Die Lilie. Zeichnen, Fotografieren

Zweieinhalb Tage war ich in Athen. Kaum zurück in der Mani, fotografierte ich erneut meine Lilie, deren verwelkte Blüten nun zahlreicher sind als die neu sich öffnenden. Am Boden ein zerfallender Granatapfel.

Die bisherige Entwicklung im Überblick:

Gezeichnet habe ich sie heute zum zwiten Mal. Und wieder fiel mir auf, wie verschieden eine Zeichnung wirkt – je nach Lichteinfall beim Fotografieren (bitte anklicken).

Vergleich mit der früheren Zeichnung, als die Lilie am Aufblühen war (1) mit der heutigen, wo sie langsam verblüht (2):

 

 

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten zu Die Lilie. Zeichnen, Fotografieren

  1. Linsenfutter schreibt:

    Sehr schön …
    LG Jürgen

    Gefällt 1 Person

  2. kopfundgestalt schreibt:

    Die letzten zwei Zeichnungen beeindrucken mich am meisten 🙂

    Gefällt 2 Personen

  3. wildgans schreibt:

    Was für ein irres Ding, diese Blume!
    Und so fein gezeichnet. Ist aber auch ein „dankbares“ Motiv!
    Gruß von Sonja

    Gefällt 1 Person

  4. Ulli schreibt:

    Deine heutige Zeichnung ist sehr apart, wie die Lilie selbst. Danke für diesen Augenschmaus.
    liebgrüß zur guten Nacht, Ulli

    Gefällt 1 Person

  5. Ule Rolff schreibt:

    Wie plastisch die neue Zeichnung mit den starken Lichtflecken wirkt, liebe Gerda! Eigentlich müsste ich ja von Schattenflecken sprechen, aber sie scheinen hier fast die Grundebene zu bilden. Dein Lilienprotokoll finde ich gut: es zeigt wie lange und energiereich diese magere Pflanze ihre Blüten treibt.

    Gefällt 1 Person

  6. www.wortbehagen.de.index.php schreibt:

    Wie schön sind sie, Deine Abschiedsbilder für die fleißige Lilie
    mit der wunderschönen Farbe, liebe Gerda

    Gefällt 1 Person

  7. Gisela Benseler schreibt:

    Ja, diese Zeichnungen und Photos sind wirklich wunderschön. Das möchte ich hier gern noch einmal sagen. Deine Lilie hast Du wirklich gewürdigt, so wie es verdient.. Ach ja, unser Horizont erweitert sich beim Betrachten, und unser Herz erwärmt sich. Wofür eigentlich? Nicht nur für die Photos und Zeichnungen, sondern darüber hinaus für das,,was uns beim „Schaffen“( Nachschaffen) bewegte, antrieb, begeisterte und was wir so gern anderen Menschen vermitteln möchten, damit sie es auch aufnehmen und spüren.

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Danke, Gisela. Genau: worauf es ankommt, ist „das,,was uns beim “Schaffen”( Nachschaffen) bewegt, antreibt, begeistert“. Ich habe freilich kaum das Bedürfnis, andere dazu zu bringen, es aufzunehmen. Mir reicht es, dass mich etwas bewegt, antreibt, begeistert…. und ich es als meinen ausdruck in die Welt setzen kann. Was andere davon nehmen, ist mir egal. Sowieso nimmt jeder nur, was für ihn grad brauchbar ist. Immer wieder bin ich verblüfft, wie verschieden die Interpretationen meiner LeserInnen sind. Ein wahr und falsch gibt es da nicht.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..