Welttheater: Vierte Zwischenbilanz (7.-18.2.2023)

Schon wieder sind 12 Tage seit der letzten Zwischenbilanz vergangen. Zeit für eine neue, damit auch Spätkommer und Manchmalleserinnen das Welttheater verfolgen können.

Die erste Zwischenbilanz  schrieb ich am 12. Januar. Dort findest du auch ein Personenverzeichnis und eine Revue, „wie alles begann“: Die „blinde Poetin“ (Domna) wurde Ende 2022 zur wichtigsten Repräsentantin des Jahres 2023 gewählt. Sie ist also der spiritus rector dieses „Welttheaters“.  Mithilfe von Eichendorffs „Wünschelrute“ (Zauberwort) findet Domna das Leitmotiv des Stücks, das im Jahre 2023 aufgeführt wird: Geben und Nehmen im Ausgleich“. Dieses Motiv wird durch alle folgenden Szenen variiert.

Die zweite Zwischenbilanz vom 24. 1. endet mit dem Einbruch in Wilhelms Lager (Horten vs. unrechtmäßige Aneignung), wo sich die Gesellschaft zum gemeinsamen Frühstück („Symposion“, Austausch) eingefunden hatte.

Die dritte Zwischenbilanz ist vom 6. 1..  Sie endet in der Bucht, wo Domna und Tschinn ihre Sichtweisen über die Gesetze der Natur und der Menschen gegeneinander stellen und Diaphania (Transparenz) erscheint.

Während Tschinn und Domna Diaphania ihre Auffassung erläutern (Gesetz-des-Stärkeren/Fitteren vs Geben-und-Nehmen-im-Ausgleich), überredet Kairos das Kind Clara, sich von ihm zum erstrebten „Taschengeld“ entführen zu lassen. Clara eignet sich die „Taler“ an, die sie freilich nicht in ihrem Tauschwert erkennt, sondern zum unschuldigen Spiel benutzt. Als Jenny auftaucht, will sie ihr die „Taler“ schenken. Jenny aber bezweifelt die Rechtmäßigkeit der Aneignung und stellt Clara die Folgen ihres „Diebstahls“ vor Augen. Clara ist bestürzt, versteht Jenny nicht, da sie keine Ahnung von Eigentum und menschlichen Gesetzen hat. Doch weiß sie, was „Diebstahl“ ist (wenn man ihr wegnimmt, was ihr gehört).

Inzwischen kuriert Danai im Lager den abgestürzten Wilhelm mithilfe hallunizogener Kräuter. Er halluziniert die Weiblichkeit (Hedonie) erst als gebährende und tragende Mütterlichkeit, dann im Liebesakt, der, wenn er gelingt, die höchste Form von Geben-und-Nehmen-im Ausgleich ist. Doch hier bleibt es eine Illusion (Halluzination).

Erwachend will er Hedonie (Isolde) dort finden, wo er sie zuerst traf: in der Bucht. Die Afrikaner Abud und Hawi und Danai schleppen ihn wunschgemäß aus dem Lager und durch den Spinnwebwald. Am Ausgang des Sumpfes streiken Abud und Hawi. Abud, durch frühe Erfahrungen misstrauisch, will wissen, welchen Lohn er erhalten wird. Danai überredet ihn abzuwarten, wie sich Wilhelm ihm gegenüber verhalten wird: grausam und betrügerisch wie die Kolonialherren oder wie ein Freund (gerechter Lohn vs Ausbeutung/Raub)

Die Spirits (Elementargeister), die den Sumpf beleben, erschrecken Hawi. Danai erläutert ihr Wirken: Jedes Element sei für sich zerstörerisch, Leben entstehe und werde erhalten durch Zusammenwirken und gegenseitige Begrenzung (grenzenloser Egoismus vs Selbstverwirklichung durch Kooperation).

Sie machen ein Feuer. Die Elementarwesen Feuer und Wärme/Licht werden wirksam. Der kindliche Hawi erzählt von seinem Herkunftsdorf, wo alle harmonisch zusammen lebten und arbeiteten, bis „Männer“ kamen und alles verbrannten. Er entkam durchs Feuer. Abud hatte ähnliche Erlebnisse, fragt zornig nach den Verantwortlichen und der Strafe: Wer gab die Waffen? Wer den Befehl? Danai ermahnt ihn, seine Wut („Glut“) zu kontrollieren, da sonst die Hölle losbrechen würde (Alleinherrschaft des Feuerelements=Zerstörung).

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Erziehung, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Welttheater, Zwischenbilanz Welttheater abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..