Früchte von unterwegs (Fotos)

Nach dem ersten Regen, der uns in Athen festhielt, machte ich eine Runde durch „mein Gebiet“, das ich immer mit Tito durchstreifte. Unterwegs pflückte ich frisch gewaschene Feigen und aß sie mit Genuß. Ein paar vergessene Weintrauben fand ich im Feld der „Wurzelmännchen“, die ich durch ein Loch im Zaun besuchte.

Auch einen Feigenkaktus mit sehr vielen Früchten sah ich. Aber die erntete ich nicht, denn ich erinnerte mich an mein Abenteuer, als ich sie das erste Mal sah und meine Hände danach ausstreckte. Eine alte Frau hatte Erbarmen mit mir und rief mir zu: ladi, ladi! (Öl, Öl) und rieb die Hände aneinander. Ja, das Olivenöl half, mich von den hauchzarten Nadeln zu befreien, die an meinen Händen hafteten und drohten, überall hinzuwandern, wo ich mich anfasste.

Feigenkaktus

Die Früchte des Feigenkaktus sind sehr vitaminreich und schmackhaft, aber man muss sie zu ernten wissen: mit einem passenden Gerät abpflücken und die Schale vorsichtig öffnen, um den Inhalt sorgfältig mit einem Löffel herauszuheben. Jede Berührung mit den Nadeln (Stacheln?) ist gefährlich.

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten zu Früchte von unterwegs (Fotos)

  1. Ule Rolff schreibt:

    Das ist ja eine böse Kaktusgeschichte, Gerda. Verständlich, dass du lieber weniger gefährliches Obst naschst. Du musst wohl im September immer mit passendem Werkzeug und Schutzhandschuhen spazieren gehen.

    Gefällt 2 Personen

  2. wildgans schreibt:

    Alles sieht so schmackhaft aus, sogar die schön gefärbten Stacheldinger. Man benötigt Spezialesswerkzeug?

    Gefällt 1 Person

  3. kopfundgestalt schreibt:

    Diese Erfahrung hatte ich tatsächlich auch mal gemacht.
    Aber nichts gegen eine Diskussion mit Leuten, die überall Stacheln sehen.

    Like

  4. Ruhrköpfe schreibt:

    uuuuh, ich habe sie mit blossen Händen angefasst, eine bleibende Erinnerung 😉

    Gefällt 1 Person

  5. Xeniana schreibt:

    Hab auch gerade Weintrauben geerntet. Stachelkaktus wäre auch mal was:)

    Gefällt 1 Person

  6. www.wortbehagen.de schreibt:

    An den letzten Trauben kam ich heute auch vorbei. Sie sind dieses Jahr zuckersüß.
    Kaktusfrüchte sah ich gestern im Supermarkt liegen und ich frage mich, haben die ihre Stacheln noch?

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu gkazakou Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..