Meine Karte zum heutigen Osterfest (ja, wir feiern es heute): Einen Ausschnitt der herrlichen Auferstehungsszene aus dem Kloster Chora in Istanbul – 2005 fotografiert – habe ich hinter das Gitter einer Anschlagstafel in Athen montiert. Denselben Rahmen habe ich im März für eine Galerie benutzt. Da wusste man noch nichts von Ausgangssperre.
Und wie war die Osternacht? Um Mitternacht standen wir, mit Weingläsern und Kerzen ausgestattet, auf unserem Balkon. Zuvor hatten wir die nächtliche Hunderunde gedreht. Zum ersten Mal sahen wir so viele brennende Außenlichter der Häuser – eine echte Festbeleuchtung. Um Mitternacht dann zündeten unsere Nachbarn und wir unsere Kerzen an, riefen uns von Balkon zu Balkon Ostergrüße zu. Drei Damen gingen auf der nun dunklen Straße mit ihren Kerzen spazieren und grüßten zu den Balkonen hinauf. Am Himmel ging ein schönes Feuerwerk auf, und einige Knallkörper explodierten mit Höllenkrach. …. Und heute morgen schenkte uns eine Nachbarin eine Majiritza (Ostersuppe aus den kleingeschnippelten Eingeweiden des Lamms und viel Grünzeug), die werden wir zu Mittag essen.
Draußen ist es unglaublich still. Die Vielmillionenstadt Athen scheint den Atem anzuhalten. Kein Auto ist unterwegs, denn es herrscht für zwei Tage absolutes Fahrverbot. Niemand soll in Versuchung geraten, doch noch liebe Freunde oder Verwandte zu besuchen, um ihnen „hronia polla“ (viele Jahre) zu wünschen und sie in Fleisch und Blut zu umarmen.
Frohe Ostern also! und eine fröhliche Auferstehung!
Frohe Ostern liebe Gerda! Καλό Πάσχα!
Auch wir haben von den Balkonen gefeiert, es war eigenartig und irgendwie auch besonders, dass alle im gleichen Boot sitzen.
Jetzt riecht es nach Grillgut und die Nachbarschaft ist von Stimmen und Musik erfüllt. Dass kein Auto unterwegs ist, bringt die nachbarschaftlichen Geräusche erst richtig zum klingen. Habt es schön!!
LikeGefällt 3 Personen
Χρόνια πολλά, liebe Julia! Hier wird jetzt auch allüberall auf den Balkons gegrillt.
LikeLike
Ja dann „hronia polla“, liebe Gerda! Und eine herzliche Umarmung über die Landesgrenzen hinweg. Dass ich deinen verlinkten Beitrag nicht mitbekommen habe, zeigt mir, wie viel ich dann doch manchmal verpasse , wenn ich nicht die Zeit finde, bei dir alles zu besuchen und durchzulesen . Beide Beiträge finde ich sehr kreativ und spannend. Immer wieder kommt deine reiche künstlerische Phantasie und ein frischer Schuss Verwegenheit hervor! 😄
LikeGefällt 1 Person
danke, Petra, besonders für den „Schuss Verwegenheit“ 😉
LikeGefällt 2 Personen
Frohe Ostern liebe Gerda
LikeGefällt 1 Person
danke, Xeniana!
LikeLike
Das sagt viel über die gegenwärtige Situation. Wer sich aber freimachte von Abhängigkeiten, doch zugleich für die Botschaft JESU CHRISTI, findet doch den guten Weg. Ein frohes Osterfest („mit beschränkter Haftung“ oder besser: ohne diese) Dir und allen im weiten östlichen Raum!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Gisela!
LikeLike
Wünsche dir und deiner Familie ein gesegnetes Osterfest Gerda.
LikeGefällt 1 Person
danke, liebe Afrikafrau!
LikeGefällt 1 Person
Frohe Ostern wünsche ich dir, liebe Gerda!
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank,Ule!
LikeLike
Hronia polla, frohe Ostern, liebe Gerda! Ja, dieses Jahr ist alles ein bisschen anders als sonst, leider. Wer weiß, wofür es gut sein wird.
Liebe Grüße
Christiane 😁🌷🌼🦋👍
LikeGefällt 2 Personen
Macht nix, Christiane, Erfahrungen sind immer gut. Man lernt was Neues, bleibt flexibel und bemerkt, dass das, was man für normal hielt, vielleicht doch auch nur eine unwesentliche Zeiterscheinung ist.
LikeGefällt 1 Person
Christ ist erstanden!
Freude dem Sterblchen,
Den die verderblichen,
Schleichenden, erblichen
Mängel umwanden.
So mit Goethe, Faust I
auch von mir frohe Grüße zu Ostern, liebe Gerda
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Hella! die verderblichen, schleichenden erblichen Mängel umwinden uns Sterbliche leider immer noch, auch wenn wir beim Glockengeläut ein wenig fromm werden. Oder auch ohne dieses, wie gerade jetzt. Sei umarmt, Gerda
LikeLike
Liebe Gerda, ich komme viel zu spät, Verzeih, aber ich rufe dir dennoch noch eine frohe Auferstehung zu – möge diese für uns alle einiges mehr ans Licht bringen und das Miteinander stärken.
Deine Schilderung jagen mir Gänsehäute über den Körper.
Herzliche Grüße
Ulli, die Späte ❤
LikeGefällt 1 Person
Danke, Ulli.
LikeGefällt 1 Person
Darf ich Dir nachträglich noch ein frohes Ostern wünschen, liebe Gerda?
Es hörte sich schön an, als Du erzähltest, daß Ihr alle Kerzen angezündet hattet
Liebe Grüe von Bruni an Dich
LikeGefällt 1 Person
danke, Bruni. Ja, es war irgendwie tröstlich, zugleich auch traurig und öde, da es an all die anderen Osterfeiern erinnerte, wo man in der Menge stand und sich beim fröhlichen Glockengetöse umarmte….
LikeGefällt 1 Person
Nachträglich auch noch von mir Frohe Ostern liebe Gerda! Schön, daß es diese Verbundenheit trotz Distanz gibt.
LikeGefällt 1 Person
danke, Almuth! Warum auch nicht, sind wir doch alle Menschen und des Mitmenschen bedürftig.
LikeGefällt 1 Person
und jetzt schon das zweite Ostern im Lockerdown… Schmeckt diese Ostersuppe? Kann ich mir nicht vorstellen, aber wenn es dieses Jahr wieder welche gibt, dann wünsche ich dir guten Appetit. Die brennenden Kerzen sind eine sehr schöne Tradition. Die gibt es bei den Katholen auch. Auch mit Licht aus Jerusalem. Wie sie das in C-Zeiten machen ist mir entgangen.
LikeGefällt 1 Person
Die Ostersuppe schmeckt, wenn sie sorgfältig zubereitet wurde, köstlich. Sie enthält ja sehr viele Kräuter, und die Därme und Eingeweide sind durchaus schmackhaft. Ich finde es gut, dass bei Schlachttieren alle Teile genutzt werden und nicht nur die Filetstücke. Wenn man denn schon schlachtet … Es ist ein Zeichen von Respekt.
LikeGefällt 1 Person