Während mein Hirn langsam verdunstet, sind Don Quichote und Sancho Panza wieder aufgetaucht. Sie kamen unter der glühenden Sonne dahergeritten, der eine auf dem Esel, der andere auf seiner Rosinante.
Der tapfere Don Quichote rennt immer noch mit eingelegtem Speer gegen Windmühlen an, die er für eine Schar wüster Räuber hält. Was kein Wunder ist, wenn die Luft flimmert.
Immer noch sind sie unterwegs, nie sterben sie. Denn die edle Illusion ist unsterblich.
Heute wurden es nur zwei Kritzeleien von meinen alten Kumpanen, dem Don Quichote und dem mir übrigens charaktermäßig viel näher stehenden Sancho Panza. Da ziehen sie nun dahin.
Papier vom laufenden Meter, Kohle, Akryllpigmente, Wasser. Zum Vergrößern anklicken.
Mein Bruder hätte seine Freude an diesem … er ist großer Fan von den Beiden! Unsterblich … ja, das sind sie!
LikeGefällt 1 Person
Die dritte bearbeitete Legearbeit gefällt mir sehr gut! Und das Sonnenbild zeigt, wie die Kräfte unter der Hitze schrumpfen! So meine Deutung!😉👌
LikeGefällt 1 Person
Wahrhaftig, sie schrumpfen. Aber schön ist es doch, wenn es heiß ist. 😉
LikeLike
Na klar, Du kannst Dich notfalls ins Meer setzen!😊😁😍
LikeGefällt 1 Person
Dynamisch!
P.S.: Bitte Hirn kühl halten!
LikeGefällt 1 Person
ich trink schon fleißig eisgekühlten Wein oder Bier. 😉
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeLike
Die Gluthitze ist spürbar, nicht jedoch Anzeichen von Hirnverdunstung…. habe gestern noch gedacht, wann kommt denn einmal wieder eine Legearbeit von Gerda und „schwups“ ist sie da. Manchmal klappt das mit dem Wünschen postwendend. Würde es doch bei den großen, brennenden Wünschen auch funktionieren. Es gab in den Sechzigern einen Film im Vorabendprogramm, der hieß „bezaubernde Jeanie“ die verschränkte die Arme, nickte einmal und schon war weg, was sie weghaben wollte. Ach, wie gerne würde ich das derzeit anwenden, in der Türkei, in Amerika, in Ungarn… ach ich höre auf. Ich wünsche dir einen kühlen Morgen, Marie, die wiedermal nicht schlafen kann.
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Marie, ich übertreibe ja gern ein wenig: hier flimmert die Luft nicht vor Hitze, wohl aber in La Mancha, im Herzen Spaniens. Jedenfalls nehme ich das an. Ich war mal da, in der Heimat der beiden, und ich erinnere mich, wie da die Hitze ganz andere Ausmaße annimmt als hier am Meer (in dem ich heute morgen schon schwimmen war).
Das Wegzaubern geht nicht, du liebenswerte Schwester von Don Quichotte. Schlaf lieber besser. Wie wär es mit der Einschlafübung 4 Einatmen, 7 Anhalten, 8 Ausatmen? Wirkt bei mir fast immer.
LikeLike
Werde ich versuchen…. Danke für den Tipp
LikeGefällt 1 Person
Eben las ich, 2 Kiwis ne halbe Stunde vorm Schlafengehen sollen auch helfen, das Einschlafen zu verbessern, den Schlaf zu vertiefen und zu verlängern ….
LikeLike
Einschlafen kann ich prima, aber ich bin so früh wach. Noch vor den Vögeln.
LikeGefällt 1 Person
…so ging es mir auch, ich dachte, wo bleiben die Legearbeiten…
…ja, sehr heiß und bewegt…sie flimmern mit der Hitze mit…
LikeGefällt 1 Person
Liebe Tegytiggs, alles hat halt seine Zeit. Nun werde ich erst mal die großen Sachen wegräumen oder auch zerschnippeln, wer weiß. Das Atelier braucht Luft.
LikeGefällt 1 Person
Don Quijote, dieser Ritter von der traurigen Gestalt. Hätte er seinen treuen Sancho Pansa nicht gehabt. Es ist schon sehr lange her, dass ich Cervantes las, zu dieser Zeit konnte allerdings nichts Pinocchio toppen und da verlor der Arme Don Quijote meine Kindergunst. Ich schenkte sie einer blauen Fee. Es war eine gute Wahl…🦋🤗✨
LikeGefällt 1 Person
Liebe Fee, so ergeht es eben dem armen Ritter, wenn man seine Geschichte in Kinderhände legt. Da kommt er dann gegen Pinocchio nicht an.
LikeGefällt 1 Person
Das ist genau die Sache. Heute steht mir Don Quijote sehr nah und Sancho sowieso. Von dem Ritter ist viel zu lernen…ja.
LikeGefällt 1 Person
Deine Legebilder lassen meinen Gedanken viel Raum. Sie leuchten so sonnig wie Spanien am Mittag.
LikeGefällt 1 Person
Das letzte Bild ist gemalt und hat eine ganz andere Wirkung. Weniger präzise als ein Legebild und dafür geheimnisvoller, weil es mir den Mythos eher entzieht und ihn mir damit überordnet. Klingt komisch, oder…?
Ich wünschte, ich könnte mich fachlicher ausdrücken, ich hoffe ich kann es dennoch rüberbringen in meinen einfachen Worten.
Liebe Grüße✨
LikeGefällt 1 Person
Ich freu mich sehr, liebe Fee. dass du meine farbige Kritzelei eines Kommentars würdigst. Und ich versteh schon, was du sagst. Ich finde sogar, dass du es sehr sehr gut sagst. Danke:)
LikeGefällt 1 Person
Ich mag Deine Art zu zeichnen sehr und auch die Legebilder. Als Kind puzzelte ich oft stundenlang wenn ich nicht las oder draußen war. Es waren wunderbare Stunden, nur auf das Tun besonnen, ohne nach Zeit zu fragen. Vielleicht haben Legebilder eine ähnliche Wirkung auf das Gehirn, nur dass es im Gegensatz zum Puzzeln (nach fester Vorgabe arbeiten) schöpferisch tätig ist.
LikeGefällt 1 Person
Da ist was dran. Das Legen der Bilder ist ein wenig wie das kindliche Spiel: versunken.
LikeGefällt 2 Personen
Feine Kritzelarbeiten. Die erstere, sparsamere sagt mir am meisten zu.
Der Mythos vom Kampf gegen die Windmühlen…
Wie so oft vergebliche Kämpfe. Man hat den Eindruck, kämpft man gegen Bürokratie an, wird sie nur noch umfänglicher. So scheint es zumindest.
Hier hilft dann nur Gelassenheit.
LikeGefällt 1 Person
Der Unterschied ist, das der edle Don Quichotte gegen Windmühlen kämpfte, weil er sie für eine Räuberbande hielt. Es suchte und fandBetätigungsfeldet für seine Tapferkeit. 😉
LikeGefällt 1 Person
Bürokraten sind auch Räuberbanden.. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ach so, lieber Don Gerhard! 😉
LikeGefällt 1 Person
Don Gerardo..sagt manchmal einer meiner Freunde…hab das immer gern von ihm. gehört 🙂
LikeGefällt 1 Person
hach, diese Windmühle, wie schööön und der Esel scheint blitzschnell zu sein, liebe Gerda.
Die Skizze rechts zeigt sie mir so, wie ich sie kenne und immer mochte, die beiden Helden von besonderer Gestalt 🙂
*nie sterben sie. Edle Illusion ist unsterblich* Wie wahr sind Deine Worte doch
LikeGefällt 1 Person
Hab herlichen Dank liebe Bruni! Ich lächle dir vergnügt zu. ,
LikeGefällt 1 Person
und ich lächle zu Dir, lieber Gerda
LikeGefällt 1 Person