Karwoche – Ostern

Heute Nacht wird die Auferstehung Christi gefeiert. Da sich die Abläufe nie ändern, darf ich euch schon mal vorweg einen früheren Beitrag aus dem „kleinen Kloster“ verlinken.
https://gerdakazakou.com/2016/04/30/ostern-frohe-auferstehung/

Doch bevor die Auferstehung stattfinden kann, ist das grausame Geschehen der Kreuzigung zu überstehen. Die war gestern. Fotos machte ich diesmal nicht, aber in früheren Bildern habe ich eine Begleiterscheinung – das Zerreißen des Tempelvorhangs – verarbeitet. https://gerdakazakou.com/2016/04/29/osterwoche-karfreitag-der-tempelvorhang/

Das ist schon ziemlich viel. Aber die Zeit bleibt ja nicht stehen, und in dieser Woche war ich auch sonst noch an besonderen Orten unterwegs. Von einem Klosterbesuch am Mittwoch möchte ich euch erzählen.

Der großmächtige Bau des „Heilige Klosters der Lebenspendenden Quelle und der Eichen“ liegt ca 10 Autominuten von Kalamata entfernt im Vorgebirge des Taygetos. Recht verfallen und unbewohnt, wurde es kürzlich mit europäischen Mitteln vollkommen renoviert. Zweimal im Jahr wird es für Besucher geöffnet – das eine Mal war am vergangenen Mittwoch. Festungsartige Mauern, elegante Aufbauten, ein weitläufiger Innenhof und eine Aussicht, dass man zur Nonne werden möchte! Und rundum Stille, nichts als das Summen von Bienen in der blühenden Macchia und Vogelgesang in den Gesträuchen.

Ein kugelförmiges nach oben zugespitztes dunkles Waldstück aus Kiefern und Zypressen, weitläufig umwachsen von lichteren Eichen, zog mich in den Bann. Wie eine uralte Tempelanlage schien es mir. Meine armseligen Fotos bringen leider wenig von der magischen Welt dort draußen zu dir herüber.

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Leben, Malerei, Meine Kunst, Zwischen Himmel und Meer abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu Karwoche – Ostern

  1. Myriade schreibt:

    Doch, doch, die Bilder vermitteln schon einen Eindruck. Lustig finde ich das Kreuzgang(?)-Bild mit der Brille am rechten Rand

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Es ist kein Kreuzgang,sondern nur der Zugang zur Zisterne. Die Sonnenbrille am Rand – ja, die ist witzig, stammt von einer anderen Freundin (wie waren zu dritt plus zwei Kinder dort).

      Gefällt 1 Person

  2. Susanne Haun schreibt:

    Die Natur zaubert doch fast die schönsten Kunstwerke!

    Gefällt 3 Personen

  3. kopfundgestalt schreibt:

    Heilige Klosters der Lebenspendenden Quelle und der Eichen…dazu passend ja diese Eiche mit der „Schlange“ um den Stumpf.

    Gefällt 2 Personen

    • gkazakou schreibt:

      Lieber Gerhard, ich meine mich zu erinnern, dass der Baumstamm mit der „Schlange“ eine Platane ist. Dort muss auch früher die Quelle gewesen sein, die heute eingemauert ist. Platanen brauchen fließendes Wasser, kann auch unterirdisch sein, um zu gedeihen.

      Gefällt 3 Personen

  4. kormoranflug schreibt:

    Frohe Ostern gerda

    Gefällt 1 Person

  5. ann christina schreibt:

    Ooooh, da wäre ich gern! Sieht wunderschön aus, auch auf deinen Fotos. Ich wünsche euch frohe Ostern!

    Like

  6. Ulli schreibt:

    Liebe Gerda, Fotos geben zumindest ein „Geschmäckle“ (wie man hier sagt) und dieser hier schmeckt nach, dort würde ich auch gerne einmal wandeln. Das Bild mit dem kleinen Mädchen rührt mich sehr an und die Schlange, die sich in den Schwanz beißt sowieso…
    Fröhliche Ostern wünsche ich dir und deinem Mann, herzlichst,Ulli

    Like

  7. kowkla123 schreibt:

    genieße den schönen Sonntag, Klaus

    Like

  8. benselerreid schreibt:

    Danke Gerda, wir schön! Wäre gerne such dort! Frohe Ostern!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..