Über Geheimkünstler
Sag mir, Liebe, was suggeriert dir
das Wort
Geheimkünstler?
Zugegeben, es ist ein etwas sperriges Wort, aber sag:
ich soll darüber was dichten.
Geheimkünstler? Na, wart mal,
da denk ich doch gleich an den Herrn Geheimrat, der
zugleich auch ein Künstler war. Oder vielmehr
ein Dichter, glaub ich, und dann ein Geheimrat.
Und sag ich Geheimrat, denk ich auch gleich
an Geheimratsecken, also nicht die ,
wo Geheimräte rumstehn und wichtig Erscheinendes reden
nicht an solche Ecken denk ich dabei
Vielmehr an deine Haare, die weichen zurück
An den Seiten der schön gewölbten Stirne
Und bringen Ecken ins lockige Haar. Da
Wird dann das Alter schon sichtbar.
Am besten du gehst zu einem geschickten Frisör
Einem Figaro, der seine Kunst wohl versteht
Und weiß wie man Ecken begradigt und schönt
So dass dein Alter geheim bleibt.
Was schreib ich also, was räts du mir?
„die geheimen ecken
des hauptes mein
die soll mir zudecken
das figarolein“.
Ach nee, das ist allzu banal
Wie wäre es mit … ja warte mal …
„geheimkünstler wurde er genannt
von allen frauen, die ihn gekannt
er war ein künstler der leis suggerierte
wenn er die blöße des hauptes touchierte
dass afrodite im weibe noch lebte
in jedem haar die göttin erbebte“
So geht’s, das klingt doch schon ganz flott
und nicht so sperrig wie … mein Gott!
Ich muss die Wörter dringend zählen
Anstatt mich durch den Reim zu quälen
Ich glaube wirklich, es genügt
Ich bin jetzt fertig und vergnügt.
Dies ist ein Beitrag zu Christianes abc-etüden. Die Wörter für die Textwochen 40/41 des Schreibjahres 2021 stiftete Yvonne mit ihrem Blog umgeBUCHt. Sie lauten:
Geheimkünstler
sperrig
suggerieren.
Ich sitze hier und amüsiere mich, wie du vom „Geheimen Rat“ zu den Geheimratsecken (besteht da eigentlich wirklich ein Zusammenhang?) gekommen bist 😁
Und jaaaaa, solche Herren gibt es, manche sind eher ärgerliche Erscheinungen, manche eine Freude 😉
Mag auch die Legebilder dazu: Gelobt sei, wem der Figaro noch helfen kann … 😁
Vielen lieben Dank! 😉👍
Morgenkaffeegrüße 😁🌤️🌳☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hab herzlichen Dank für deinen erfreuten Kommentar! Frühabendgrüße mit Rotwein! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja dazu diese tolle Goethe-Bilder, herrlich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
hihi, nein. Da meinte ich andere Geheimräte..;)
Gefällt mirGefällt mir
Nicht? Ich fand die Schnipsel sahen genau so aus wie der Herr G.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte auch spontan den Eindruck, dass Du von Goethe redest. Geheimrat und Dichter, das hat mich dazu gebracht.
Oder meintest Du David Ferdinand Koreff, der mir nach Recherche von Google präsentiert wird?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja klar meinte ich im Text Goethe, aber ich ging dann gleich in den Plural über, also zu einer ganzen Menschengruppe, die dann auch auf den Legebildern erscheint. Geheimräte sind, nach heutigen Maßstäben, Vertraute der Mächtigen, die deren Geschäfte erledigen. Koreff kenne ich nicht, aber ich schaue gleich mal nach, danke..
Gefällt mirGefällt mir
Ach, wie schön, liebe Gerda.
Der Herr Geheimrat, der in Ecken steht, Däumchen dreht und Verse drexelt oder über seine Geheimratsecken nachdenkt, die ihm der Figaro endlich verschönern soll, denn ansonsten ist er doch ein schöner Mann, den man mit einer Prise Humor ziemlich gut leiden kann 🙂
Und auch Deine Legebilder zu Deinem Text sind ganz wundervoll!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz herzlichen Schmunzel-Dank für deinen lieben Kommentar, Bruni!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Text war so schön, Gerda, daß ich entsprechend kontern mußte *schmunzel*
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 42.43.21 | Wortspende von puzzleblume | Irgendwas ist immer