Als ich im beginnenden Nieselregen noch eine Runde drehte, um den Kopf zu erfrischen, hörte ich ein Flüstern.“Immer schaut ihr Menschen nach Blüten“, verstand ich. „Sind wir Blätter denn nicht auch schön und kostbar?“ Verwundert blieb ich stehen, und siehe da, am Wegrand zeigte eine hübsche wir unbekannte Pflanze ihre Blätter vor. Da Montag und daher Fototermin war, knipste ich sie. Und erinnerte mich,
wie ich meinen Mann auslachte, damals, als ich ihn kennenlernte, weil er den Unterschied zwischen einer Buche und Eiche nicht wichtig fand. „Sind beide grün und werfen Schatten, man kann sich drunter setzen und ein Buch lesen“, war seine pragmatische Ansicht. Und nun stehe ich da und bemerke, dass ich zwar eine Buche von einer Eiche und die von einer Feige und einem Oleander unterscheiden kann – aber das namenlose Grün überwiegt doch gewaltig. Weiter spazierend lächelte ich diesen Namenlosen zu und fotografierte auch sie. Vielleicht, dachte ich, ist ja jemand von euch kundig und nennt ihre Namen? Damit es nicht allzu schwer ist, habe ich auch ein paar sogar mir bekannte Blätter dazwischen geschmuggelt.
Dass manche Blätter silbergrau wirken, liegt am Licht: trifft es das Blatt unmittelbar, entfärbt sich das Grün, wie ein Vergleich derselben Pflanze zeigt.
Hier ist es nicht so sehr das Licht, als das Alter des Blattes, das den Unterschied macht.
Ohne schützende Blätter hätten auch die Blüten kaum eine Chance….Wunderschöne Aufnahmen… Die Namen? Efeu ist dabei und Rosenblätter und wohl Erdbeerblätter…Vielleicht auch ein Ilex, der mit den Stacheln.. Das gefiederte Blatt ist mir bekannt; aber eine Eberesche ist es wohl nicht … Jedenfalls gefällt mir das Gespräch mit den Blättern. Vielleicht verraten sie Dir ja noch ihre Namen, Gerda?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein schönes Beispiel für die vielen unterschiedlichen Grünschattierungen. Von den Formen gar nicht erst zu sprechen. Es wundert nicht, dass grün auf uns beruhigend wirkt, wenn man bedenkt wie häufig die Farbe vorkommt. Vorausgesetzt man wohnt naturnah.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und grün des Lebens goldner Baum.
Gefällt mirGefällt 1 Person
mein Vater würde sie vermutlich alle kennen… ich hätte ihm mal öfters zuhören sollen…
Gefällt mirGefällt mir