Skizze: „Sportliche Ertüchtigung“ (neue Reihe: Mensch und Umwelt).

Seit ich ständig meinen Skizzenblock mit mir herumtrage und zeichne, was ich vor mir sehe, beginnt sich ein neuer Schwerpunkt zu entwickeln: Menschen und ihre Beziehung zur Umwelt. Das fiel mir heute auf, als ich bei meinem spätnachmittaglichen Hundespaziergang zielstrebig das Sportfeld im Syngrouwald ansteuerte, in der Erwartung, dort nicht nur Bäume, sondern auch Menschen anzutreffen.

Bisher habe ich fast nur entweder Natur oder Räume oder Stillleben oder Menschen gezeichnet. Aber neuerdings reizt es mich, komplexere Szenen zu skizzieren. Hier ein paar in umgekehrter Reihenfolge ihrer Entstehung.

Heute also steuerte ich das Sportfeld im Syngrouwald an. Es ist eigentlich nur eine leere Fläche, die im Wald ausgespart wurde. Es gibt nur zwei brüchige Fußballtore und kaputte Körbe für Basketball, aber das hindert die Menschen nicht, sich dort sportlich zu ertüchtigen. Ich war erstaunt, was da an einem normalen Montag abend für ein Betrieb herrschte. Da liefen Menschen jeden Alters allein oder in Gruppen rund ums Feld, andere spielten Fußball, andere warfen ihren Kindern den Ball zu, Hunde trotteten übers Spielfeld… Ich setzte mich auf eine Bank im Schatten einer großen Pinie und zeichnete folgendes Bild:

Sportfeld im Syngrouwald, 2019-06-03, abends

Zuhause machte ich dann wieder einige Bearbeitungen, zB diese:

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Umwelt, Zeichnung, Zeichnung abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten zu Skizze: „Sportliche Ertüchtigung“ (neue Reihe: Mensch und Umwelt).

  1. tontoeppe schreibt:

    Da ist soviel Leben auf Deinen Bildern, Gerda… herrlich.

    Gefällt 5 Personen

  2. gerda kazakou schreibt:

    🙂 Danke, Birgit! Ich hab auch meinen Spaß dran.

    Gefällt 3 Personen

  3. afrikafrau schreibt:

    Bewegung, auch in deinen Zeichnungen, Abwechslung, ………

    Gefällt 3 Personen

  4. kunstschaffende schreibt:

    Diese komplexe Darstellung ist super! Es erfordert auch eine sehr gute Beobachtungsgabe und Schnelligkeit um die Bewegungen festzuhalten! Klasse Gerda!👏👏👏👏👌👍

    Gefällt 2 Personen

  5. Werner Kastens schreibt:

    Komplexere Situationen spiegeln ja Situationen wieder und haben damit eine vielfältigere Aussage, als ein Stillleben. Individuen in eingebundenem Geschehen. Banal? Ich denke nicht.

    Gefällt 2 Personen

    • gerda kazakou schreibt:

      danke, Werner. Durchaus nicht banal. Keineswegs. das ist ja auch der Grund, weshalb es mir bisher nicht eingefallen ist, sollche Thematiken als Bilder zu gestalten. Die früheren Maler haben darin Großes geleistet.

      Gefällt 2 Personen

  6. Ulli schreibt:

    Liebe Gerda, ich lese jetzt mal keine Kommentare, die zuvor geschrieben wurden, damit ich nicht abgelenkt bin.
    Deine Zeichnungen werden immer dichter, Mensch und Natur verbinden sich mehr und mehr und die Perspektive wurde durch die Wahlzettel noch einmal verdichtet, ich sehe das alles sehr gerne und lerne dabei auch, wie man auf Wesentliches komprimieren kann.
    Schön ist hier auch die Zusaamnestellung deiner zwei „Heimaten“, hier Athen, dort die Mani.
    Herzengrüße an dich durch die Nacht,
    Ulli

    Gefällt 2 Personen

    • gerda kazakou schreibt:

      danke, Ulli, für diese feine Zusammenschau. Ich finde auch, dass sich eins zum anderen fügt, seit ich vor jetzt ca zwei Jahren wieder mit dem Zeichnen vor der Natur begann (zuerst Einzelstücke, Stilleben, später vermehrt Portraits, Waldstücke, Oliven, immr öfter auch Landschaften, architektonische Räume, Menschengruppen … verschiedene Medien und Formate ….und bleibe dran.

      Gefällt 2 Personen

  7. kopfundgestalt schreibt:

    Dicht an dicht. Nichts ausgespart 🙂
    Die gartenlokalszene sprach mich am meisten an.

    Gefällt 2 Personen

  8. sehr schön! Es gibt immer noch was Neues bei dir zu bewundern. Dir gelingt es hier ganz besonders die Lebendigkeit der Szenen vortrefflich ins Bild zu setzen.

    Gefällt 1 Person

  9. kowkla123 schreibt:

    regt mich an, mich mehr zu bewegen, lasse es dir gut gehen und passe auf dich auf, Klaus

    Gefällt 1 Person

  10. Ule Rolff schreibt:

    Deine Menschen wirken so sehr mit der Natur verbunden, geschützt von der großen Mutter und im Gespräch mit ihr. Da ist nichts von Lärm oder Zerstörung, eine Welt, wie sie sein sollte, Traumwelt.

    Gefällt 1 Person

  11. www.wortbehagen.de.index.php schreibt:

    und es wurde ein wundervolles Bild, liebe Gerda. Eine sehr lebendige Zeichnung vom feinsten.
    Die Menschlein bewegen sich, wie friedlich scheint mir die Szene, die Du so meisterlich zeichnest und ich mag mir keine einzige Bearbetiung ansehen, das Original reicht mir voll und ganz.
    Nun kann ich mir vorstellen, wie Du diese Szene in Öl festhältst, wie Du Dich nicht mehr von der Leinwand bewegst bis Du Dein Werk vollendet hast.
    Nein, es erinnert mich nicht an die Badenden von Cezanne, liebe Gerda, es hat eine so irre schöne, eine so eigene andere Note, daß es sich nicht vergleichen lassen muß. Es ist ganz einfach ein Meisterwerk.
    Du guckst kritisch und glaubst es nicht? *lächel* (Man selbst ist meist viel zu kritisch mit sich)

    Gefällt 1 Person

    • gerda kazakou schreibt:

      Liebe Bruni, dein Lob freut und ehrt mich sehr. Was den Vergleich mit Cezanne anbetrifft, so habe ich ihn nur wegen der Thematik (Einheit von Mensch und Natur), die Ule ansprach, gemacht. Ich empfand diese Einheit tatsächlich stark. Aber in Öl werde ich es sicher nicht malen, ich habe Ölfarben nur sehr selten benutzt, stattdessen Pigmente, die ich mit Kleister und Wasser anrühre. Ob ichs überhaupt malen möchte? das ginge ja nur im Atelier. Und ich liebe das Skizzieren vor Ort weit mehr. Also wird das Bild wohl ungemalt bleiben müssen….

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..