Noch eine Pappe fand sich, halb so groß wie die andere, aber immer noch von gut geeignet für eine großzügige Kohlezeichnung. Sie ist blaugrau, was man auf der bei Lampenlicht fotografierten Zeichung (1) nicht erkennt, wohl aber bei der bei Tageslicht fotografierten Überarbeitung (2) des Olivenbaums vor meinem Atelier.
- Ölbaum
- Ölbaum, Endfassung, Kohle mit Kreide
Auf die Rückseite der Pappe zeichnete ich die Rückseite meines Ateliers – also die dem Eingang gegenüberliegende Seite. Die Wand, das schwarze Sofa mit der rötlichen Decke, das Teleskop, das Geländer zum oberen Keller.
Fotografiert habe ich diese beiden Szenen auch, aber bitte, vergleicht nicht Foto und Zeichnung, es sind ganz verschiedene Medien.
Gerda, Deine Kohlezeichnungen sind wieder mal beeindruckend, vor allem der Ölbaum, so lebendig! Dagegen wirken die Photos tot.
Gefällt mirGefällt 1 Person
lieben Dank, Gisela.
Gefällt mirGefällt mir
Von der ersten Fassung scheint nur noch ein verwischter brauner Schatten in der zweiten zu wirken, über den die starken Kohle- und Kreidelinien ihre Akzente setzen und das Bild erneut entstehen lassen.
Dieser Prozess erinnert mich an meine fotografischen Versuche, dasselbe Foto einmal unscharf als Farbfläche und einmal scharf abzubilden und die beiden Versionen dann übereinanderzulegen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessant, Ule, der Vergleich mit deinen Foto-Experimenten. Es ist richtig: ich habe die erste Fassung „kontrolliert“ ausgewischt, wie zuvor schon beim Einkaufscenter. Dabei bleiben gewollt Reste der Zeichnung stehen, über die ich dann palimpsest-mäßig die neue Zeichnung lege – zunächst nur mit Kohle, dann „gehöht“ mit weißer Ölkreide. Ich mag diese an Druckverfahren erinnernde Technik wegen ihrer Vielschichtigkeit. Sie ist aber auch ein wenig gefährlich, kann zu Effekthascherei führen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weiße ölkreide über Kohle wird das grau?
Gefällt mirGefällt 1 Person
nein, Myriade, aber vielleicht nicht „strahlend weiß“. Über der Ölkreide kannst du dann nicht mehr arbeiten, sie stößt Kohle ab. Andere Kreide wäre besser, hab ich aber nicht.
Gefällt mirGefällt mir
…der gezeichnete Baum wirkt sehr kraftvoll, als will er mit seiner Energie in den Himmel…oder sich wehren, vielleicht gegen sein Erdensohn…jedenfalls beeindruckend…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, TeggyTiggs!
Gefällt mirGefällt 1 Person