Entfernung und Nähe (Foto-Experimente)

Auf den Spuren meines Empfindens über Distanz begann ich mit Fotografien zu experimentieren, in denen ich entfernte Personengruppen aufhellte. Dadurch entstand eine merkwürdige Spannung zwischen Nähe und Ferne, die offenbar unterschiedlich empfunden wird, je nachdem, in welcher seelischen Verfassung sich der Betrachter befindet. Das zeigen die Kommentare unter dem obigen Link.

Das Thema beschäftigt mich weiter. Ich fotografierte Menschen, die sich in der etwas hügeligen, locker bewaldeten Landschaft bewegen, in der auch ich unterwegs bin.

Da wandern sie also, entfernt zwar von mir, aber in derselben Welt. Gleich werde ich hinter ihnen her marschieren, auf demselben Pfad werde ich gehen.

Was aber geschieht, wenn ich die Spaziergänger aufhelle?

 

Ändert sich etwas in deiner Wahrnehmung? Und wenn ja, wie ließe sich das beschreiben?

 

Ich habe dann weiter herumexperimentiert, indem ich die Barrriere des Waldstücks, die den Weg der Wandernden gegen den Horizont begrenzt, schrittweise wegnahm und durch Himmelsblau ersetzte. 

Die beiden alten Männer:

IMG_2983x

 

Die junge Frau:

 

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Methode, Psyche, Serie "Distanz" abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten zu Entfernung und Nähe (Foto-Experimente)

  1. Werner Kastens schreibt:

    Ja, ganz offensichtlich „weitet“ sich dann der Blick auf das aufgehellte Objekt. Man sieht auf einmal nicht mehr die Landschaft, sondern die Person. Der Focus hat sich ja im wahrsten Sinne des Wortes verändert, weil ich etwas heraus schäle, deutlicher mache, trotz Helligkeit mehr Gewicht gebe. Klingt paradox, aber so ist es wohl auch.

    Gefällt 1 Person

  2. kormoranflug schreibt:

    Das ist alles weit weit weg.

    Like

  3. Ulli schreibt:

    Interessant, wenn du das Himmelblau immer weiter hinunter ziehst. Dann rücken die Menschen wirklich näher. Bei der Beleuchtung fokussiert sich nur der Blick.

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Danke Ulli. Natürlich rücken die Menschen näher, weil ich das Teilstück, das uns trennt (Boden) verkürze, und nicht, weil ich den Himmel vergrößere. 😉 Hinzu kommt die Ausleuchtung der Figuren. .

      Gefällt 1 Person

  4. Gisela Benseler schreibt:

    Jetzt hast Du diese Menschen ganz nahe herangeholt, und wie würden sie gern näher kennenlernen.

    Gefällt 1 Person

  5. Deine sehr interessanten Untersuchungen zeigen einmal mehr, dass nicht nur die Perspektive für die Größeneinschätzung von Bedeutung ist, sondern auch die Farbe bzw. Helligkeit des Kontexts.

    Gefällt 1 Person

  6. www.wortbehagen.de.index.php schreibt:

    Sie rücken näher heran durch den aufgehellten Bereich, in dem sie sich befinden. Ganz oben, bei der jungen Frau ist es klar zu sehen. Dann nimmst Du Boden weg, das Himmelblau dominiert nun und die junge Frau wird immer mehr zum Mittelpunkt, bzw. zum Vordergrund…
    Eine tolle Idee, so vorzugehen, Gerda

    Gefällt 1 Person

  7. gkazakou schreibt:

    Ich probiere halt rum, um mir damit ein paar der Prinzipien unserer Weltwahrnehmung klarer zu machen.

    Gefällt 1 Person

  8. kopfundgestalt schreibt:

    Im 2ten Foto, das mit der jungen Frau, hättest Du eine weitere Person links davon aufhellen können.
    Das wäre nochmal eine andere Aussage geworden…

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      … rechts davon. Hab ich gemacht, das dritte Billd im zweiten Album („die junge Frau“), doch fand ich, dass das nicht so viel hergab, und hab den Versuch fallen gelassen. Warum gibt es nicht viel her? Weil es um die Wahrnehmung des Abstands zwischen mir (dem Beobachter) und der entfernten Person geht, und nicht um den zwischen zwei entfernten Personen.

      Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Du meinst, diese beiden Frauen sind für sich allein? Ja. – Die alten Männer: nein, die gehen zusammen. In jeden Fall ging es mir um MEIN Empfinden des Distanz und wie es durch die Manipulation des Bildes beeinflusst wird.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..