
Feuerwanze auf kleiner Aster. Nach Foto von Almuth, „Pflanzwas“. Nachts bei Lampenlicht fotografierte Zeichnung
Heute nacht: Die Feuerwanze mit ihrem rotschwarzen Design, die Almuth fotografisch festgehalten hat, hat es mir angetan. Sie stolziert auf den Blüten einher, ohne sich um mögliche Fressfeinde zu kümmern. Wie macht sie das bloß? Soviel Selbstbewusstsein!
Um recht zu verstehen, was es mit diesem Tierchen auf sich hat, musste ich es rot einfärben. Ein roter dünner Filzstift war zur Hand.
Ich habe die Schatten dann noch ein wenig nachgearbeitet. Die Farben, die durchs Fotografieren der schwarz-weißen Zeichnung bei Lampenlicht entstanden, habe ich digital verstärkt und auch Filter benutzt. Nun wirkt das Tierchen besser eingebettet, weniger ausgesetzt.
Am Morgen, bei trübem Tageslicht, habe ich die ganze Zeichnung erneut fotografiert. Da krabbelt sie nun, die Feuerwanze….

Feuerwanze auf kleiner Aster, schwarzer Kuli-roter Filzstift-Zeichnung, bei grauem Tageslicht fotografiert
Sehr schön … feiner und prächtiger noch als die Originale. Hohe Zeichenkunst eben …
Herzliche Grüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, lieber Lu! Freu!
Gefällt mirGefällt mir
🎵🎶🎵🎶🎵🐦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wanzen mag ich ja nicht, aber deine gezeichnete gefällt mir sehr!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
wer mag schon Wanzen? 🙂 Danke, Piri!
Gefällt mirGefällt mir
Diese Feuerwanze ist jetzt ein Star und hat es durch Deine super schöne Zeichnung in das World wide Web geschafft!
Das Nachkolorieren gibt der Feuerwanze noch die Extra Note! 💫👏👏👏👏👌👍🙋
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Applaus für die Feuerwanze! Danke Babsi!💫💫💫
Gefällt mirGefällt mir
Hübsch, das Wänzchen. Ein bisschen einsam fühlt sie sich vielleicht, in meinem Garten krabbeln sie am liebsten um- und übereinander, zigfach. Ich seh mal nach, ob ich ein schönes Wimmelbild finde.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du hast recht, Ule. Einsam schien sie mir auch, daher bemühte ich mich, jedenfalls das Ambiente etwas integriver zu gestalten.
Gefällt mirGefällt mir
…ich kann Dir eine Kollektion schicken, sie vernichten hier immer meinen Kohl und so führen wir einen ewigen Kampf miteinander…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist dir auch gut gelungen … na ja, wen wundert’s?
Gefällt mirGefällt 1 Person
So, hier kommen die Kollegen: https://ulerolff.net/2019/11/04/kollegen-fuer-das-waenzchen/
Gefällt mirGefällt 1 Person
So, hier kommen die Kollegen https://ulerolff.net/2019/11/04/kollegen-fuer-das-waenzchen/
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Kollegen für das Wänzchen – Ule Rolff
Hallo Gerda,
bei mir wurde die Kommentarleiste einfach entfernt!
Muss erstmal schauen, wie ich Faß wieder hinbekomme! 🤔🙆
Liebe Grüße Babsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mist! Und ich fand eben heraus, dass meine gesamte Mail-Korrespondenz der letzten beiden Monate im Spam gelandet war. Ich muss nun fast 500 Mails sichten….
Gefällt mirGefällt mir
Oh man Gerda, was ist da bloß los bei WordPress! 🙆Ich habe jetzt WordPress kurz deaktiviert und wieder angemeldet damit es aktualisiert wird! Hoffe ich kann das Problem bald lösen!
500 Emails sichten ist ja der Hammer! 🙈😯😫
Gefällt mirGefällt 1 Person
mein Problem hat nix mit WP zu tun, sondern mit Yahoo oder google. Wünsche dir guten Erfolg!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, wie du die Feuerwanze mehr und mehr eingebettet hast und wie sie auch immer plastischer wurde … eine feine Serie ist das!
Ich schrieb es gerade schon an Ule, die Zeichnung der Feuerwnzen erinnern mich immer an südamerikanische Masken und ich habe mir gerade überlegt, ob genau dieses Muster abschreckend auf Fressfeinde wirkt …
Gefällt mirGefällt 1 Person
a, es ist schoneine Maske, und ich vermute, dass sie abschreckend wirkt.. was uns indirekt Aufschlüsse geben kann über die Art, wie diese Fressfeinde sehen. Anscheinend sehr ähnlich wie wir…..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, wie du die Feuerwanze wiedergegeben hast. Bei dir sieht sie viel lebendiger aus. Du hast sie zum Leben erweckt sozusagen 🙂 Ich bin begeistert!. Auf dem Foto wirkt sie so starr. Auch von mir bekommt deine Wanze noch Wanzengesellschaft 🙂
https://naturaufdembalkon.wordpress.com/2019/01/16/mal-was-anderes/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Almuth. So schön, deine Aquarelle!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir!
Gefällt mirGefällt mir
Feuerwanzen (auch „Franzosen-Käfer“ genannt)
leben gerne an Linden – ich sehe sie oft im
Garten, sie bilden ganze Kolonien. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, chris. Auch Amuth schreibt davon (s.o.). Wir hatten eine Linde im Garten meiner Mutter, aber an diese Wanzen kann ich mich nicht erinnern. Ob es sie damals nicht gab?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine schöne Entwicklung der Wanze gegen das Schwarzweiß.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Joachim
Gefällt mirGefällt mir
Wunderhübsch, Deine feine Zeichnung, liebe Gerda.
Wie eine Maske wirkt sie, mit ihrem feurigen Rot und diesmal gefällt mir die erste Bearbeitung am allerbesten. Hier wirkt sie nicht mehr so bedrohlich. Ihr Anblick passt sich der Bearbeitung an und alles wirkt nun ein wenig lieblicher. Schön ist das.
Liebe Grüße in die Nacht von Bruni an Dich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, und Guten Morgen, liebe Bruni!
Gefällt mirGefällt mir
This little bug is getting its picture made over and over again, and that’s a good thing. 🙂 I’m sorry I haven’t been here in a while – it seems that I only have enough energy to stop in from time to time. There is just too much online for me to see, and this month has been difficult with many distractions. Anyway, my favorite here is the all-color version that is also a tiny bit soft. Such an attractive bug! Have a good week, Gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person
thank you dear Lynn for passing by. It is a joy for me, may it be a pleasure for you. Dont make it a duty. 😉
Gefällt mirGefällt mir