Als ich gestern – wie so oft – die Lichtbilder bewunderte, die mein Glas auf die weiße Tischdecke einer Taverne zauberte, und ich dies Zauberwerk fotografierte, dachte ich, der Joachim Schlichting würde deiner Unwissenheit ein wenig aufhelfen. Und so freute ich mich, dass er heute in seinem höchst lesenswerten Blog eine ähnliche Wahrnehmung dokumentierte und erklärte: Spiegelbilder im Bierglas.
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.876)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (143)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.211)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (113)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (276)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (84)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (645)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (11)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Überprüfe mal den Link bitte. Ich glaube du hast das innere deines Emailpostfaches versucht zu verlinken.
LikenGefällt 1 Person
Danke, dergl für deinen Hinweis. Bei mir funktionierte der link normal, aber ich habe ihn nun neu gesetzt.
LikenLiken
Bei dir wird er funktioniert haben, falls es eine Benachrichtigungsemail gab. DU kannst die DIR zugestellten Benachrichtigungen ja lesen.
LikenGefällt 1 Person
da hast du recht, liebe dergl. Und nochmals: Danke für den Hinweis! Ich hoffe, der link funktioniert jetzt?
LikenLiken
Bei mir ja.
LikenLiken
so sah es bei mir beim CT aus, möge es für uns ein schöner Tag werden, Klaus
LikenGefällt 1 Person
Ja? Nun, dies ist harmloser. Auch dir einen schönen Tag, Klaus!
LikenLiken
Und ich dachte auch an Buchalov😊 Den Link konnte ich wie oben schon beschrieben nicht öffnen….Liebe Grüße
LikenGefällt 2 Personen
an seine husch-husch-Bilder? Den Link habe ich korrigiert., danke.
LikenGefällt 1 Person
Liebe Gerda, schau mal bei seinen Skizzen und den Ortsmarken der letzten Tage.
LikenGefällt 1 Person
Danke, Heike, hab ich schon kapiert. Liebe Grüße.
LikenLiken
Und bei den Lichtreflexen dachte Buchalov an Buchalov und die Lichtreflexe bei seinen OrtsMarken. Viele Dinge laufen scheinbar parallel im Leben. Sollte ich bei meinem Alter eigentlich wissen. Liebe Grüße
LikenGefällt 3 Personen
Ah, ich verstehe, ja, die neuen Fotos von den Ortsmarken, die so wunderbare Lichtreflexe zeigen. Liebe Grüße dir!
LikenGefällt 2 Personen
Dir ist wirklich sehr gut gelungen, die Brechungen und Fokussierungen des Lichts in den Gläsern so zur Wirkung zu bringen, dass sie eine besondere Ästhetik entfalten. Die Koinzidenz mit meinem Bierglasfoto ist wieder mal eines jener Zufälligkeiten, die kaum zu glauben sind.
LikenGefällt 3 Personen
danke schön. Es ist wohl die Freude am Frühlingslicht und am Beobachten, die Jürgen Küster (Buchalov), dich und mich gleichzeitig anregten. Ich freu mich immer sehr über solche synchronen Lebensäußerungen. 😉
LikenGefällt 1 Person
Oh, da sind dir faszinierende Aufnahmen gelungen – sehr schön anzuschauen 🙂
LikenGefällt 1 Person
freu und danke!
LikenGefällt 1 Person
Ich sehe in diesen Lichtbildern so viel von dir, Gerda! Deine Hand, dein Handy, deine Art, die Welt zu sehen. Ich mag diese Art von Fotos sehr.
LikenGefällt 3 Personen
Lieben Dank, Susanne! Das Handy siehst du, glaube ich, nicht, wohl aber Handschatten und die Schatten des Glases bzw der Karaffe.
LikenGefällt 1 Person
😉 Klar, da hast du recht. Der Schatten ist ein Verweis auf dich 🙂
LikenGefällt 1 Person
Darf ich sagen, daß ich solche Bilder auch sammele? Erst heute Morgen wieder zwei solcher fabulösen Aufnahmen gemacht!
Schön sind sie auf alle Fälle.
LikenGefällt 1 Person
dann sind wir in diesem kleinen Bloggerdorf schon vier. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Wer noch? Ulli?! und dann?
LikenGefällt 1 Person
Schau mal in den Kommentarstrang: Schlichting, Buchalov.
LikenGefällt 1 Person
Gerda.
Seit wann bist du so fixiert auf Wissenschaftliches?
Scherz.
Aber:
Als ich was zu dem Weizenmann sagte, da gefiel dir das nicht.
Das sind genau die Irrationalitäten, die mich manchmal quälen, aber auch mir wieder gut tun!!!
Ein Hoch auf das Unverständliche!
A guata Noacht!
LikenGefällt 1 Person
Guten Morgen, lieber Gerhard! ?? Weizenmann? ich erinnere mich nicht, worauf du anspielst. Zum Thema der Wissenschaftlichkeit: Ich bin sehr an Beobachtungen interessiert und versuche zu verstehen, was ich sehe, höre, fühle. Was ich weniger mag, sind Verweise auf für mich nicht nachvollziehbare „wissenschaftliche Ergebnisse“, denn die verlangen von mir eine Glaubenshaltung, die, finde ich, dem Begreifen der Welt nichts hinzufügt. Hab einen schönen Tag! Hier ist Ostern.
LikenGefällt 1 Person
Weizenmann Du hast mich ja bei der etruskischen Figur al a Giacometti kritisiert und dort leider auch nicht auf meine „verzweifelte Gegenwehr“ geantwortet.
In dem besagten Fall fand ich die Erklärung als einleuchtend, was aber der Schönheit ja nichts nimmt. Man kann die Schönheit und die Eleganz einer Skulptur schätzen, aber auch einen Blick auf das werfen, was darüber gedacht und gefunden wird.
Und Wissenschaftler sind findig und gewöhnlich nicht geneigt, Abstruses zu formulieren.
Schönen Tag Dir!
LikenGefällt 1 Person
Lieber Gerhard, ich hab eben bei dir kommentiert.
LikenGefällt 1 Person
Mmmm, das sieht nach leckerem Weißwein aus. Ich finde ja, Glas ist ein wunderbares Material, vor allem im Zusammenspiel mit Licht. Ich würde so gerne damit arbeiten, weiß aber immer nicht recht, wie… Muss mich mal informieren. Danke für´s Inspirieren, liebe Gerda!
LikenLiken
Das sind zauberhafte Lichtbilder! Und klar, nun fallen mir auch eigene dazu ein, aber die sind irgendwo in meinen Archiven…
herzliche Grüße, Ulli
LikenLiken
Spiegelungen, wie bei Kopfüberkopfunter bei mir in wortbehagen (alles spiegelverkehrt im Wasser des kleinen Teiches), mag ich auch sehr und Licht- und Schattenspiele, die ich dann nach Möglichkeit auch fotografiere, weil sie immer wieder höchst faszinierend sind.
So auch Deine Lichtbilder, liebe Gerda. Wie Zaubereien schauen sie aus, vor allem die beiden letzten. Da weiß ich auch nicht so recht, was ich sehe. Deine Hand, klar, aber dann? Was ist da noch?
LikenGefällt 1 Person
inzwischen hab ich sie entschlüsselt, die beiden letzten 🙂
LikenGefällt 1 Person
🙂
LikenGefällt 1 Person