Tagebuch der Lustbarkeiten: Katzenwochenbett und -kinderstube

Im Heizungskeller, ungeachtet der Schwierigkeiten hineinzukommen, hat Prinkipessa ihre neuesten Kinder geboren. Ich habe nur kurz die Tür aufgemacht, als wir Heizöl bekamen, da sah ich sie, da ließ ich sie auch, damit die Mama keinen Schock bekommt. Denn sie ist immer noch genauso scheu wie am Anfang.

Fritzi hingegen, die einzige, die immer zum Schmusen antritt, wenn sie mich sieht, hat sich den Katzentransporter als Wochenbett ausgeguckt. Der steht regengeschützt im Hauseingang. Ich hatte ihn gekauft, um die eine oder andere Katze zur Sterilisierung zu bringen, und stellte ihn in den Eingang. Da blieb er stehen und wurde bei Schlechtwetter zum Unterschlupf für Fritzi, und manchmal legte sich auch Frieda dazu.

Damit ist es jetzt aus, denn Fritzi hat zwei weiße Winzlinge dort zur Welt gebracht und duldet keine anderen Mitbewohner mehr. Sie schützt die Kleinen nicht sonderlich vor uns, und so durfte ich sie mir schon mal ansehen. Sie sehen aus wie weiße Mäuse. Ich nenne meine Katzen Mäuselchen, und nun macht es auch Sinn.

Hier ein vorsichtiger Blick auf Fritzis Wochenbett.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Tagebuch der Lustbarkeiten, Tiere abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

15 Antworten zu Tagebuch der Lustbarkeiten: Katzenwochenbett und -kinderstube

  1. Schön, daß Du Ihnen ein Zuhause ermöglichst❣️😍🐾😍🐾🙏

    Like

  2. Gisela Benseler schreibt:

    Oh wie freut man sich da mit und kann das Glück nicht stören.

    Like

  3. Gisela Benseler schreibt:

    Vom Baby zur Mutter, – wie schnell das bei den Katzen geht!

    Like

  4. Melina/Pollys schreibt:

    Ach ja, ist ja wieder Frühling und die Frühjahrskätzchen werden jetzt ‚gelegt‘ (geworfen heißt es ja aber das ist kein schönes Wort) Um die Weihnachtszeit wurden sie von mir immer sehr genau wahrgenommen, das langgezogene Schreien unter meinem Schlafzimmerfenster erinnert mich dann auch an die Frühjahrskätzchen.

    Like

  5. Myriade schreibt:

    Oje, bei so vielen neuen Kätzchen waren die Sterilisierungsmaßnahmen wohl noch nicht so erfolgreich 😉

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Der Katzentransporter blieb unbenutzt. Ich brachte es nicht über mich. Bisher sind es ja nicht sooo viele Katzen, und sie zirkulieren durch die ganze Gegend, finden auch dann Nahrung, wenn wir mal weg sind. Die drei des letzten Wurfs sind eh verschwunden, ich sah kürzlich eine davon, sie kam nur zu Besuch. Wieviele neue es jetzt werden, weiß ich nicht. Fritzi ist keine gute Mutter, das eine noch blinde Neugeborene lag vorhin schon hilflos vor dem Kasten, ich musste es zurückbefördern, weil Fritzi sich nicht kümmerte, anscheinend auch gar nicht verstand, was zu tun war. Sie nährt sie zwar, aber das ist auch schon alles. Die einzige tüchtige Mama ist bisher Prinkipessa, sie versteckt ihre Kleinen sehr gut, bis sie selbst fressen können, aber auch ihr sind viele Junge getötet worden.

      Gefällt 3 Personen

  6. Oh, Gerda, pass auf die Katzen und Kätzchen auf. Fritzi hofft vermutlich sowieso auf deine Hilfe ❣️
    Schöne Ostern dir und deinen Lieben

    Like

  7. Verwandlerin schreibt:

    Ach, wie schön!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..