Natur (2).
Die Klassiker der Zeichnung sind Menschen, Stillleben …. und die großen B: Bäume, Blumen
NATUR 2a Natürlich habe ich wieder eine große Zahl Baumstudien gemacht: flüchtige, akribische, atmosphärische, Olivenbäume, Waldbäume. Auch eine Zeder und eine Tamariske sind darunter. Zehn charakteristische Beispiele.
NATUR 2b Blumen sind eigentlich nicht so mein Metier, aber es sind doch erstaunlich viele Blumenzeichnungen entstanden, vor allem Alpenveilchen, Sonnenblume und Lilie. Hinzu kommen viele Blüten mit Insekten, die ich nach Fotos zeichnete. 18 Beispiele, auch mit einigen Bearbeitungen.
bearbeitete 3-Farbzeichung mit Gelbhöhung
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
elektronische Spielereien,
Insekten nach Fotos,
Leben,
Meine Kunst,
Natur,
Zeichnung abgelegt und mit
Bäume,
Bearbeitungen,
Blumen,
Natur,
Revision,
Zeichnungen,
Zusammenschau verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Wanze und Hainschwebfliege haben sich eingesellt!
Das Früchtestillleben mit Brille finde ich sehr ausgewogen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wo Blüten sind, solllten eben auch Insekten sein….. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was mich hier besonders fasziniert, sind die Experimente mit Licht bei den Baumbildern: Wie Du mit ein wenig Koloration Lichtstimmungen einfängst, das gefällt mir sehr.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, das freut mich!
Gefällt mirGefällt mir
Gosh, so viele wunderbare Studien/Zeichnungen! Leider kann ich nicht mehr unter einzelne Bilder kommentieren, der „Senden-Button“ erscheint nicht …?
Die Alpenveilchen mit rot – ein Traum, ebenso die Tamarisken, wenn sie denn welche sind, ich meine das siebte Bild aus der Reihe – aber das sind jetzt wirklich nur meine jetzigen Favoriten, insgesamt gibt es so viele Augenfreuden!
Vorhin habe ich mich in meinen Griechenlandfotos verloren, ach Gerda … da warten noch Schätze für die Bearbeitungen oder auch pur!
Melancholische Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ulli, danke! Es sind wohl keine Tamarisken (Ich hab mir das Blattwerk inzwischen mal von nahem beguckt), aber nachdem ich sie einmal so getauft habe, wollte ich auch dabei bleiben.
Fotos schauich mir auch immer mal wieder an – besonders die von Kuba und Mexiko und die von unseren Italienreisen. Und möchte wieder hin…..
Gestern kommentierte jemand unter einem Bild. Hoffentlich gibt ich das wieder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Favorit ist die Feuerwanze,
auch „Franzosen-Käfer“ genannt.
Allerdings müsstest Du sie noch
etwas kolorieren… 😉
Die kleine Heuschrecke ist
auch nicht schlecht getroffen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schau mal hier: da ist sie auch coloriert.
https://gerdakazakou.com/2019/11/04/taegliche-zeichnung-feuerwanze-auf-aster-nach-foto-von-almuth-pflanzwas/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du wirst es nicht glauben, heute habe ich eine gesehen.
Sie war zwar etwas träge, aber immerhin. Die unge-
wöhnlich milden Temperaturen lockten sogar
eine Spinne aus ihrem Versteck ! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie mal an. Feuerwanze im Januar! Letztes Jahr gab es in Deutschland anscheinend sehr viele davon, ich glaube ich sah große Kolonien bei Pflanzwas oder bei Puzzleblume. Da kann man gespannt sein, wieviele es in diesem Jahr werden….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Besonders gerne leben sie an Linden und die stehen hier in der ganzen Straße. Aber ich habe sie auch bei mir im Garten… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich vermute ja eigentlich, dass es mehr mit mir zu tun hat, aber deine Baumzeichnungen begeistern mich regelmäßig.
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🍪
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiß, Christiane, und freue mich darüber, muss immer dran denken, wenn ich Baumbilder poste. Ich liebe sie ja auch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann mich Christiane nur anschließen. Ich bin von der Lebendigkeit deiner Baumbilder immer wieder begeistert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ganz lieben Dank, Viola!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch mir gefallen deine Bäume wieder ganz besonders gut! Sie haben alle etwas spo Kraftvolles, auch wenn sie schon alt sein mögen, sie wirken sehr eigenwillig, manchmal sogar skurril, brauchen ihren Platz und sie öffnen sich weit. Ob sie wohl etwas von dir haben? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
„sie wirken sehr eigenwillig, manchmal sogar skurril, brauchen ihren Platz und sie öffnen sich weit. Ob sie wohl etwas von dir haben?“
danke für das Kompliment, liebe Petra. 😉 Das Skurile ist Folge der Beschneidungen oder sonstwelcher Beeinträchtigungen des Wachstums. Aber sie lassen sich nicht unterkriegen, streben immer wieder, manchmal recht kraus und wild, in die Weite und Höhe. Am besten gedeihen sie, wenn sie genug Platz haben, aber Einsamkeit sagt ihnen nicht zu: Sie brauchen die Geselligkeit, nicht aber Zusammenwachsen und Verquickung mit anderen. Dass jeder anders ist, gefällt ihnen. Sie mögen die Uniformität nicht, die man in modernen Plantagen künstlich erzeugt, durch entsprechende Züchtungen.(Gerda-Psychogramm).
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 Ein herzliches Dankeschön! Ist nicht zu verkennen! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
nimm auch heute meinen Gruß entgegen, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Lieben Dank, Klaus!
Gefällt mirGefällt mir
möge es dir gut gehen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Zeichnungen der Olivenbäume übertrumpfen alles andere für mich, liebe Gerda.
Da kann ich bei jedem einzelnen lange verweilen und völlig zufrieden zwischen ihnen spaziergehen
Gefällt mirGefällt 1 Person
dankeschön, liebe Bruni. ich gehe ja jeden Tag zwischen ihnen spazieren, manchmal ohne groß aufzumerken. Heute aber packten sie mich wieder mit Macht. Gezeichnet habe ich sie nicht, nur fotografiert und dabei versucht, dies starke Gefühl nicht zu verlieren, das sie bei mir auflösten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefällt insbesondere das „Stillleben mit Brille“. Da erinnert mich ein wenig an die große Zeit der Niederländischen Malerei. Aber auch die alten Ölbaume haben es in sich…
Gefällt mirGefällt 1 Person
O ja! Ich liebe die wunderbaren holländischen Stillleben ebenfalls. Danke!
Gefällt mirGefällt mir