Beim Bummeln durch Kalamata treffen wir auf eine bunte Gestalt, die einen lustigen Kontrast zu den traurigen leeren Lagerhallen dahinter bildet. Dora erklärt ihn sofort zu ihrem Verwandten. Das sei ihr Großonkel, der zu besseren Zeiten Prinz Karneval genannt wurde. „Der war lustig!“ beteuert sie. „Und wenn die Menschen auch manchmal griesgrämig waren und sich gegenseitig tot schlugen, so war er doch immer pünktlich zur Stelle, um alle zum Lachen zu bringen. Hallo, Onkelchen, was machst du hier so allein an diesem trüben Ort?“
Auch mir ist die Frage gekommen, was er hier macht? wo seine Zeit doch längst abgelaufen ist? Carne vale! Schluss mit dem Fleisch, seit Montag wird gefastet. Als er ankam, hat ihn kaum jemand beachtet, und nun räumt ihn niemand weg. Wie ein vergessener Weihnachtsbaum im Land der Ungläubigen.
„Vielleicht“, schlage ich vor, „würde es deinem Großonkel gefallen, wenn wir ihn ein bisschen ausstaffieren? Meinst du, ihm würde ein Zylinder gefallen?“ Dora ist Feuer und Flamme. Sofort schleppt sie den Zylinder herbei, den eben noch der Zauberer auf dem Kopf trug, Schon kommen die ersten Tänzer angesprungen, und unter ihren Füßen, wo rauer Asphalt war, sprießt nun eine blühende Frühlingswiese.
Ach die Schuhe
ohne Ruhe
immer nach dem Tanze drängen
wollen tanzen
bis in Franzen
sie an wunden Füßen hängen
wenn sie fallen
von den Ballen
tanzen barfuß auf der Wiese
die verrückten
und verzückten
Rüdiger und Anneliese.
Karneval
verrucht und prall
lebt in jedem Menschenkind
Er soll leben!
dass vergeben
sei was Menschensünden sind.
Dies ist mein dritter Beitrag zu Christianes abc-etüden mit Wörtern von Alice
„Tannenbäume im Lande der Ungläubigen“? 🌲Sind wir ungläubig? Und wer beurteilt das? 🧐
LikeGefällt 1 Person
Vergessene Tannenbäume ….
LikeLike
Ja, diesmal gehörte ich dazu, weil meiner noch so frisch aussah. Bin ich nun ungläubig?
LikeGefällt 1 Person
Nee, Gisela. Vergessene Tannenbäume in einem Land der Ungläubigen, schrieb ich. Ich unterstelle keinen Zusammenhang zwischen vergessenen Tannenbäumen und Glauben. 😉
LikeLike
So hörte sich das aber an.
LikeLike
Dora, komm Tanz mit mir … kann ich euch nur zurufen.
LikeGefällt 1 Person
Sie will dich erhören, flüstert sie mir zu, Werner!
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar, die Idee mit dem Zylinder gefällt mir sehr! Und danach, verrückt zu tanzen, bis sich alles um mich dreht (vom Tanzen, vom Lachen, von Fröhlichkeit) und ich die Sorgen vergesse, sehne ich mich schon länger.
Kluge Etüde, kluge Gerda, kluge Dora! 😀 Vielen Dank! 😉👍
Spätnachmittagskaffeegrüße 😀🌞☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Es wär zu schön, Christiane, wenn wir alle mal wieder wie die Verrückten und Verzückten tanzen würden, nichts als tanzen und lachen und alles andere vergessen. Ach ja. 😦
LikeGefällt 2 Personen
Was für ein hübsches Bild mit dazugehörigen Versen hast Du geschaffen, liebe Gerda!
Dem trostlosen Ambiente im Hintergrund hast Du mit Doras Hilfe Witz und Freudigkeit gebracht.
LikeLike
wunderschön…
LikeLike
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.22 | Wortspende von Ich lache mich gesund | Irgendwas ist immer