Echt Herbst jetzt (Ergänzung zu herbst-beschreiben-bei-royusch)

Nein, die Zyklamen sind nicht das einzige, was den griechischen Herbst ausmacht. Auch hier ist es den fürs Wetter zuständigen Geistern durchaus möglich, den norddeutschen ähnliche Atmosphären zusammenzubrauen. So heute, als wir, um unsere Wasserrechnung zu bezahlen, ins bäuerlich geprägte Zentraldorf Kampos fuhren. Das liegt etwa 350 m über dem Meeresspiegel und damit deutlich höher als unser Haus. Die Ausläufer des Taygetos-Gebirges, das sich immerhin zu zweieinhalbtausend Metern auftürmt,  sind von tiefhängenden Wolken verhüllt.

Im Foto sind auch andere mir aus meiner ersten Heimat (Holstein) vertraute Herbstmotive eingefangen: verblühende rote Rosen und goldene Sonnenblumen, von einer Teilnehmerin am Royusch-Projekt sehr hübsch als Herbstsonnen bezeichnet.

Und sonst? Was ist hier anders? Nun, vermutlich, dass wir auf dem Dorfplatz unter Sonnenschirmen, die uns vor plötzlichen Regengüssen schützen, zu Mittag speisen können, ohne zu frieren. Und dass sich daneben an einem Spieß ein ganzes Schwein dreht. Denn ja, der Herbst ist die Zeit des Schweinebratens. Vor Jahren versuchte die Regierung die Sitte, gebratene Schweine am Straßenrand zum Verkauf anzubieten, zu verbieten. Das sei eines zivilisierten Landes nicht würdig. Nun, das Verbot ließ sich nicht durchsetzen. Und ich bin mir durchaus nicht schlüssig, ob sich der zivilisierte Status eines Landes am Spießbraten entscheiden lässt. Wie auch immer: um meine sensiblen Leser und Leserinnen zu schonen, verzichte ich auf ein Nahfoto. Man kann den Bratspieß aber durch die mehrfach gefaltete, vom Regen eingetrübte spiegelnde Tür des Cafes, wo ich meinen Espresso trank, durchaus erkennen – wenn man es denn möchte.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Architektur, Fotografie, Leben, Natur, Politik, Tiere abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Echt Herbst jetzt (Ergänzung zu herbst-beschreiben-bei-royusch)

  1. ROYUSCH schreibt:

    Also ich persönlich hätte nichts gegen solch ein Stück gegrillten Schweinebraten 😋
    Liebe Grüße,
    Roland

    Like

  2. Wenn die Haltung gut ist und dann ist es ja immer nur im Herbst, oder?
    Gibt es bei Euch auch Mast Schweinezucht, daß ist soooo schrecklich!
    Wenn die Tiere aber frei und human gehalten werden und human geschlachtet werden dann ist daß auch nochmal was anderes!

    Like

    • gkazakou schreibt:

      Genaueres weiß ich nicht, liebe Babsi. Große Anlagen gibt es hier jedenfalls nicht. Manchmal sieht man kleinere Stallungen. Human würde ich die Haltung nicht nennen, denn die Tiere sind auf kleinem Raum eingesperrt. Manche leben auch relativ frei, an einen Baum gebunden. Immerhin sind es keine Zuchtanstalten.

      Like

  3. Ich habs erkannt, das Schwein am Spieß, aber nun gucke ich nicht mehr hin, Gerda.

    Deine Fotos zeigen wirklich eine herbstliche Stimmung, ähnlich der, die ich auch hier sehen kann, wenn der Regen mal aufhört…

    Like

  4. brigwords schreibt:

    lieber nicht genau hingucken, der Vordergrund gefällt mir sehr gut…meine Welt!

    Like

  5. Christiane schreibt:

    Ich erinnere mich, auf irgendeinem Fest fasziniert ein Spanferkel am Spieß angestarrt zu haben. Wann sieht der gemeine Supermarkteinkaufende denn schon mal ein ganzes (gebratenes) Tier aus nächster Nähe? Wir kaufen Koteletts und Milch aus der Tüte … 🤔
    Morgenkaffeegrüße ☁️🌻☕🍪👍

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..