese ich die Unterhaltung zwischen der Gottesanbeterin und Dora * Wie weise * weise *
    Liebe Gerda * auch die Fotografien aus eurem Garten erfreuen mein Auge und 💚💚

    Like

  5. wildgans schreibt:

    Wunderschönes Tierchen, und feine, fette Hagebutten!

    Like

  6. Da könnte man fast zum Gottesanbeterin-anbeter werden, so schön ist das Biest.

    Like

  7. Tolle Bilder der Gottesanbeterin, liebe Gerda.
    Wie gut, daß Dich Dora auf sie aufmerksam gemacht hat.
    Ich fand schon Deine herbstlichen Blüten ganz bezaubernd, aber die Gottesanbeterin ist schon einzigartig!

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..