Heute habe ich einen neuen Stift, mein neues kleines Skizzenbuch und mein neues Auto ausprobiert.
Ich mag Neues nicht besonders. Es schüchtert mich ein. Neue Kleidung zum Beispiel. Ich werde erst warm damit, wenn ich den eigenen Körpergeruch hinterlassen, den ersten Fleck drauf gekleckert habe. Ein neues Buch? ein wenig drin rumblättern, ein Eselsohr, eine kleine Anstreichung – schon ist es mir verwandter. Ein neues Auto – die erste Schramme, eine kleine Beule, die Hundehaare auf dem Rücksitz – dann erst ist es ganz meins. Ich bin unvollkommen – wieso sollen die Dinge, mit denen ich zu tun habe, perfekt sein? Andererseits schimpfe ich mit mir, wenn ich das Makellose beschmutze. Ich schäme mich meiner Unvollkommenheit. Kurzum, ich befinde mich angesichts von Neuem in Stress.
Heute bekam ich endlich mein neues Auto und fuhr es heim. Es ist wieder ein Italiener, hergestellt in der Türkei. Der Motor klingt anders als bei meinem vorigen Wagen, beim Anfahren huppelt es noch, der Blicker sitzt nicht genau da, wo er soll, der Rückwärtsgang ist woanders als für mich gewohnt. Alles ist mir zu neu. Froh war ich, als ich es unversehrt geparkt hatte und den Schlüssel abziehen konnte. Morgen werde ich eine kleine Tour unternehmen und sehen, ob wir Freunde werden können.
Vorher war ich wie immer in meinem Wald, bewaffnet mit einem neuen kleinen Skizzenbuch und einem neuen Tintenkuli. Ein bisschen kalt kamen mir die Skizzen vor, es fehlten mir die Wärme des Graphits und die wechselnde Intensität des Grau, je nach Druck meiner Finger. Aber schon bei der zweiten Skizze – den Wurzelmännchen – begann ich mich sicherer zu fühlen. Für Konturzeichnungen ist der Stift gar nicht so schlecht, dachte ich. Außerdem lassen sich die Zeichnungen besser fotografieren, da die Tinte nicht glänzt.
Mithilfe von einfachen Filtern lassen sie sich leicht ein wenig dramatisieren. Ich glaube, ich werde meinen Spaß damit haben. Das bisschen Umgewöhnung werde ich wohl schaffen.
Ich wünsche Dir viel Freude bei Deinen neuen Malutensilien (neue Skizzen- oder Tagebücher mag ich übrigens sehr gern, denke immer, die erste Aufzeichnung darin muss etwas Besonderes sein…) und vor allem viel Freude und immer unfallfreie Fahrt mit dem Italiener.
LikenGefällt 3 Personen
Herzlichen Dank, Birgit, ich hoffe, deine lieben Wünsche erfüllen sich. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ich glaube, dass der neue Stift schneller zu einem Vertrautem wird als vielleicht das Auto, denn bei ihm sprichst du schon Freude, die ich auch schon meine zu sehen, beim anderen lese ich noch eine kleine Skepsis und ein winziges bisschen Traurigkeit über den Verlust des alten. Insgesamt aber bin ich zuversichtlich, ich glaub an dich 🐻
LikenGefällt 2 Personen
PS. Mir gefallen übrigens beide Zeichnungen sehr, als wunderbar lebendig empfinde ich sie. Die Wurzelmännchen kommen bei den verschiedenen Bearbeitungen mit unterschiedlichen Gesichtern daher.
LikenGefällt 2 Personen
danke Ulli! Ich finde, dass bei diesem Material Bearbeitungen durchaus angebracht sind.
LikenGefällt 1 Person
ich bewundere immer wieder die pastelligen Hintergründe und wüsste ja gerne wie du das machst …
LikenLiken
o danke, Ulli! Ich denke auch, es wird schon werden, vielleicht sogar besser als mit dem alten. Wer weiß das schon.
LikenGefällt 2 Personen
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und Skizzenbuch. Ich habe vor zwei Wochen auch ein neues Auto bekommen. Mir fiel der Abschied so schwer und ich kann auch nachempfinden, dass es noch nicht ganz dein ist. Mir geht es nach zwei Wochen auch noch so.
Neues Material ist immer aufregend. Aber in deinen Händen macht es sich klasse. 😉
Viel Spaß weiterhin!
Moony
LikenGefällt 1 Person
Danke Moony, dass es dir genauso geht, tröstet mich. Morgen hoffe ich, geht es schon besser. Heute war es dunkel und schwerer Verkehr. Und das Auto riecht auch noch schrecklich neu.
LikenLiken
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. So heißt es doch so schön. Doch jede Gewohnheit musste erst zur Gewohnheit werden, nachdem wir etwas Neues in unser Leben reingeholt haben. Diese Ausgangsbasis scheinen wird immer wieder zu vergessen. Zumindest ist es etwas, was ich mir immer wieder vor Augen führen muss. 🙂
Glückwunsch zum neuen Auto und zu den kreativen Utensilien. Mir gefallen die Skizzen besonders gut. Ich persönlich empfinde sie weniger „kalt“ aber dafür „clean“. Das gefällt mir. Diese ganz klaren Abgrenzungen und Kontraste – mit und auch ohne Filter. Freue mich schon auf mehr aus Deinem neuen Skizzenbuch.
Liebe Grüße
Serap
LikenGefällt 1 Person
Mit Autos geht es mir ähnlich wie die dir, neue Klamotten habe ich gerne und neue Tagebücher. Aber das Vertraute ist für mich auch wichtig, es gibt mir wie dir Sicherheit. Und Bücher lese ich ganz oft mehrmals. Manche sind mir wie Freunde.
Die Zeichnungen der mir so lieben Wurzelmännchen sehen toll aus! 🌈
LikenGefällt 2 Personen
Danke, liebes Wechselweib, für deine freundlichen Worte! Ich mag neue Erfahrungen, aber nicht so sehr neue Sachen. Neue Erfahrungen wirken belebend….
LikenGefällt 2 Personen
Ja, neue Erfahrungen mag ich auch. 😊
LikenGefällt 1 Person
Ich liebe Neues, es hat was jungfräuliches!
Aber nun zu Deinen schönen Zeichnungen. Die Originale gefallen mir, bis auf das bearbeitete Nr. 6, am Besten!
Die Paselltöne und das filigrane von Nr. 6 spricht mich sehr an, obwohl ich nicht auf Pastell Farben stehe!
Liebe Grüße Babsi
LikenGefällt 1 Person
Herzlichen dank, Babsi.Ich freu mich, dass dir die Zeichnungen gefallen.
LikenGefällt 1 Person
Schmunzel … warum kaufst du kein gebrauchtes Auto, das fühlt sich ja nicht mehr neu an …
Ich finde die beiden Zeichnungen mit dem neuen Stift famos!
Liebe Morgengrüße vom Lu
LikenGefällt 2 Personen
Danke, Lu! Das war eine lange Diskussion: neu oder gebraucht. Schließlich fanden wir es ökonomisch sinnvoller, ein neues zu kaufen, das 5 Jahre Garantie, Abschleppdienst, 4 Jahre TÜV, und allerlei technische Verbesserungen hat. Aber du hast recht: dies riecht verdammt fabrikneu. Ich hoffe, es nimmt bald einen menschlichhündischen Geruch an. 😉
LikenGefällt 2 Personen
Mit Sicherheit, liebe Gerda, musst halt hart daran arbeiten zusammen mit Hündi 😆
LikenGefällt 1 Person
Mit einem neuen Auto bin ich vor Jahren auch schon mal sehr angespannt unterwegs gewesen. Das wird sich geben. Deine Zeichnungen sind wieder toll, sie fangen die aktuelle Atmosphäre perfekt ein!
LikenLiken
Das wird schon mit dem Auto, ihr werdet Euch aneinander gewöhnen 😉 Die Erträge vom Waldspaziergang gefallen mir wieder richtig gut, sie sind aufgrund des Materials natürlich anders, büßen aber nichts von ihrer Intensität ein.
Was ich Dich schon ewig fragen wollte: In welchem Fach wurdest Du promoviert? Gehe seit ein paar Jahren durch die Höhen und tiefen einer Dissertation in den Geschichtswissenschaften und möchte dieses Jahr endlich einreichen…
LikenGefällt 1 Person
Erstmal vielen Dank für Ermutigung und Lob. Wegen deiner Frage: ich wurde in Sozialpädagogik promoviert, einem Fach, das damals ganz neu war und sich dann sehr schnell entwickelte. Mein Ansatz war sprechakt-theoretisch, angewandt auf Institutionen der Fürsorge. Eine Kurzfassung der Dissertation wurde bei Juventa (München) unter dem Titel „Familienfürsorge zwischen Beratung und Zwang“ veröffentlicht. https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjG7drCw4PgAhUG3qQKHUQYAGYQjhx6BAgBEAM&url=https%3A%2F%2Fwww.zvab.com%2Fbuch-suchen%2Ftitel%2Ffamilienfursorge-zwischen-beratung-zwang%2Fautor%2Fgerda-kasakos%2F&psig=AOvVaw2B4wVt3L9vYzdblzbzw-O-&ust=1548319939405315
LikenGefällt 1 Person
Bäume, aber immer.
Ich sinne nach über die „Wärme des Graphits“!
Morgengruß von Sonja
LikenGefällt 1 Person
Und? Wurdest du fündig? Der weiche Bleistift (der eben eigentlich ein Graphitstift ist) hinterlässt fein glänzenden Staub auf dem Papier, was mir das Gefühl von Wärme gibt. Der Tintenstift bzw Kuli hinterlässt nur eine kalte quasi intellektuelle Spur.
LikenLiken
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und viele, viele unfallfreie Kilometer!
LikenGefällt 1 Person
DANKE, Susanne! Ich werde mich bemühen und hoffe das Beste.
LikenGefällt 1 Person
klasse, so virtuos über die Doppelseite hinweg!
LikenGefällt 1 Person
danke, Sabine! Die Einzelseite ist einfach zu klein für mich…
LikenLiken
Sehr schön, die Zeichnungen, ob original oder in Variation, wo die sanfte Farbigkeit mir wie ein zusätzliches erzählerisches Moment scheinen will.
Gratulation und gute Wünsche zum neuen Auto, und dass es bald heimeliger wirkt. Das kann ich gut nachfühlen, ich fühle mich auch am wohlsten, wenn etwas, das zu mir gehören soll nicht mehr so fremd riecht. Gerüche sind wichtig. Ein Duftsäckchen mit Kaffee vielleicht und die Hundedecke …
LikenLiken
Endlich ein neues Auto, liebe Gerda! Es war wichtig, damit Du – motorisiert – wieder beweglicher wirst. Mir geht es ähnlich wie Dir, Neues beäuge ich mit großer Vorsicht und begegne ihm mißtrauisch, als wolle es mich beißen bei zu schneller Berührung 🙂
*Andererseits schimpfe ich mit mir, wenn ich das Makellose beschmutze.*
Bei der ersten Beule atme ich auf 🙂 und lasse etwas von mir Gebrauchtes drin liegen. Ich nähere mich an und meine auch nicht mehr ständig, ich sitze falsch.
Deine beiden Skizzen sind wieder wunderschön. An den neuen Stift hast Du Dich schnell gewöhnt.
LikenGefällt 1 Person
danke, Bruni, wie gut, dass es dir genauso geht! Wenn zwei dasselbe fühlen, ist es ja vielleicht gar kein Manko mehr. 😉
Das Skizzieren mit dem neuen Stift geht schon ganz gut, ja. Warum also nicht auch das Fahren mit dem neuen Auto? Das habe ich heute alllerdings brav stehen lassen – keine Zeit. Morgen.
LikenLiken
Warm werden muss nicht immer was mit Wärne zu tun haben, wie wahr! Mit deinen tollen Bildern muss ich es nicht erst, ich. bin es auf Anhieb.
LikenGefällt 1 Person
O, das ist wunderbar!
LikenLiken
Pingback: Mit Kuli und Bleistift | GERDA KAZAKOU