Jeden Tag öffnet der Hibiskus neue Blüten. Mal sind es fünf, mal sieben, mal zwölf. Er blüht neben einem Rosenbusch, und hinter ihm stehen Oliven, Hecken, eine Mauer. Er ist nicht beschnitten, und so wachsen seine Zweige wild und hoch hinauf zum blauen Himmel.
Kürzlich zeigte ich, wie die starke rote Farbe erlischt, wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt.https://gerdakazakou.com/2020/06/02/erloeschen-der-hibiskusbluete-video/ Kann man also eine rote Blüte in schwarz-weiß wiedergeben? https://gerdakazakou.com/2019/10/17/taegliche-zeichnung-1-hibiskusbluete-rot-in-der-schwarz-weiss-zeichnung/
Die Form bleibt, aber das, was in der Farbe zur Seele spricht, geht verloren, wenn die Farbe fehlt. https://gerdakazakou.com/2018/08/12/rote-amaryllis-mit-spiegelung-und-schatten-parallelaktion-1/
Die Farbe ist das Wichtigste! Bitte wieder zum Leuchten bringen!
LikenGefällt 1 Person
wenn du inden letzten Link geht, siehst du die Farbe, Gisela.
LikenLiken
„Die Form bleibt, aber das, was in der Farbe zur Seele spricht, geht verloren“. D’accord.
Aber auch die Form, die Struktur kann emotional wirken.
Vielleicht hängt es von der Betrachterin ab, wie sehr sie die Farbe für ihre Resonanz braucht, oder ob sie auch Struktur genießen kann?
LikenGefällt 1 Person
Danke, Ule, ja, das stimmt. Es ist mehr eine Tendenz, dass die Form direkter zum Geist, die Farbe unmittelbarer zur Seele spricht. Strichführung, Graumodulation, Kontraste sind in gewisser Hinsicht malerische Mittel, und Farbe tritt immer geformt auf.
LikenGefällt 1 Person