Montags ist Fototermin: Nachttischlampe (kleine Beobachtungen)

Als es heute nacht mit dem Schlaf gar nichts werden will, greife ich zum kleinen Block und Stift und zeichne einen Ausschnitt des Sammelsuriums auf dem Nachttisch. Mich beeindruckt besonders der dicke fette Schatten der Wasserflasche.

 

 

 

 

 

 

 

Wie ich fast fertig bin, fällt mein Blick auf die Rückwand des Bettes (rechts neben der Lampe). Merkwürdig: dort bildet sich das blumige Muster des Lampenschirms ab, aber wie? Das Helle ist an der Wand dunkel, das Dunkle hell.

Ich bin so überrascht über meine Entdeckung, dass ich gleich noch ein zweites Foto mache. Und jetzt, beim Betrachten des zweiten Fotos, bin ich noch einmal verblüfft.  Wieso ist das quadratische Blütenmuster der Lampe auf dem ersten Foto dunkel, auf dem zweiten aber hell?

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fotografie, kleine Beobachtungen, Meine Kunst, Zeichnung abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

15 Antworten zu Montags ist Fototermin: Nachttischlampe (kleine Beobachtungen)

  1. Gisela Benseler schreibt:

    Die Antwort weiß ich auch nicht. Aber schön sieht das aus. Ein richtiges Kunstwerk aus Licht und Schatten.

    Like

  2. Lopadistory schreibt:

    Wuhuuu … 😉

    Like

  3. wildgans schreibt:

    Die Zeichnung besteht aus wahrlich Krakelwimmellinien, die ein stimmiges Gesamtbild ergeben…
    Schöne Grüße ins wärmere Land

    Like

  4. afrikafrau schreibt:

    Zauber der Nacht

    Like

  5. Der wundervolle Sichelmond fiel mir auch auf auf der Heimfahrt

    Ich habe keine Ahnung, wieso sich Schatten und Licht hier so verhalten, aber Deine Fotos strahlen eine ungeheure Harmonie aus

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..