Dora zum ZehntenVierten: Nester

Auf unserem heutigen Spaziergang im Stadtwald begleitet uns heller Vogelgesang. Dora pfeift mit und freut sich. „Wohnen die Vögel da oben in den Nestern?“ frag sie und zeigt hinauf zu den Wipfeln der Pinien, die unseren Weg säumen. Diese Kids von heute! Also viel weiß ich ja auch nicht, aber dass diese Nester Singvögeln gehören sollen – nein, das käme mir nicht in den Sinn. „Das sind die Nester von Prozessionsraupen“, belehre ich sie. „Komischer Name,“ merkt Dora an und starrt hinauf zu den Wipfeln, wo nicht zwei oder drei, sondern leider -zig Nester zu erkennen sind.

„Sie heißen so, weil sie, wenn sie da aus diesen Nestern runterkommen, über die Wege zu den nächsten Bäumen wandern, und dabei hängt immer eine Raupe an der anderen. Sie sehen dann aus wie eine große Schlange oder eben eine Prozession…“ und um einer neuen Frage zuvorzukommen, ergänze ich: „Prozession nennt man feierliche Umzüge, die die Kirchen gelegentlich veranstalten.“ –   „Und diese Raupen prozessieren?“ – „Ach, Dora, nein, prozessieren ist wieder was anderes, das sagt man, wenn man jemanden anzeigt,  ihm also einen Prozess macht. Am liebsten wäre mir, jemand würde kurzen Prozess mit diesen verdammten Raupen machen.“ – „Du magst sie nicht besonders, diese Raupen, oder?“ – „Nein“, antworte ich finster. „Besonders nicht, wenn es so viele sind. Sie saugen den letzten Saft aus den Pinien, dabei sind die sowieso schon kurz vorm Vertrocknen. Erst die langen heißen Sommer, dann die eisigen Tage im Winter… Schau mal, wie kläglich sie aussehen! Und grad darum, weil die Bäume eh schon so kraftlos sind, vermehren sich die Prozessionsspinner wie doll.“

„Ich glaub, ich mach jetzt mal kurzen Prozess mit ein paar von diesen Prozess-Biestern!“ schreit Dora und flitzt zu den hohen Wipfeln hinauf.

„Hier wohnen keine mehr drin! Alle schon ausgeflogen!“ höre ich sie von hoch oben schreien. Aha, so, ja. Es ist fast Mitte April. Die Prozessionsraupen haben anscheinend schon ihr Quartier gewechselt. Fotografiert habe ich diese  im März 2019.

Und hier kannst du Dora sehen, wie sie die Nester inspiziert. Ich habe sie herangezoomt.

Dora untersucht ein Raupennest. 10.4.2022, herangezoomt.

(Alles Wissenswerte über die Prozessionsraupen findest du hier.)

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Katastrophe, Leben, Natur, Tiere abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Dora zum ZehntenVierten: Nester

  1. Gisela Benseler schreibt:

    Dann wird sich diese Pinie wohl wieder erholen können. Ach wie Dora – und Dein Gespräch mit ihr – das traurige Kapitel etwas auflockert.

    Gefällt 1 Person

  2. wildgans schreibt:

    Die Tiere ekeln mich bis zum…

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..