
Die Villa in Maroussi strahlt trotz ihres fortgeschrittenen Verfalls noch immer etwas von ihrer einstmaligen Eleganz aus. Das recht weitläufige Gelände ist zugewuchert und ein beliebtes Revier für Katzen, Sprayer und Tauben (Originalfoto-Ausschnitt, aufgehelltes Gesamtfoto)
Dieses Foto benutzte ich für die gestrige tägliche Zeichnung, die ich dann bearbeitete und bei Ping Pong 070 einsetzte. Heute zeige ich das Original der Zeichnung. Die rötliche Verfärbung entstand beim Fotografieren unter der Lampe, denn der schwarze Kugelschreiber reflektiert das Licht. Mir gefiels.

Verfallene Villa in Maroussi, Kugelschreiber, 2020-03-01
Nun sind es 10 architektonische Skizzen, hier im Überblick.
Sträßchen in Gazi
neoklassisches Athen
Anafiotika
Zeichnung neoklassisches Athen
Sträßchen in Gazi
Kino
Kino
verfallene Villa in Maroussi
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
alte Kulturen,
Architektur,
Fotografie,
Meine Kunst,
Serie "Mensch und Umwelt",
Tiere,
Zeichnung abgelegt und mit
achitektonische Skizzen im Überblick,
alltägliche Zeichnung,
Fotografie,
Katzen,
Sprayer,
Tauben,
Verfall,
Villa verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Tolle Zeichnungen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, rabirius!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut gemacht mit dem Licht, sehr schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Gerhard!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das muss eine elegante, kleine Villa gewesen sein, früher, man ahnt es noch.
Deine neue Architekturserie hat schon einen guten Umfang erreicht, auch motivisch: Von der Werkstatt zur Villa.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Ule. Klein erschien mit die Villa eigentlich nicht. Hm.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn die ebenfalls sichtbaren Gebäude noch dazugehören, ist die Villa tatsächlich nicht so klein. Ich hielt sie für Nachbarhäuser.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du hast ja wohl recht, sie ist gar nicht so groß, wie ich meinte. Die Nachbargebäude gehören nicht dazu, wohl aber das Katzenterrain auf dem Foto.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Super Zeichnungen, die ich ja bereits kenne! Schön Gerda, daß Du diese Villa in Deiner Zeichnung verewigt hast! 😍👌👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Babsi. Es gefällt mir,die Zeichungen immer wieder zusammen zusehen. Ich überlege, was ich weiter damit anstelle.
Gefällt mirGefällt mir
Und ich sehe sie auch immer wieder gerne Gerda! 😍👌👍
Liebe Grüße Babsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schöne Zeichnungen. Dass sich der Kugelschreiber im Licht rötlich färbt gefällt mir auch.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön, Mitzi!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schön jetzt die Villa als Foto und als Zeichnung zu sehen. Natürlich denke ich dabei auch an meine „Verlassenen Orte“, wieder eine schöne #Begegnung.
Liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Ulli. Verlassene Orte – daran ist dieses Land überreich. Und ich fotografiere sie auch immer wieder. Du has es ja auch schöne Motive in Kalamata am Hafen gefunden, oder auch das verfallene Kirchlein..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Sträßchen in Gazi gefällt mir besonders, liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, ja, es ist am intimsten, am wenigsten „architektonisch“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deshalb gefällt es mir sicher.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es muß eine wunderschöne Villa gewesen sein in ihren Glanzzeiten. Du hattest sie auch zu Eurem PingPong ausgewählt, liebe Gerda. Ihr Form ist bezaubernd und sie ergänzt Deine Athen-Galerie vorzüglich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast recht, Bruni. Ich bin traurig, dass sie so vor sich hinverfällt, seit Jahren schon. Eigentlich kenne ich sie nur in diesem Zustand. Griechenland ist vollvon solchen Juwelen, die weder abgerissen noch renoviert werden. Es ist das Erbrecht, einerseits, andererseits auch Vorschriften, die das Abreißen erhaltenswerter Gebäude verbieten. Was aber, wenn kein Geld da ist?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich schade drum, liebe Gerda. Mit dem nötigen (Kein)geld und einem sorgfältigen Architekten könnte wie wieder als Kleinod erstehen, so wie sie einst eines gewesen sein muß.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sicher, Bruni. Die Welt ist voll von solch schönen Ruinen.
Gefällt mirGefällt 1 Person