Eine große graue Pappe ist wertvoll, auch oder gerade mit einer ausgewischten Zeichnung darauf. Ich entschloss mich, darüber einen anderen Ausgang zu zeichnen: den meines Ateliers.
- 4 Auslöschung
- Atelierausgang
Wie man sieht, ist der Kontrast von Innen und Außen nun gemildert und fast aufgehoben. Die Tür steht offen, durchs Fenster fällt noch ein wenig Tageslicht. Innen und Außen greifen im Dämmerlicht freundlich ineinander, gehen ineinander über.
Hier noch einmal die ganze Reihe übereinander gezeichneter „Ausgänge“: vom Einkaufszentrum zum Atelier.
- 1 Skizze aus der Erinnerung
- Einkaufszentrum Innenhof
- 3 Kontrast Ausgang-Rest
- 4 Auslöschung
- Atelierausgang
Bin immer wieder sehr begeistert von deiner Zeichen- und Malkunst, liebe Gerda und bewundere Menschen mit so schönen künstlerischen Talenten!
Musste ich einfach mal wieder loswerden.
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist lieb von Dir, Hanne, danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein interessantes Palimpsest.
Es wird sehr klar, dass du dich im Atelier wohler fühlst als vor dem Einkauszentrum. Na ja, das wird niemanden überraschen 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
quod erat demonstrandum. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der ursorüngliche Ausgang und der letzte Entwurf gefallen mir am vesten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
☆ am besten
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das letzte Bild ist superb! Es kommt so leicht und flüssig daher, bringt aber ganz markante Linien mit. Licht und Schatten sind zauberhaft! Und diese Mischung aus figurativ und abstrakt finde ich voll überzeugend! Hedrzlich, Petra
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Petra, ich habe mich über deinen Kommentar sehr gefreut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kunst als (letzter) Ausweg? – wäre doch irgendwie zu flach. Spannend an Ausgängen ist doch gerade, dass sie immer auch Eingänge sind und umgekehrt – zumindest, wenn man sich nicht an Regeln hält.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Sabine. Ausgänge sind meistens, nicht immer Eingänge, und Eingänge nicht immer Ausgänge. schon manchem wurde der Ausgang verwehrt, als er drinnen, und schon manchem der Eingang, als er draußen war. Wenn die Bewegung in beide Richtungen möglich ist, kommt es zu einem schönen Zusammenspiel von Schutz und Freiheit. Wenn nicht, zum Übel des Eingeschlossenseins und des Ausgeschlossenseins
Gefällt mirGefällt mir
Ja, aber diese Beschränkungen sind nur menschengemacht, denn vom baulichen Phänomen her kommt man dort, wo man reinkommt, auch raus und umgekehrt. So meinte ich das.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich weiß ich, was du meintest, liebe Lyrifant. Ach, wenn es so einfach wäre und alles eine Frage „baulicher Phänomene“ ohne „menschengemachte“ Zwecksetzungen! Dann würden die reinen Naturgesetze herrschen und man kennte sich aus. ZB schläfst du nichtsahnend in deiner Höhle und eine Steinlawine geht runter und verschüttet den Eingang. Klare Sache. Oder umgekehrt: du schläfst nichtsahnend in deiner Höhle und draußen nimmt ein Sturzbach die Rückwand mit. Klare Sache.Aber die Menschen und sogar die Tiere manchmal sind raffinierter. Das Bauen von Fallen, Gebäuden, Ländergrenzen, die nur in eine Richtung passierbar sind, ist eine verbreitete Technik. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
das gemilderte, das freundliche ineinander übergehen, das tut (mir als betrachterin) sehr gut.
in der dämmerung lösen sich die harten kontraste, ja, es gibt nicht mehr den kampf zwischen schwarz und weiß, richtig und falsch, licht und schatten, aufgeweckten geistern und blö(ken)den lämmern, solchen und solchen leuten … das empfinde ich als wohltuend, es nimmt spannung, dimmt panik und hysterische kurzatmigkeit.
der weg führt von der fokussierung aufs außen zur einkehr, in den inneren schutzraum, der niemals eng ist, sondern stets den raum bietet, der eben gebraucht wird …
dies nur einige anmutungen, gedankenaplitter angesichts des pfades, der sich (für mich, ganz subjektiv, wie gesagt, und ohne ein wie auch immer geartetes streben nach deutungshoheit) in den schönen zeichnungen ausdrückt.
einen guten abend wünscht: pega
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Herzlichen Dank, Pega, für deinen wunderschönen Kommentar. O ja, diesen Schutzraum habe ich für mich gefunden, und er ist nicht eng. Er kommuniziert mit dem Außen. Und diese Kommunikation ist manchmal schmerzhaft, ja fast brutal, manchmal harmonisch und gleitend. Deine Worte sind sanft und wohlwollend, und ich lasse sie gerne ein, danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke, gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse, der Atelierausgang!
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gefällt mir sehr,deine Reihe der Ausgänge, die auch Eingänge sind ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Bruni, Eingänge sind es, und zum Glück auch Ausgänge. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann noch nicht wirklich intensiv mitlesen, liebe Gerda. Ich hoffe, in ca. einer Woche wird alles wieder besser gehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Möge auch für dich der Ausgang gut sein, liebe Bruni!
Gefällt mirGefällt mir