Herbstlich-Vergängliches, und wie es entstand

006aa

Zu Beginn: Ein paar bemalte Stücke einer grob zerschnitten Leinwand lege ich auf eine leicht eingefärbte Hardboardplatte. Mir gefallen die stark kontrastierenden Farben und Strukturen. Sie erregen meine Fantasie.

Doch um ein Bild zu werden, braucht es verbindender Elemente. Und so füge ich hinzu: Fetzen von grobstrukturierter Pappe, farbige Lazuren, Farbspritzer.

009

Auf der Suche nach einem einprägsamen Motiv kommt mir ein inneres Bild zu Hilfe: das verwelkte Blatt einer Platane. …

007

Die Weiterentwicklung ergibt sich fast von selbst: eine ähnliche, aber farblich und strukturell stark kontrastierende spitzige Form antwortet dem Platanenblatt.

008

All die scharfen, spitzen Formen verlangen nach einem  Rahmen, der sie beruhigt und auffängt.

010

Blau und Goldocker verhalten sich komplementär zueinander, das heißt, zusammen enthalten sie das gesamte Farbspektrum und wirken daher harmonisierend. Blau, das selbst in den Hintergrund hinein wirkt, steigert die Plastizität des ockrigen Elements.

006aa

Einen geruhsam-besinnlichen herbstlichen Tag wünsche ich allen meinen FreundInnen.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Kunst, Malerei, Methode abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Herbstlich-Vergängliches, und wie es entstand

  1. afrikafrau schreibt:

    gefällt mir sehr sehr gut, kann mich hineindenken in irgendeine Geschichte,

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..