Der Krokodilgeist als Erschaffer (Bleistiftzeichnung)

Noch einmal habe ich meine nun schon bekannten Modelle aufmarschieren lassen: das merkwürdig geformte Stück Holz, das vertrocknete Blatt eines Feigenkaktus, das ägyptische Alabasterschiff für den Totentransport, Knoblauchdolde, Muscheln und ein Schneckenhaus mit schöner Spirale. Auch habe ich inzwischen nachgelesen, was es mit Sobek, dem ägyptischen Krokodil-Gott, auf sich hat. Und da erfuhr ich unter anderem, dass er auch ein Schöpfergott sei, ja, dass er sogar die Eigenschaften des großen Re in sich verkörpere.

So seht ihr ihn nun hier, wie er die Welt zeichnet und also erschafft. Er ist mir ans Herz gewachsen.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere, Zeichnung abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

15 Antworten zu Der Krokodilgeist als Erschaffer (Bleistiftzeichnung)

  1. Myriade schreibt:

    Oh, der Krokodilsgott ist aus der Wurzel geschlüpft !

    Gefällt 2 Personen

  2. kunstschaffende schreibt:

    Super und jetzt noch ein Märchen dazu! 😁👏👏👏👍

    Gefällt 2 Personen

  3. wildgans schreibt:

    Genau wie ich gestern in der Supermarkttierfutterabteilung las „Negerglück“, statt „Nager…“, so las ich in der Überschrift: „Der Krokodilgeist als Erschlaffer“ – nun, wo bin ich bloß mit meinen Gedanken…
    Das Totentransportschiff ängstigt mich, doch so fein in die Zeichnung eingewirkt, dann doch nicht länger…
    Man muss damit umgehen lernen.

    Gefällt 3 Personen

  4. christahartwig schreibt:

    Habe gerade ein bisschen geschmökert. Vor dem großen Nilkrokodil hatten auch die an Sobek glaubenden Ägypter einen Heidenrespekt und nutzten für ihre Zeremonien lieber die kleineren und weniger gefährlichen westafrikanischen Krokodile. Das jedenfalls sollen DNA-Proben ergeben haben.

    Gefällt 4 Personen

  5. www.wortbehagen.de schreibt:

    *lächel*, wie schön, liebe Gerda
    Hier ist er ganz in seinem Element. Er wirkt so friedlich und zufrieden, so gelassen und souverän.
    Das Erschaffen machte ihm wohl große Freude und er weiß genau, was er tut.
    Danke dafür bei Dir, liebe Gerda, da Du ihn jetzt neu erschaffen hast.

    Gefällt 1 Person

  6. Ulli schreibt:

    Eine tolle Idee!!!

    Gefällt 1 Person

  7. Pingback: Kykladische Göttin | GERDA KAZAKOU

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..