Zu meiner großn Freude blühte gestern die Lilie auf, die sich in meinem Garten angesiedelt hat. Der nächtliche Regen hat sie ein wenig gezaust, aber ihr Blühen nicht unterbrochen. Im Gegenteil, es rührt sich bereits eine zweite Blüte.
Ich zeichnete sie auf einem Blatt von drei verschiedenen Seiten, und fotografierte die Zeichnung in dem Licht-Schatten-Gesprenksel, in dem die Blume tatsächlich steht.
Die Blüte ist sehr hell, mit einem leichten rosa Rand. Durch Bearbeiten habe ich diesen Eindruck nachzuahmen versucht.
Ich habe die Zeichnung dann noch mal fotografiert, in der Meinung, keine Licht-Schatten-Spiele auf dem Blatt zu haben. Doch siehe da: ganz lässt sich es nicht vermeiden, wenn ich im Garten fotografiere. Hier eine leicht bearbeitete SW-Fassung davon.
Zu Vergleichszwecken dieselbe Lilie, gezeichnet am 14. 10. 2018 (leicht bearbeitet)
Klasse Farbisierung Nummer eins!
Herzliche Grüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, freu, Lu!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Echt schön 😊
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich schliesse mich Lu an!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Ulli!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, daß sieht sehr schön aus gerade auch die farblich bearbeitete Version! Alle Drei sind sehr gelungen!:👌👌👌👌👌👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke, Babsi!
Gefällt mirGefällt mir
Mein klarer Favorit: Nummer 2!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Serap. Auch ich finde die Bearbeitung sehr gelungen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese lilienschöne Lilie, wie gut getroffen sie ist!
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Sonja!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gerda, in diesem Fall bevorzuge ich die Version mit dem diskreteren Schattenspiel. Die langen, kräftigen Schraffuren des Hintergrunds zitieren die Charakteristik der scharfen, schlanken Blätter, die du im Motiv weggelassen hast.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Ule. Diese Pflanze hat freilich keine Blätter, der Stängel kommt lang, nackt und blattlos wie eine Röhre aus dem dürren Boden bzw aus der darin ruhenden Zwiebel. Die Schraffuren beziehen sich auf den Boden, der gegen die leuchtende Blüte sehr dunkel erscheint und mit allerlei vegetativem Abfalll übersät ist. Ich habe zu Vergleichszwecken oben eine andere Zeichnung der Lilie (vom Vorjahr) eingefügt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei Lilie denke ich immer an diese typischen Blätter, automatisch 🙂. Lässt sie Laub erst nach der Blüte wachsen. Oder hat sie tatsächlich gar keins?
Gefällt mirGefällt 1 Person
das weiß ich leider nicht. Wenn die Blüte weg ist, ist auch meine Aufmerksamkeit weg, leider. In diesem Jahr werde ich aufpassen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist sie doch noch aufgeblüht, feine Freude.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, und es kommen weitere Blüten aus der einen Zwiebel. So wie jedes Jahr. Schau mal hier: https://gerdakazakou.files.wordpress.com/2018/10/img_3147a.jpg?w=326&h=408 und hier https://gerdakazakou.files.wordpress.com/2018/10/img_3188.jpg?w=640
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei Dir blühen jetzt nocn Blüten auf, wie wundervoll. Hier bei uns verblühen nach und nach alle Blüten. Noch halten sich einige Rosen, aber auch sie schwächeln.
Deine Lilie ist wunderschön und die erste Bearbeitung fasziniert mich diesmal sehr. Ein Wind scheint hier heftig zu wehen, der die Blüte umbraust, doch sie bleibt unbeeindruckt in ihrer voller Schönheit stehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Bruni. Viel blüht momentan nicht, aber etwas gibt es halt immer.
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, es blühen Astern und ganz wenige Lilien noch, aber allen sieht man ihre Schwäche an.
Gefällt mirGefällt 1 Person