PING 092
ULLI AN GERDA → WENN DIE WELT IHR ABENDLIED ANSTIMMT, DARF DER VOGEL NICHT FEHLEN UND …

PONG 092
GERDA AN ULLI → … AUCH NICHT DAS KIND.

PING 093
GERDA AN ULLI → WER HÄLT DIE ERDE DES NACHTS AUF DER BAHN?

Hier geht es zu allen bisherigen PingPongs → https://cafeweltenall.wordpress.com/galerien/ping-pong/.
DIE IDEE→ https://cafeweltenall.wordpress.com/2019/02/05/ping-pong-001-2019/
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
Collage,
Fotocollage,
Fotografie,
Kunst,
Leben,
Legearbeiten,
Meine Kunst abgelegt und mit
Abend,
Austausch Ulli Gau und ich,
Boot,
Erde,
Foto-Legebild-Collage,
Gemälde-Legebild-Collage,
Kind,
Nacht,
Ping Pong verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Süß, bei dem Kind denke ich an „Den kleinen Hävelmann“ – kennst du ihn und die Geschichte?
Dein Ping ist eine Herausforderung, da komme ich ins Grübeln, was ja nich schaden kann 🙂
Liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Ulli, ja, den kleinen Hävelmann – wer kennte den nicht? „Ja und dann? Weißt du nicht mehr? Wenn ich und du nicht gekommen wären und den kleinen Häwelmann in unser Boot genommen hätten, so hätte er doch leicht ertrinken können!“
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja genau 🙂 – und zuvor:
Als er drei Mal die Reise gemacht hatte, guckte der Mond ihm plötzlich ins Gesicht. Junge“, sagte er, „hast du noch nicht genug?“
„Nein“, schrie Häwelmann, „mehr, mehr! Mach mir die Tür auf! Ich will durch die Stadt fahren; alle Menschen sollen mich fahren sehen.“ „Das kann ich nicht“, sagte der gute Mond; aber er ließ einen langen Strahl durch das Schlüsselloch fallen; und darauf fuhr der kleine Häwelmann zum Hause hinaus …
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob ihn wirklich alle kennen, schon zu der Zeit, als meine Kinder klein waren, kannte ihn kaum noch jemand – so schade!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, der kleine Häwelmann fiel mir auch dabei ein! Und er rollt mit seinem Bötchen die Tropfspuren entlang, die die liebe Gerda schon schlafen gelegt hat. Die Nacht ist aber so schön hell, heller als am Nordkap, dass er gar nicht rufen muss „Leuchte, alter Mond, leuchte!“
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Ule. Ja, hell ist es. Vielleicht ist es ja auch nicht der Mond, sondern die Sonne? Leuchte, alte Sonne, leuchte!? aber die Sonne wirkt jung, nicht wahr?
Gefällt mirGefällt mir
Die Sonne scheint nicht nur dem Häwelmann, auch in deinem neuen Ping kann man Sonnenlicht erkennen, das aber wie fahles Mondlicht daherkommt, und das ist astrophysikalisch ohnehin so. Die Kunst erlaubt uns umzuschöpfen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und dann ist da noch das neue Ping mit der schweren Frage. Da entwickelt sich aus der linken unteren Ecke etwas wie ein Kristall, das eine Szene umgreift, die auf mich ambivalent wirkt: einerseits kniet da jemand, der anscheinend sorgend unsere Erde hält, aber nur in einer Hand, und die zweite schwebt wie zum Schlag erhoben über dem Erdball. Allerdings legt deine Farbwahl eher friedliche Atmosphäre nahe, und der erhobene Arm könnte auch etwas ganz anderes sein. Insgesamt finde ich das Bild sehr märchenhaft, nach Art der Grimmschen Märchen, in denen ja auch nicht nur Schönes gezeigt wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einen erhobenen Arm, liebe Ule, habe ich nicht legen wollen, sondern eine sehr hohe merkwürdig geformte Kappe, aus der das weißliche Gesicht hervorlugt. Etwas bedrohlich kann die Szene allerdings wirken, wegen der (tatsächlichen) Asche rechts im Bild. Aber nun, jeder sieht halt was anderes. Und das ist auch gut so.
Gefällt mirGefällt mir
Wie wunderschön habt Ihr wieder zusammengefunden, Ihr Beiden.
Tja, wenn Kinder fehlen, verarmt die Welt …
Gefällt mirGefällt mir
Vogel und Kind, ich mag diese Kombination, die ihr beide euch da ausgedacht habt. Beide können mit hellen Stimmen Singen.
Gefällt mirGefällt mir