Letztlich zeichnete ich die „Handschale“ – die, so behauptete ich, Urform jeder Art von Trinkgefäß sei. Aber konnte die Hand nicht weit mehr? War sie nicht auch die Urform von Messer, Gabel und Löffel?
Beim Bearbeiten der Zeichnung fiel mir auf, dass die Messerhand zur Zypresse wurde…
oder, wenn ich sie kippte, auch zur Wolke.
die über einer verzauberten Landschaft dahinglitt.
Und die Gabel? Was wurde aus ihr? Vielleicht wurden die Zinken zu Fabrikschloten, die sich in nackte Äste eines Baumes verwandelten … die, wenn ihre Zeit gekommen ist, sicher auch Blätter und Blüten treiben und am Ende Früchte tragen werden, um auf unserem Tisch zu landen.
Alles ist im Fluss. Alles verändert die Form. Nichts bleibt wie es war. Und doch ist es immer eine rechte Hand, gezeichnet von einer linken…..
Schön – und ein bißchen verrückt. Ich mag das und bewundere die fabelhaften Zeichnungen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Hella. Verrückt eigentlich nicht, auch wenns so scheint. ich glaub schon, dass diese Werkzeuge aus der Hand entwickelt wurden – als dauerhaftes Hilfsgerät. Nimm mal die Mistgabel, die Schaufel, die Schere, den Becher, den Teller, den Pflug …. alles ist der Hand formverwandt. Und wenn ich eine Kassiererin eine Zahl auf ihre Handnotieren sehe (nämlich die Geldscheine, die die Oberkassiererin eben abgeholt hat), dann denke ich:aha, auch als Tafel und Notizblock ist die Hand wie geschaffen.
Gefällt mirGefällt mir
Diese Analogien lassen sich in Vielem finden, Anfang des Jahres hat mich das vermehrt beschäftigt, z. B. Anders stem
und
Gefällt mirGefällt 1 Person
(blödes Handy) also … Andern und Äste oder Adern und Flussdelten oder Nervengeflecht und Sternenbahnen…
Mir gefällt aber schon dein Gedanke an Schale, Löffel, Gabel, Messer.
Liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Ulli, ja, inder Natur gibts viele Analogien. Aber dass wir unsere Gerätschaften der hand nachgebildet haben, war mir bisher nicht bewusst. Dabei kennen wir den Handkantenschlag, das Krallen, Schaufeln etc .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider gibt es auch Altfrauenkrallenhände. Zum Glück sind die hier anders. Obwohl, man kann ja nix dafür. Ob das Zeichnen mühevoll ist, oder dir leicht von der HAND geht?
Ich mag warme Streichelhände…
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt 2 Personen
geht mir leicht von der Hand. das Stillhalten der geyeichneten Hand ist schwieriger. Warme Streichelhände sind das beste – nicht zu kalt und nicht zu heiß. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag es deinen poetisch-philosophischen Ausführungen zu folgen, liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person
es freut mich, Marion, dass du meine Ausführungen zu schätzen weißt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, ich weiß nicht recht. Werkzeuggebrauch gibt es bei vielen Primaten sogar bei Vögeln. Ob nicht das Stöckchen die Urform des Werkzeugs ist ? Vielleicht aber auch nicht, wer weiß das ……
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab ich gar nicht behauptet, Myriade, hab nur gesagt, dass Gabel etc der Hand nachgebildet sind, dass die Hand ihnen als „Urform“ gedient hat.
Gefällt mirGefällt mir
Und wenn man beide Hände kombiniert, gibt es weitere nützliche Anwendungsmöglichkeiten: einen Korb, einen Sitz für Kleinkinder, ein Gefäß zum Wassertrinken…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Gerda, bisher habe ich die Zeichnungen Deiner Hand mit Interesse verfolgt, aber ansonsten ist nicht viel mit mir geschehen. Heute aber, nach diesem Beitrag, bin ich elektrisiert und finde die Assoziationen richtig spannend. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das finde ich sehr erfreulich, lieber Jürgen, So geht es ja oft: man spielt herum – und irgendwann zieht sich aus dem ganzen Gewusel ein Gedanke zusammen und wird aussprechbar und sogar in gewissem Umfang darstellbar. So geht es weiter auf ungeplanten Bahnen. .
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wieder so verspielt, so voller Forscherdrang und schöner Zeichnung , Gerda!
Wenn du den Wellengang des Messers nach oben drehst, wird das Messer zum Fluss, besonders in der blauen Bearbeitung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Ule, sehr erfreut! Diese Hand hat viele Zauberseiten, nicht wahr? Eine echte Schöpferhand…. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Löffel, Gabel, Messer, oh ja, ich sehe die Formen, gut erkennbar aus Deiner Hand gestaltet.
Da, wo Du die wolke siehst, sehe ich einen Fisch und ich glaube, es ist ein räuberischer Fisch, einer, der gefährlich werden kann, wenn er auf Nahrungssuche ist, liebe Gerda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Bruni, ich grabe im Spam! über200 mails sind dahin verschoben worden. Und sofinde ich auch den einen und anderen Kommentar von dir noch. Danke! Und verzeih, wenn ich da jetzt nicht im einzelnen antworte. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
oh, und da hast Du so viele gefunden…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Bruni, es ist ein Elend. Zum Glück hatte ich die meisten Sachen in meinem Blog gelesen, aber eben nicht alle. Und nun waren sie alle im Spam! ich kam mir vor, als ob ich Perlen im Sumpf suchen musste. Ist mir schon mal passiert. Ist wohl mein Yahoo-Programm schuld.
Gefällt mirGefällt 1 Person
*seufz*, ich lande im Sumpf
Gefällt mirGefällt 1 Person
aber in bester Gesellschaft! Wenn dir dasTrost ist…. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach*, schon
Gefällt mirGefällt 1 Person