Heute freute ich mich an der „klassischen“ Fotografie eines ganzen und eines halbierten Pfirsichs auf einer spiegelnden Fläche. Danach zerschnitt ich eine Zitrone und platzierte die beiden Hälften zusammen mit einer ganzen Zitrone auf meinem Schreibtisch, in der Erwartung, ebenso schöne Spiegelungen zu sehen. War aber nicht. Denn meine Zitronen warfen wegen des starken Lampenlichts vor allem Schatten. Ich zeichnete sie inmitten von Dingen, die sich heute auf meinem Schreibtisch befanden.
Fotografiert habe ich die Zeichnung bei schwachem Tageslicht auf dem Balkon.
Zum Vergleich die gestrige Zeichnung, wie sie aussieht, wenn man sie unter denselben Lichtverhältnissen fotografiert.
Ich verstehe nicht, warum die untere Zeichnung (mit blauem Kuli gezeichnete Orangen) gelbstichig wirkt, die obere (mit schwarzem Tintenstift gezeichnete Zitronen) aber normal. Beide sind im selben Zeichenblock unter denselben Lichtverhältnissen mit demselben iphone aufgenommen und unbearbeitet.
Unter Lampenlicht fotografiert sieht die heutige Zeichnung so aus:
…vielleicht erscheint es gelbstichig, weil es die Komplementärfarbe herausfordert, gelb ist ja nicht weit von orange…
…ich finde die obere Zeichnung wundervoll tief…
LikeGefällt 2 Personen
Danke, Tiggytigg, in die Richtung gingen auch meine Gedanken, aber ich bin mir nicht schlüssig, obs gelbstichig wirkt oder ist. Um das herauszufinden, müsste ich wohl das Weiß isolieren…..
Ich freue mich besonders über deinen Kommentar zum ersten Bild.
LikeGefällt 1 Person
Manchmal macht es schon einen Unterschied wie man das Handy beim Fotografieren hält! Dementsprechend ist der Lichteinfall in die Linse!
Deine Zeichnung ist wieder sehr gelungen, wie alle!
Liebe Grüße Babsi
LikeGefällt 2 Personen
danke, Babsi. Das ist gut möglich,hab ich nicht dran gedacht. al fotografiere ich aus verschienenen Winkeln, mal sehen, was rauskommt.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht hast du auch einen anderen Fokus gewählt. Das kann auch die Lichtverhältnisse und Farbigkeit verändern. Du brauchst dafür beim oder vor dem Fotografieren nur mit dem Finger auf den Bildschirm gekommen sein. Herzlich, Petra
LikeGefällt 2 Personen
Aha,danke, Petra. Auch das werde ich bei Gelegenheit mal überprüfen. Ist doch schön, wenn man beim Fotografieren die Ergebnisse bekommt, dieman gerne hätte – wie bei vielen anderen Dingen auch. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Hallo, liebe Gerda, mit deinem Link zu „Klassische Fotografie“ hast du ja eine interessante Spur auf die #Kreuzung gelegt.
Deine Zitrusbilder gefallen mir gut, trotz Farbstich, den ich auch auf unterschiedlichen Winkel in der Kamerahaltung zurückführe. Für eine Vergleichbarkeit müsstest du wohl ein Stativ verwenden.
.
LikeGefällt 3 Personen
Aha, ein Stativ (hab ich nicht). Mich störts gar nicht, ich war nur neugierig. Und dir gefällt das Blog,das ich verlinkt habe?
LikeGefällt 1 Person
ich habe den Artikel gelesen, bei dem man als erstes landete: den Gedanken über die verschiedenen Präsentationsformen von Fotografie kann ich vollkommen beipflichten.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, fand ich auch. Ich hab da ja auch kommentiert. das Bog habe ich kürzlich entdeckt.
LikeGefällt 2 Personen
Genau, auf die Präsentation kommt es an, manche Fotos können klein sein, andere wirken erst ab einer gewissen Größe, was digital nicht darstellbar ist.
Ich habe gerade auch den Artikel gelesen, muss aber sagen, dass mir die Wasserbilder von van Damme sehr gefallen, auch digital.
LikeGefällt 1 Person
P.S. was ist eigentlich mit unserem PingPong? Ist diese feine Linie zu fein 😉
LikeGefällt 1 Person
hab ich nicht vergessen, Ulli.
LikeGefällt 1 Person
okidoki, liebe Gerda – dir heute eine gute Reise, hier stürmt es …
LikeGefällt 1 Person
Warum gelbstichig, kann ich nicht erklären. Aber die gelbstichige Variante gefällt mir besonders gut. Manchmal spielt der „zufall“ wohl mit, bzw. Zeigt uns eine neue „Spur“?
LikeGefällt 2 Personen
Ich spiele gern und immer wieder mit dem Zufall, liebe Gisela, und es gefällt mir sehr. Aber ich möchte dann hinterher doch ganz gern wissen,welche physikalischen Gesetze sich dahinter zeigen.
LikeLike
Ist der Smiley links Zufall oder ist er ganz bewusst dort hingeraten?
LikeLike
Es handelt sich um die getreuliche Wiedergabe des Wiederscheins meiner Stehlampe auf der gläsernen Schreibtischplatte. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich denke auch, ein kleines Stativ wäre gut, liebe Gerda.
Aber er stört mich gar nicht, der gelbe Stich. Sieht aus, als würde die Zeichnung schon eine Zeitlang da liegen und hätte durch den Lichteinfall eine leichte Färbung angenommen.
Deine unbeabsichtigt lächelnde Zitronenzeichnung hellt das allzu trübe adventliche Wetter geradezu auf.
LikeGefällt 1 Person