Nach langer Pause beginnen wir erneut:
PING 038
ULLI an GERDA → WAS ICH SEHE, IST NICHT ….

PONG 038 … MEHR ALS EIN EINDRUCK ZWISCHEN ZWEI WIMPERNSCHLÄGEN.

PING 039
GERDA an ULLI → GESCHICHTE IST …

„“Mit Pyramiden und Raffinerien“, Gemälde, digital bearbeitet, gerda kazakou
WAS BISHER GESCHAH → https://cafeweltenall.wordpress.com/galerien/ping-pong/
DIE IDEE→ https://cafeweltenall.wordpress.com/2019/02/05/ping-pong-001-2019/
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
alte Kulturen,
Architektur,
elektronische Spielereien,
Kunst,
Leben,
Malerei,
Meine Kunst,
Pingpong mit Ulli Gau abgelegt und mit
Austausch Ulli Gau und ich,
Ölhafen,
Bearbeitung,
Gemälde,
Geschichte,
Nacht,
Ping Pong,
Pyramiden,
Raffinerien verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Ping: wie schön…. pong: dass es weitergeht… liebe Grüße!
LikeGefällt 2 Personen
Hach, liebe Gerda, ich war ja sooo gespannt, was du aus dem ping machen würdest, zumal du ja geschrieben hattest, dass du mit dem Wörtchen „nicht“ deine Mühe hattest und dann das, der Satz dazu ist schon sowieso richtig klasse, das Bild dazu drückt das aus, worauf ich hinauswollte, dass es eben nur winzige AugenBlicke sind und schwupps haben sich Licht und Schatten verändert und somit das gesamte Bild – aber du weisst ja auch, dass ich den Satz: „Auge um Auge macht die ganze Welt blind“ sehr schätze!
herzlichen Dank für dein pong.
Und nun zum ping … not easy, my dear 😉
ganz liebe Grüsse
Ulli
LikeGefällt 1 Person
🙂 Nichts ist leicht, meine Liebe. Ich freu mich, dass du den Satz wiedererkannt hast. War auch son bisschen zum Wiederanwärmen gedacht. …
LikeGefällt 2 Personen
👌👌👍👍🙋♀️
LikeLike
Ich bin gespannt, wie Ulli Geschichte interpretieren wird….
LikeGefällt 1 Person
Eine Spiegelung und Sommerfarben in Pong wie Ping, und wie du Ullis Farbfleck vom Rand in deiner Antwort über die ganze Fläche diffundierst, Gerda, gefällt mir sehr.
Sehr streng und gar nicht sommerlich kommt dagegen dein neues Ping bei mir an … ich finde es aber dennoch schön in Linien und Formen.
LikeGefällt 1 Person
Besonderen Dank für die „diffundierende“ Farbigkeit, liebe Ule! In Farbe sieht das Pyramiden-Bild (ebenfalls leicht bearbeitet) so aus: https://gerdakazakou.com/pyramiden-cc/
LikeGefällt 1 Person
Farbe auch hier, und was für eine! Dadurch, dass du das Bild rotiert hast, habe ich den negativen Raum zwischen zwei Pyramiden als eine solche gesehen … alles fließt halt, ob auf Deutsch, ob auf Griechisch.
Zerfließ nicht bei dieser Hitze, wenn möglich.
LikeLike
Ping Pong Nr. 38 isz genial. Ullis Ping ließ einen weiten Raum und Du reduziertest auf das, was das einzig Richtige war, denn mehr als ein Wimpernschlag ist ein Momént nie. Im Beginnen liegt schon sein Vergehen.
Jetzt wird es wieder spannend. Ulli ist am Zug und Gerdas Ping klingt äußerst verheißungsvoll, das Pong kann in vielerei Gestalt ankommen…
LikeGefällt 1 Person
Danke Bruni. Bei solchen Satzanfängen sind natürlich immer viele Fortsetzungen möglich. Welche hattest du denn im Sinn?
LikeGefällt 1 Person
Ich wäre auch in diese Richtung gegangen. Es drängte sich irgendwie auf
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Ping Pong 040 |