Das Papier des Blocks ist sehr glatt, geeignet für Federzeichnung. Der dicke schwarze Filzstift gleitet widerstandslos darüber und hinterlässt beim geringsten Antippen seine Spuren. Das ist verführerisch und ein wenig gefährlich. Wie schnell ist eine Zeichnung versaut!
Nun, vor allem macht es Spaß. Ich suchte mir am frühen Nachmittag ein schattiges Plätzchen im Garten und skizzierte den von der Sonne ausgebleichten Olivenstamm, seinen dunkel verschatteten Genossen am rechten Bildrand sowie alles, was dazwischen und dahinter wächst.
Auch beim Bearbeiten zeigen sich neue Möglichkeiten. Anklicken = etwas größer sehen.
Herrlich idyllisch so ein Olivenhain …
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, stimmt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man spürt förmlich den Tanz des Stiftes. Ich habe mich gerade eingedeckt mit Papier und Tusche. (Ich liebe es, mit der Pipette zu malen. Und die Tusche ist unberechenbar. Herrlich.
Liebe Grüße, Marie
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Mit der Pipette? das ist natürlich viel lebendiger als so ein gleichmäßig fließender Filzstift. Werd ich auch mal probieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, schöner am schönsten … ich kann mich gar nicht zwischen dem Original und den drei letzten Bearbeitungen entscheiden, muss ich ja auch gar nicht …
liebe Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
o, das freut mich aber! Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Der neue, breitere Stift gibt deiner Zeichnung schnell eine dunklere Dichte, Gerda, mit den dünneren Kulis musstest du für so etwas viel mehr Schraffurschichten übereinander legen. In den Bearbeitungen fließen die Spuren leicht ineinander, so dass sie den Charakter von schönen, kräftigen Stoffmustern bekommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke, Ule, für die „Stoffmuster“. . Fast wie eine Tapisserie, dachte ich bei der letzten Bearbeitung….
Gefällt mirGefällt mir
Wirkt auf mich ein bisschen wie ein Dschungel …
Liebe Grüße
Christiane 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
so kann die Zeichnung täuschen. Der Garten ist grad ziemlich kahl. die Bäume stehen natürlich und sind auch immr belaubt, aber der Boden ist verdorrt, die Rosen verblüht, ein paar Palmwurzeln sprießen erneut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Dschungeleindruck hatte ich auch, liebe Gerda.
Es liegt wohl am neuen breiteren und forschen Stift, der nicht mit Vorsicht behutsam über das Papier gleitet, sondern weiß, was er will und es Dir punktgenau mitteilt. Ein toller Effekt!
Die Bearbeitung rechts oben ist wunderschön, hier öffnet sich der Dschungel und läßt den Betrachter ein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Buni. Ich weiß noch nicht, ob ch mich mit dem Filzstift wirklich anfreunden kann. Muss noch ein bisschen rumprobieren. Heute nahm ich wiederr den feinen Kuli, hatte keine Lust auf den „forschen“ Strich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lächel*, nimm den, der Dir mehr liegt, liebe Gerda. Der Ausdruck forsch war spontan hingeschrieben, vielleicht zu spontan…
Gefällt mirGefällt 1 Person
sehr passend war der Ausdruck!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir