Wenn ich wie gerade jetzt aus dem Fenster der Athener Wohnung blicke, sehe ich Rot. Das Rot ist lieblicher als das des Feigenkaktussafts, es spielt ins Rosa oder auch ins Orange, und wird durch die komplementären Grüntöne noch weiter harmonisiert. Unsere Wohnung liegt im ersten Stock, daher sehe ich vom Wohnzimmer direkt in die Akazienblütenpracht hinein (*Bruni klärte mich auf: es ist keine rosa Akazie, sondern eine rosa Mimose!). Etwas niedriger wächst ein Oleander und noch etwas tiefer ranken sich orange Blütentrichter hoch (die Pflanze ist hier sehr häufig zu sehen, aber ich weiß ihren Namen nicht).
Nicht nur ich, auch Dora mag diesen Ausblick. Sie turnt auf dem Geländer herum und bietet den Bienen ihren Honig an.
Gegen die Konkurrenz der lieblichen rosa Mimose kommt sie freilich nicht an.
Der Oleander und die „Tulpenblume“, wie ich sie für mich nenne, sind als Speisekammern für allerlei Insekten auch nicht zu verachten.
Das Päckchen im Zentrum der verblühten „Tulpe“ ähnelt der Geschenkbox, die Dora an ihrem Fuß mitführt. Als ich ihr von meiner kleinen Beobachtung erzähle, wird sie rot vor Freude.
Solche wunderschönen Blüten gibt es bei uns leider nicht und in Athen sah ich sie damals bei unserem Urlaub leider auch nicht.
Aber in Malaga sah ich vor drei Jahren im Urlaub auf der Suche nach dem Picasso-Museum diese zarten rosé gefederten Akazienblüten und war von diesem Anblick, sowie auch vom Museum begeistert!!! 😉
Eine ganz bezaubernde Rot-Therapie mit Dora ist das, weil sie in mir auch schöne Erinnerungen weckt! 💖
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Toll! Malaga – Picasso – Akazienblüten, eein gelungener Cocktail!
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, das war schon traumhaft und gibt davon auch Beiträge bei mir im Blog!
LikeLike
Wie lieblich und unglaublich schön!
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich liebe sie auch, danke!
LikeLike
😊
LikeLike
ohja, blütenpracht hoch drei!
die „tulpenblume“ ist vermutlich eine campsis, eine klettertrompete: https://der.m.wikipedia.org/wiki/Trompetenblumen
pegagrüße 🌿🌺🙋
LikeGefällt 1 Person
korrektur link:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Trompetenblumen
jetzt sollte es klappen …
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte es schon gefunden, Pega. Danke schön für den Hinweis! Also Trompeten statt Tulpen. Das leuchtet ein.
LikeGefällt 1 Person
Einen wunderschönen Ausblick habt Ihr, liebe Gerda.
Ich dachte, Du suchst nach dem Namen der rosa Mimose?
Die Bilder 2, 3 und 4 zeigen deutlich eine rosa Mimose, die ich sehr liebe.
LikeGefällt 1 Person
Na so was! Ich dachte, es wäre eine rosa Akazie! Aber nein, du hat Recht. es ist offenbar eine rosa Mimose. Ich habe solche Bäume hier schon oft gesehen und sie immer falsch zugeordnet. Danke für die Aufklärung.
LikeGefällt 1 Person
Sie simd zwar selten dei uns, aber an besonderen Stellen wachsen und gedeihen sie. Ihre großen breitflächigen Blütenstände sind wunderschön
LikeLike