Red skies over Athens

Um 17 Uhr schaute ich aus dem Fenster und sah, dass das gegenüberliegende Haus von der untergehenden Sonne wie rot angemalt war. Ich eilte auf den Balkon und schaute nach Westen, zurück nach Osten, nach oben…. Es lohnte sich.

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Antworten zu Red skies over Athens

  1. chris schreibt:

    klasse ! 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. kowkla123 schreibt:

    mein Gruß zu dir kommt aus meinem nun wieder langsam gesundenden Herzen.

    Like

  3. Ulli schreibt:

    Das ist so ein typischer Herbstsonnenuntergang, wann immer der Himmel am Abend so leuchtete sagte meine Großmutter: schau, nun backt das Christkind wieder Weihnachtsplätzchen … ich spreche heute von den Wichteln, die dem Weihnachtsmann helfen 😉

    Gefällt 2 Personen

  4. Linsenfutter schreibt:

    Tolle Bilder !!!

    Gefällt 1 Person

  5. Das sieht fast so aus, als hätte irgendwo wieder mal ein Vulkan Asche in die Stratosphäre geschickt oder ein Sandsturm in der Sahara gewütet. Seltsam, diese Sonnenuntergänge – obwohl oft erlebt – faszinieren uns immer wieder aufs Neue.

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Du hast so recht, die Faszination durch die Himmelsphänomene bleibt, egal wie oft man sie beobachtet hat. Und all der Aufwand an Farben und Formen, um gleich ausgelöscht zu werden, kaum sind sie entstanden. Wir Menschen sind diesem Tempo kaum gewachsen und wollen festhalten, festbannen. Liebe Grüße aus einem sonnigen Samtag, der auch schon wieder halb rum ist.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..