Dora zum NeunzehntenFünften: Zwiebelblüte

Vorhin sah ich Dora wieder an der Zwiebel herumturnen. Sie hatte die Zwiebel, wie du dich vielleicht erinnerst, im April als Wachstumsmaß auserkoren (hier) und seither immer wieder besucht (hier).

Inzwischen ist auch der zweite Zwiebelspross herangewachsen. An dem größeren Spross windet sich Dora empor.

„Willst du dich etwa wieder mit der Zwiebel messen?“ frage ich leicht ironisch. Dora verzichtet auf eine Antwort und klebt sich nun am Zwiebelkopf fest. Die Strahlen ihrer Latüchte werden zu Laserstrahlen.

„Was hast du vor?“ rufe ich aufgeregt. „Lass die Zwiebelblüte in Ruh!“ – „Ich helfe ihr beim Öffnen!“ schreit Dora zurück. „Du siehst doch selbst, dass sie Probleme hat. Diese dünne Haut will nicht abgehen!“

O ha! Ja, so sind die Kinder. Las ich nicht grad gestern, was Anna Eulenschwinge dem Physikerklärer Joachim ( hier ) erzählte? „Als Kind habe ich gerne die Zipfelmützen „abgezapft“, ich dachte, dass ich so den Bäumen ein bisschen beim Wachsen helfen kann. 🙃🙂“

Merkwürdig eigentlich: Woher haben Kinder das bloß? Sind vielleicht die Erwachsenen schuld, die ständig an ihnen herumzupfen, herumerziehen und herumschnippeln, um Wachstum und Reifeprozess zu dirigieren, anstatt einfach wohlwollend zuzuschauen, wie sich alles schön entwickelt? „Ganz von allein, liebe Dora, wird sich dies Zwiebelköpfchen öffnen“, belehre ich Dora. „Es braucht keine Nachhilfe. Wenn es so weit ist,  gucken wir beide zu, wie diese vielen Blütenknospen sich auseinanderfalten, um die Himmelskugel  mit all ihren Sternen nachzubilden.“

 

 

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Natur abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Dora zum NeunzehntenFünften: Zwiebelblüte

  1. Gisela Benseler schreibt:

    Gerda, diese Verwandlungs- und Anpassungsfähgkeit von Dora ist wirklich außergewöhnlich und bemerkenswert!
    Sie ist ja dadurch zu einem Naturwesen geworden. Und Du machst dadurch auf Naturwunder aufmerksam. Großartig!👏

    Like

  2. Pega Mund schreibt:

    so schön hast du das zwiebelköpfchen mit seinen feinen häutchen und sternenköpfchen fotografiert, liebe gerda! es entzückt mich! 💚

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Herzlichen Dank, Pega! Ich gestehe, dass ich erst jetzt die feine Spulptur des Zwiebelkopfes genau betrachtet und gewürdigt habe.

      Gefällt 1 Person

      • Pega Mund schreibt:

        … und, liebe gerda, wie ich eben las, ist nun schon ein sternblütchen geöffnet.

        (hab übrigens am samstag eine schon austreibende zwiebel in einen topf gepflanzt: den kann ich mitnehmen, wenn ich im herbst umziehe … und mich dann vielleicht im nächsten jahr auch an der schönheit einer zwiebelblüte erfreuen, obwohl ich keinen garten mehr habe …)

        Gefällt 1 Person

  3. afrikafrau schreibt:

    deine Zwiebelblüte, auch eine Naturschönheit……

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..