Der linke Fuß ist wieder mit von der Partie, aber ich hatte keine Lust, seinen Anweisungen zu folgen. Vielmehr hatte es mir das glänzende Dreieck der Tischecke angetan. Von da ließ ich meinen Blick schweifen, und er erfasste: den geflochtenen Korb mit der roten Schleife, den uns mal jemand mitsamt Inhalt mitbrachte, davor das Büchlein, das ich aus der Hand gelegt hatte, den Kaffeebecher mit den Eulen und die weiße Fläche eines Zeichenblocks, den schön gemusterten Wollteppich, das dunkelgraue Sofa mit dem karierten Tuch, auf dem Tito oft liegt, dahinter versteckt und lange nicht benutzt das Schachtischchen und ein Stuhl, und natürlich Regale, vollgestopft mit Büchern. (ZumVergrößern anklicken)
Im leichten Licht-Schatten fotografiert, hat die Zeichnung noch mehr von der tatsächlichen Atmosphäre des Raumes, finde ich. (Keine weitere Bearbeitung).
tausende von Strichen, gut gesetzt,, welch eine Geduld dies erfordert……
LikenGefällt 1 Person
danke! Mich entspannt diese Art zu zeichnen.
LikenGefällt 1 Person
Das sieht sehr einladend und gemütlich aus und wie immer: ich bleibe beim Original. Der Korb wartet auf Früchte, welche sind bei Euch jetzt schon reif?
Dir einen schönen Abend wünscht Karin
LikenGefällt 1 Person
Was reif ist? O, so ziemlich alles. Wasser- und Honigmelonen, Kirschen, Aprikosen … und auch Zitronen und Orangen, Äpfel, Birnen, Kiwis gibts immer. Die Feigen, Nüsse, Mandeln, Kastanien brauchen noch.
LikenGefällt 2 Personen
Eine Zeichnung und ein Raum nach meinem Geschmack, um Stunden darin zu verbringen, lesend, schreibend … die Atmosphäre lädt die Betrachterin ein, Platz zu nehmen und sich wohlzufühlen.
LikenGefällt 1 Person
das freut mich, Ule. Diesmal habe ich drauf geachtet, dass es nicht zu duster wurde.
LikenGefällt 1 Person
Recht dichte Zeichnung des Innenraums!
Das Schachtischen erwähnst Du…als meine Rente nahte, entschloß ich mich, wieder mehr Schach zu spielen und an die 80er anzuschliessen, in denen ich sehr erfolgreich war. Nun ist es so, daß ich mittlerweile zweifele, ob das ein guter Schachzug war. DAS muß ich für mich klären die nächste Zeit.
LikenGefällt 1 Person
warum muss das prinzipiell geklärt werden? wir machen es nach Lust und Laune.
LikenGefällt 1 Person
Ich war „Halbprofessioneller“. Die Frage war und ist, ob ich jetzt, nach dem Arbeitsleben, nochmal an den Erfolg anknüpfen sollte. Was natürlich mit Arbeit verbunden wäre.
LikenGefällt 1 Person
Ich weiß, Gerhard, dass bei dir das Schachspielen mehr als nur Hobby war. Ob du da anknüpfen willst und kannst, wo du es verlassen hast – ist das denn überhaupt drin? Hat nicht jede Zeit ihre eigenen Inhalte und Ziele? aber natürlich kann ich es gar nicht beurteilen.
LikenGefällt 1 Person
Jetzt habe ich endlich den Fuß gefuden \0/
LikenGefällt 1 Person
🙂
LikenGefällt 1 Person
danke, liebe Gerda, ich grüße dich ganz herzlich und wünsche einen guten Tag mit vielen schönen Momenten, Klaus von der Müritz
LikenGefällt 1 Person
Danke, Klaus, auch dir nur Gutes.
LikenLiken
Eine ganz wundervolle Zeichnung eines total gemütlichen Raumes, in dem sich die Bücher in den Regalen stapeln und was für eine geduldige Zeichenarbeit, nicht nur wegen der Bücher, die Du so geschickt zeigst. Es entsteht der Eindruck, man könnte nach einem greifen und gleich zu lesen beginnen, liebe Gerda
LikenGefällt 1 Person
Danke, liebe Bruni! Könnte man auch (nach einem Buch greifen), wenn man nicht immerzu zeichnen müsste. 😉
LikenGefällt 1 Person
Zwickmühle 🌝
LikenGefällt 1 Person