Extraetüden No 2: Der Klimawissenschaftler und sein Weib – Ein kata-strophischer Wechselgesang

Und noch eine kata-strophische Runde zu Christianes abc-Extraetüden!  Gefragt ist, wie ihr wisst, ein Text, in dem fünf von sechs Wörtern untergebracht sind. Welche? Nun, die seht ihr hier:

Extraetüden 05.22 | 365tageasatzaday

Das neue Legebild ist aus exakt denselben Schipseln gemacht wie das zur ersten Extraetüde. Zum Vergleich:

Der Klimawissenschaftler und sein Weib

ein kata-strophischer Wechselgesang

.

Wie wird das Wetter, Herr Wetterprophet?

Ich hoff, es wird erfreulich

Wenn’s mit dem Wetter noch lange so geht

Wärs völlig unverzeihlich.

*

Bleib du mir vom Leib, geschwätziges Weib

Mit deinem Wünschen und Hoffen

Du redest nur zu deinem Zeitvertreib

Ich befass mich mit ernsthaften Stoffen.

*

Ach Lieber, ich brauch einen Hoffnungsschimmer

Dass die Sonne mal wieder kräftiger scheint

Du warnst nur immer, es werde schlimmer

So sag doch, was deine Wissenschaft meint?

*

Unverdrossen studier ich das Klima

Das deinem Wackelpudding gleicht

man rechnet es aus, und alles scheint prima

Doch will man es fassen, es stets zurückweicht.

*

Ich fürchtete längst, dass all deine Kunst

Nichts ist als ein hilfloses Raten

Du hast, so scheint mir, noch gar keinen Dunst

Was wirklich bedeuten die Daten.

*

Es ist, wie es ist, meine gnädige Frau

Ich wäre wirklich gern netter

Doch ich beobachte nur genau

Ich mache ja nicht das Wetter.

*

So bist du nutzlos, mit all deinem Wissen

Mit deinem Studieren des Klimas und so

Ich setz mich jetzt hin und näh dir ein Kissen

Für deinen geplagten Gelehrtenpopo.

IMG_2429a

aktuelles Legebild

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter abc etüden, Dichtung, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Umwelt abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten zu Extraetüden No 2: Der Klimawissenschaftler und sein Weib – Ein kata-strophischer Wechselgesang

  1. finbarsgift schreibt:

    Was für ein großartig schräges Wetterpoem, herrlich liebe Gerda, garniert mit solch feinen Legearbeiten, klasse!
    LG vom Lu

    Gefällt 3 Personen

  2. Jules van der Ley schreibt:

    Wunderschön! Hier zeigt sich das kreative Potential solcher ABC-Etüden, die der Krerativitätsforscher Edward de Bono „Zufällige Eingabe“ nennt. Freilich braucht es eine schöpferische Künstlerin wie dich, liebe Gerda, die Leistungsfähigkeit der Methode zu demonstrieren.

    Gefällt 2 Personen

  3. Peter Klopp schreibt:

    Tolles Gedicht, tolle Geschichte, und tolles Geschnipsel!

    Gefällt 2 Personen

  4. Christiane schreibt:

    Ja, typisch, oder? Klassisches Aneinander-vorbei-Reden. Er kann mit ihr nichts anfangen und sie findet ihn weltfremd. Es ist, wie es ist – wie er sagt.
    Ach, wo soll das alles enden, hat meine Großmutter gefragt. Heute verstehe ich wenigstens die Frage, und dass ihr offenbar die Zuversicht abhanden gekommen war, die ich damals noch hatte: Wird schon …
    Muss ja.
    Pessimistische Grüße 🤔😉☁️☕🍪👍

    Gefällt 2 Personen

    • gkazakou schreibt:

      Nun, diese Frau scheint mir eine raffinierte Art zu haben, dem Mann seine Bemerkung über „geschwätzig“ und ahnungslos heimzuzahlen. Sie macht sich nützlich (Kissen nähen), während sie seine Forschungen für unnütz erklärt, da er das Wetter nicht „machen“ kann, und degradiert den Mann (Gelehrtenpopo). Er ist weniger raffiniert, degradiert sie in der üblichen Weise männlich-hochmütiger Wissenschaftler.
      Sachthemen sind ja oft nur der Vorhang, hinter dem sich die Psychodramen und Machtkämpfe in Ehen abspielen.

      Gefällt 2 Personen

  5. Wortverdreher schreibt:

    So herrlich zu lesen und so amüsant! 😊😊😊

    Gefällt 1 Person

  6. So wird es in mancher Ehe sein, er findet seinen Part richtig und wichtig und sie erwartet greifbare Ergebnisse, die er leider nicht liefern kann.
    Und so reden die beiden unentwegt aneinander vorbei…
    Ein toller Dialog und nur scheinbar voll von Humor, liebe Gerda. Das Aneinandervorbeireden ist weit verbreitet.

    Gefällt 1 Person

  7. Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 06.07.22 | Wortspende von Kain Schreiber | Irgendwas ist immer

  8. Verwandlerin schreibt:

    😅😅😅😅

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..