Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (145)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (938)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.217)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.194)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (647)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Abschied vom August
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer abgelegt und mit Abschied, Akryllpigment, August, Malerei, Pappe verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Wie schön. Mich berührt es sehr.
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LikenLiken
Das Helle geht im Dunkel unter, liebe Gerda.
Düsteres droht und Blaues scheint zu schwinden.
Drohendes zeichnet sich ab.
Du magst den August nicht hergeben?
LikenGefällt 1 Person
O doch, liebe Bruni, ich halte ihn nicht fest, den August. Schön war er, heiß war er, manchmal auch schwer zu ertragen. Nun darf er gehen. Vorhang auf für den blauen September. Schon heute zeigte er sich in seinem sanften Himmelblau, nach dem gestrigen Regen wie gereinigt. Und geht der September, dann kommt der stürmische Oktober, der uns belebt. Und dann…..Alle Monate haben ihre Zeit und ihre Schönheit. Liebe Grüße! Gerda
LikenGefällt 3 Personen
Die Hitze ist auf dem Rückzug und geht hinüber ins frischere Blau, das an seinen Rändern schon eingedunkelt ist – bald ist die HerbsttagundNachtgleiche, vieles kündigt sie und die dahinter liegende Zeit schon an.
liebe Grüße
Ulli
LikenGefällt 1 Person
So ist es, liebe Ulli. Genieß den September! Hab eine gute Zeit! Gerda
LikenGefällt 1 Person
Ich bin heute zu meiner Freundin gefahren, es ist unglaublich wie stark es abgekühlt hat, aber es kam zur richtigen Zeit. Morgen werde ich ins Arp-Museum gehen. Ich freue mich auf fünf Tage hier!
liebe Grüße
Ulli
LikenGefällt 2 Personen
Das ist ja eine schöne Abwechslung, eine gute Freundin, eine Stadt und ein Arp-Museum. es wird dir gut tun! Viel Spaß und Freude! Gerda
LikenLiken
Liebe Ulli, viel Spaß im Arpmuseum, ich liebe diesen Ort. Du wirst sicher berichten, was es dort derzeit zu sehen gibt….ich freue mich darauf, Marie
LikenGefällt 2 Personen
Ja, das mache ich gerne, liebe Marie, ich fahre auch nicht zum ersten Mal hin, ein toller Ausstellungsort. herzlichst, Ulli
LikenGefällt 1 Person
ein wunderschönes gemälde. augustwürdig sozusagen! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank! Der September wird auch fein 🙂
LikenGefällt 1 Person
aber ja! jedes zu seiner zeit 🙂
LikenGefällt 1 Person
Da ist mir gerade etwas Komisches geschehen. Ich war ganz versunken in Henry Miller’s „Das Lächeln am Fuße der Leiter“ ( ich hatte es lange nicht gelesen) und bin ganz verwachsen mit dem Clown August, als ich deinen Titel las. „Abschied vom August“…. erst langsam realisierte ich, das meinen Irrtum. Hm, ….. …nun denn, du hast den Monat würdig verabschiedet. Es war ein langer, heißer Monat…nun darf der Herbst kommen. Liebe Grüße, Marie
LikenLiken
Auch ich liebe „Das Lächeln am Fuße der Leiter“ über alles, und so ist es mir ganz wehmütig geworden bei dem Gedanken, es sei der Clown August, dem das Bild gilt. Zumal auch dergl. einen August im Sinn hatte, von dem Abschied zu nehmen peinvoll ist. Liebe Grüße aus einem hellen freundlichen Septembertag, den ich leider etwas verpennt begrüßt habe, da ich in der Nacht meinen Hund suchen musste (er sprang über den Zaun und besuchte eine schwarze Geliebte).
LikenGefällt 1 Person
Da schau an….der Einäugige hatte hoffentlich seine Freude. 🙄
LikenGefällt 1 Person
He, einäugig ist er nicht!!! Er ist wieder vollkommen ok, nur die Narbe blieb. Ob er seinen Spaß hatte? Ich hoffe nicht. Die schwarze Dame soll keine Kinder bekommen. Als ich ihn fand, war er am probieren, und die Dame, die eigentlich eher eine Proletarierin am Strick ist, knurrte ungnädig.
LikenLiken
Ich habe erst falsch gelesen – „Abschied voN August“ – und hatte sofort Elisabeth Macke im Kopf. Zu deren Abschied von ihrem Mann hätte es allerdings auch gepasst, sie wussten ja nicht, dass sie sich nie wieder sehen würden.
LikenGefällt 1 Person
Danke, dergl., auch du erinnerst dich an einen wunderbaren Menschen Namens August. Über Mackes Reise mit Klee weiß ich fast alles, über seine Familie wusste ich bis vor kurzem nichts. „Wir verdanken fast alles unserem Großvater“, sagt in einem Interview einer seiner Enkel. 27 Jahre nur lebte August Macke, schuf ein umfangreiches Werk und wurde zur Wurzel einer weitverzweigten Familie, die seine Frau Elisabeth hegte und pflegte. Welch eine große Frau! Danke für dein Falschlesen! Gerda
LikenLiken