Tagebuch der Lustbarkeiten: Balkons

Immer wenn ich Almuths schöne Balkonberichte lese und anschaue, denke ich: Schade, auf meinem ist so wenig los. Dafür habe ich natürlich eine gute Ausrede: Ich bin selten hier, in der Athener Wohnung. Außerdem: Es gibt genug Grün rundherum, Bienen und andere Insekten haben also reichlich Nahrung. Also kümmere ich mich nur so weit um die Balkonpflanzen, dass sie von der Gießanlage am Leben erhalten werden, solange ich weg bin. Und kaufe ein paar neue Blumen fürs Auge, wenn ich komme.

Wie anders ist Christinas lebendiger Balkon, den ich vorgestern besuchte! Es ist ein schmaler Umlaufbalkon an einem hässlichen Mehrfamilienhaus, der sich als grünes Band um zwei Seiten zieht. Es gibt Blumen, ja, aber vor allem grüne Pflänzchen in allen Größen vom Keimen bis zur großblättrigen Entwicklung. „Unkräuter“ wie wie die hoch geschätzten Brennesseln gehören selbstverständlich dazu.  Alles ist essbar oder findet Verwendung in den zahlreichen Tinkturen, Salben und Tees, die Christina mit großer Sachkenntnis herstellt (ich erzählte schon davon). Wenn ich dort bin, fühle ich mich ruhig und gesund wie ihre Pflanzen und vergesse Hektik und städtischen Lärm.

Natürlich fehlt auch nicht der Hexenbesen. Ich entdeckte ihn in einer Ecke des Balkons. Wie sonst ließe sich dies üppige Wachstum der Grünoase erklären? Sie ist eine Hexe!

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Tagebuch der Lustbarkeiten abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Tagebuch der Lustbarkeiten: Balkons

  1. hanneweb schreibt:

    Wenn du nicht so oft zuhause in deiner Athener Wohnung bist, dann ist es ja auch nicht wirklich sinnvoll den Balkon so üppig mit allen möglichen Blumen und Kräutern bewachsen zu lassen, liebe Gerda und soweit ich mich an meinen Besuch in Athen, bei damals sonnigen fast 40° erinnere, ist es dort auch nicht so üblich.🤔
    Dieser Hexenbesen ist ein echter Hingucker und gefällt mir sehr!!!
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Danke, Hanne! Doch, es gibt hier sehr schöne Balkons! Man erkennt, ob der Eigentümer oder ein Mieter in der Wohnung lebt, am Balkon. Die Eigentümer kümmern sich fast immer, wetteifern sogar. Die Mieter lassen ihn meist leer. Es gibt keinen Mieterschutz wie in Deutschland, also auch wenig Anreiz, die Wohnung zu gestalten.

      Gefällt 1 Person

  2. steinegarten schreibt:

    In Städten etwas Grün zu schaffen, ist immer gut … dieser Balkon ist aber traumhaft gut genutzt 🙂

    Gefällt 1 Person

  3. Du kennst eine Hexe? *schmunzel*
    Ich kenne nur gute und heilende Hexen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..