Nun also Schluss mit dem Fitzelkram. Die Kleinen sind im All verschwunden, es blieben die Großen, Schwergewichtigen, Bildreichen und die mit den Texten.
Ich beginne damit eine neue Reihe, die Szenen aus verschollenen Romanen darstellen. Sie spielen zu anderen Zeiten und in fremden Regionen – wer weiß, vielleicht hat Peter Maschke, der verstorbene Erschaffer dieses Materials, sie einst gekannt.
Hier die ersten Versuche. BITTE ANKLICKEN!
- (mit Kleidertausch)
2. (mit Greis und Blumenzwerg)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
alte Kulturen,
Dichtung,
Legearbeiten,
Märchen,
Meine Kunst,
Reisen abgelegt und mit
Blumen,
Greis,
Jürgen Küster,
Legebilder,
Peter Maschke,
Romane,
Schnipsel,
Szenen,
verschollen,
Zwerg verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Ich sehe einen griechischen Prister, was er zu der Frau wohl sagt?
LikenGefällt 2 Personen
Den Blumenzwerg finde ich gut!
LikenGefällt 3 Personen
Ich finde auch den Blumenzwerg faszinierend!
LikenGefällt 2 Personen
Klasse, liebe Gerda. jetzt scheinst Du den thematischen Weg gefunden zu haben, der alle Elemente, die im Material enthalten sind, verbindet. Oder? Das Thema, der Inhalt, bändigt das Material. Das freut mich. Bin gespannt.
Liebe Grüße Juergen
Liebe Grüße Juergen
LikenGefällt 3 Personen
Lieber Jürgen, ich weiß nicht, ob Bändigen das richtige Wort ist. Aber du wirst ja sehen, was nun schon wieder entstanden ist.
LikenGefällt 1 Person
Liebe Gerda!
Mit „bändigen“ ist gemeint, dass das Thema sich wie ein Band um das Material schließt und ihm eine feste Form gibt.
Liebe Grüße
LikenGefällt 2 Personen
Ich schließe mich den Zwerg-Fans an, glaube aber, dass es sich bei der Blume um eine Kulturblüte handelt.
LikenGefällt 1 Person
vielleicht auch bei dem Zwerg?
LikenGefällt 1 Person
Nein, der Zwerg ist der Zwerg. Ich spiele doch mit der Doppelbedeutung von Blüte. Also kann nur die Blüte eine Blüte sein. Dass bei Dir die Kultur blüht, ist doch ohnehin klar, liebe Gerda.
LikenGefällt 1 Person
Greis und Blumenzwerg , die mag ich noch mehr als die Kleidertauschenden, liebe Gerda.
Die Schriftzeichenschnipsel machen sich besonders gut. Sie geben den Figuren einé ganz besondere Note.
LikenGefällt 2 Personen
nun bin ich dabei, die Schriftzechen zu entziffern….
LikenGefällt 2 Personen
Liebe Gerda, ich habe mal wieder drüber geschaut und bin weiterhin begeistert. Liebe Grüße
LikenGefällt 2 Personen
Ich freu mich über deine Rückmeldung, Jürgen.
LikenGefällt 1 Person