Wusstest du, dass „Fingerspitzengefühl“ ein deutsches Lehnwort im Englischen ist? So wie Kindergarten und Kaffeeklatsch? Ich wusste es nicht und wunderte mich sehr.
Military Wiki informiert mich: „Fingerspitzengefühl [ˈfɪŋɐˌʃpɪtsənɡəˌfyːl] is a German term, literally meaning „finger tips feeling“ and meaning intuitive flair or instinct, which has been appropriated by the English language as a loanword. In German, it describes a great situational awareness, and the ability to respond most appropriately and tactfully. It can be applied well to diplomats, bearers of bad news, or to describe a superior ability to respond to an escalated situation….“
So langsam wundert mich garnichts mehr …
LikeGefällt 2 Personen
Phantastisch, wie Du auch darin Dora plaziert hast!😊👍💖
LikeLike
Gerda, bitte verzeih: Das m u ß t e ich einfach bei mir zeigen! Es ist doch ein „Lichtblick“ leichter Art mit der winzigen Dora auf Deiner Fingerspitze. Und es ist so berührend, daß es manches Komplizierte entspannen hilft. 💖
LikeGefällt 1 Person
Alles gut, Gisela. Wat mut, dat mut, wie man im Plattdütschen sagt. Fingerspitzengefühl wäre jetzt in der Politik sehr angesagt und fehlt leider fast überall. Einen schönen Sonntag dir!
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist ein wirklich wichtiger „Fingerzeig“. Möge er nützen! Das wäre schön! 💖
LikeLike