Schon beim Zeichnen das Mannes wurde mir die Beweglichkeit des Objekts zum Problem. Wie viel mehr bei den Katzen! Nun aber entschied ich mich, mich durch die Bewegung selbst leiten zu lassen. Ich ließ einfach den Stift mit dem sich bewegenden Objekt „blind“ (also ohne Kontrolle durch das Auge) auf dem Papier mitlaufen. Suchte eine Katze eine andere Stellung oder bewegte sich über den Raum, folgte ich ihr mit dem Stift, ohne ihn abzusetzen. So entstanden zwei „Katzenbewegungsbilder“.
Im Gegensatz zu den Katzen blieben die Bäume und der Haufen Laub im Vordergrund an ihrem Platz.
Das ist wieder spannend und ich kann mich erinnern, vor Jahren hast Du das schon mal hier angestoßen und einige, auch ich selbst, haben mitgemacht.
Jetzt bist Du blind mit der Bewegung der Kätzchen mit dem Stift gefolgt, daß ist NEU!
Richtig spannend!👌👍😉😁
LikeLike
Fein, dass du das Neue bemerkt hast, Babsi! Ja, ich fand es eine tolle Entdeckung.
LikeLike
Und gut geworden, daß wollte ich noch anmerken!
LikeLike
🙂
LikeLike
Sehr lebendig 🙂
LikeLike
Dankeschön, Mitzi!
LikeGefällt 1 Person
Das ist also die Bewegung jeweils einer Katze? Wie beweglich sie doch ist!
LikeLike
Nicht einer Katze, sondern 3 Katzen, mal hier, mal da.
LikeLike
Danke, Gerda.
LikeLike
Liebe Gerda, ich mag deine Katzen sehr. Es ist das Gefühl Katze 🐈 was ich schätze.
Wir renovieren gerade und da ich meine Zeit im Moment in Richtung Uni und Malerei priorisiere bleibt wenig Zeit zum Bloggen.
Ganz doll liebe Grüße von Susanne
LikeLike
Danke dir, Susanne! Ich freu mich sehr, dass es euch gut geht und du fleißig malst und studierst! 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂 schon lustig, was dabei herauskommt *lächel*
LikeLike
Hast du es mal versucht?
LikeGefällt 1 Person
Nein, liebe Gerda, aber ich denke, ich sollte es mal ausprobieren…
LikeLike
Ja!
LikeGefällt 1 Person