Alltägliches Zeichnen – ich habe es nun wieder aufgenommen. Diesmal besah ich mir ein Holz, das einem ägyptischen Krokodilgott ähnelt. Als solcher hat schon im manchem Stillleben mitgespielt, zB hier oder hier.
Die heutige Skizze habe ich auf einfachem Schreibmaschinenpapier mit Tintenstift gemacht.
Ich finde den nervösen Strich übrigens für dieses Holz durchaus passend.
Zum Vergleich: 2022, eine sorgfältige Zeichnung.

und 2018. Der Krokodilgeist als Erschaffer, großformatige Bleistift-Studie.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
Meine Kunst,
Natur,
Psyche,
Zeichnung abgelegt und mit
alltägliches Zeichnen,
Hand und Holz,
Krokodil,
nervöser Strich verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Der nervöse Strich, ist das ein Fachausdruck?
Jedenfalls passt es!
LikeLike
ein Fachausdruck ist es wohl eher nicht. 😉
LikeLike
Großartige Zeichnungen. Das Krodil wirkt gebändigt, lieb und freundlich. Aber natürlich ist es kein Erschaffer.
LikeLike
Danke, Gisela. Schade, dass es „lieb und gebändigt“ aussieht. Das sollte es eigentlich nicht. Krokodile wurden und werden bis heute in vielen Kulturen Afrikas und Asiens als heilig verehrt. In Indien gab es sogar ein vegetarisches Krokodil, das 80 Jahre lang einen Tempel bewachte.
LikeLike
Gefährlich und beschützend zugleich. Das kann man wohl auch so sehen.
LikeLike
Toll sind Deine Zeichnungen, liebe Gerda! Immer wieder!
LikeLike
Danke dir, Bruni!
LikeLike
🙋♀️
LikeLike
Danke dir, Bruni!
LikeLike
Was für eine Idee , ein Krokodil als Schöpfer! Irgendwie zwiespältig. Ich hab es lange auf mich wirken lassen! Hier sieht es für mich bedacht aus, alles gut zu machen , aber die Zügel nicht aus der Hand zu geben. Im Positiven wie ein Dirigent oder gar ein Tänzer, aber eben zwiespältig, was sich bei all den Schicksalen, die sich aktuell auf der Erde und überhaupt ereignen, auftut. Herzlich, Petra
LikeLike
Danke, Petra, so habe ich es noch nicht gesehen, aber du hast wohl recht: Wenn ich das Krokodil als Schöpfergeist anspreche, muss ich den „Charakter“ dieses Tieres und nicht nur seine unbestrittene Großartigkeit in Erwägung ziehen. Von einem Krokodilgott möchte ich nicht beherrscht werden. 😉
LikeGefällt 1 Person